100 LED Parallel bei 3,6V

Ich dachte es geht auch ohne?
Erklärt mir doch bitte nochmal warum ich einen brauch also aus technischer sicht.
Und wenn du mir eine bezeichnung von dem widerstand sagen kannst wäre das auch ganz gut, die lichterkette soll eigentlich schon am wochenende in betrieb genommen werden.

wenn ich mir das überlege, ziehen die LED´s nicht so viel A wie sie verbrauchen?
Ich denke da an mein Auto, Lichtmaschine 90Ah Batterie 70Ah aber Sicherungen alle unterschiedlich.
Standartmäßig war sogar 45Ah Batterie und 70Ah Lichtmaschine drin und hier hab ich ja auch keinen Widerstand drin.
Denke ich hier falsch?

Der Strom der LEDs muss begrenzt werden, da die LEDs sonst mehr Strom ziehen als sie vertragen. Das würde die Lebensdauer verkürzen. Da sich der Strom bei einer parallelschaltung addiert ergibt das bei 100 LEDs eben 2A.

Hallo,

ihre Ausführung funktioniert grundsätzlich, hier noch ein paar Anmerkungen:

Drei Akkus in Serie und das dann 3x parallelschalten :

Das ergibt dann eine Spannungsquelle mit 3,6 V mit einer Gesamtladung von 6000 mAh.

Alle 100 LEDs brauchen einen eigenen Vorwiderstand von
0,3 V : 0,02 A = 15 Ohm (0,3 V fallen am Vorwiderstand ab)

Der Vorwiderstand ist unbedingt nötig, da bei LEDs auch bei geringer Überspannung der Strom stark (exponentiell) ansteigt.

Der Gesamtstrom aller 100 LEDs ist dann 2 A, das ergibt eine Brenndauer von ca. 3 Stunden.

Das Vorhaben erscheint mir nicht zu Ende gedacht.
Wie willst du später jedes Mal 100 Akkus herausnehmen und aufladen? Das ja ewig.

Paralell schalten ist auch sehr umständlich, in Reihe spart dort Mühe und lässt sich ebenso an die benötigte Spannung anpassen.

Die Kapazität der Akkus kannst du so ausrechnen: 20 Akkus x 2Ah = 40Wh
Deine LEDs ließen sich so 1-1,5h betreiben.