hi,
ich will 100 grüne LEDs mit einem verbauch von 2,4v und einer maximalen stromstärle von 25mA betreiben wie schalte ich sie am besten und wie stark sollte dann der akku sein?
thxs
Hallo Fragewurm,
ich will 100 grüne LEDs mit einem verbauch von 2,4v und einer
maximalen stromstärle von 25mA betreiben wie schalte ich sie
am besten und wie stark sollte dann der akku sein?
-
Welcher Akku hat 9V?
-
Welche Kapazität der Akku haben soll, hängt vor allem davon ab wie lange die LEDs leuchten sollen, dazu schreibst du aber nichts.
-
Bei wirklich 9V kannst du 3 LEDs in Serie mit dem Vorwiderstand schalten. Sind dann 33x25mA plus eine einzelne LED mit auch 25mA.
Also 34x25mA= 850mA Gesammtstrom.
MfG Peter(TOO)
Hallo Namenloser
ich will 100 grüne LEDs mit einem verbauch einer Brennspannung von 2,4v und einer maximalen stromstärle von 25mA betreiben…
100 leds bei 9v betreiben
… wie schalte ich sie am besten und wie stark sollte dann der akku sein?
Wieso 9V-Akku? Denkst Du dabei an einen 9V-Block? Vergiss es.
Ein 9V-Block hat in der Regel 7 Zellen und damit eine Nennspannung von 7*1,2V=8,4V
Am Ende des Entladezyklus hat der Akku noch eine Spannung von 7V (siehe Datenblatt).
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/2500…
Du benötigst für jede LED eine Spannung von 2,4V und für den Vorwiderstand noch einmal minimal ca. 1V.
Wenn das Ganze mit 7V noch arbeiten soll, könntest Du also 2 LED mit einem gemeinsamen Vorwiderstand in Reihe schalten. Damit hättest Du 50 Stränge á 2 LEDs parallelgeschaltet. Du müsstest den Vorwiderstand so auslegen, dass in jedem Strang maximal 25mA bei 8,4V Batteriespannung fließen. Und da laut Datenblatt der Batteriestrom auf max. 200mA begrenzt sein sollte, könntest Du mit einem 9V-Block nur 8 Stränge á 2LEDs gleich 16 LEDs betreiben. und diese LEDs hätten den Akku nach spätestens einer Stunde leer gelutscht. Und da Du 100 LEDs hast, müsstest Du die auf 7 Akkus verteilen.
Ist Dir das jetzt klar, warum das keinen Sinn macht?
Gehen wir das Ganze mal mit einem 12V Bleiakku für den Modellbau durch:
http://www.amazon.de/dp/B000ZK4FUG/ref=asc_df_B000ZK…
Die Daten sind:
Nennspannung 12V
Entladeschlussspannung = 6*1,75V=10,5V
Maximale Spannung direkt nach dem Laden = 6*2,4V=14,4V
Nennkapazität = 7Ah
tatsächlich nutzbare Kapazität = 0,8*7Ah=5,6Ah
Je Strang 4 LEDs und ein Vorwiderstand macht 25 Stränge parallelgeschaltet
je Strang 25mA macht bei 25 Strängen 25*25mA=625mA
Betriebsdauer mit einer Ladung = 5,6Ah/0,625A~8,5h
Das ist ein praktikabler Wert.
Mit diesen Informationen solltest Du in der Lage sein, die Daten für weitere Akkumulatoren (überschlägig) selbst zu berechnen.
Gruß merimies