100 Mark gespart durch Eigenbau?

Häuslebauer und Sparfüchse aufgepasst!

bezugnehmend auf aktuelle Anfragen zum Eigenbau sei mal ein realer Fall erwähnt, der sich tatsächlich so abspielt. Ein Schuss, der nach hinten losging und zwar RICHTIG!

Ein Schwiegervater wollte sich einige Mark durch Eigenleistung einsparen und hat sein wunderschönes Häuschen in teuerster Lage im Speckgürtel der Großstadt selbst elektrifiziert. Er hat den Beruf mal erlernt, aber nie ausgeübt. Wusste aber dadurch, wie man Kabelkosten einsparen kann und hat den „nutzlosen“ grüngelben Draht als geschalteten Leiter für alle Wechselschaltungen im Haus verwendet. Alles gut dachte er, locker mal 100 schöne deutsche Märker am Kabel gespart - die Lampen haben auch all die Jahre richtig prima funktioniert. Weil er handwerklich recht begabt ist, hat er einen hübschen Strukturputz aufgetragen - im ganzen Haus.

Die Jahre vergingen, die Kinder sind groß und wohnen selber recht schön, nur eben nicht in diesem Haus! Er könnt es jetzt verkaufen, oder vermieten - auch gut.

Nun gibt es in diesem Land leider recht viele und allzugenaue Vorschriften, die ausgerechnet die elektrische Anlage betreffen. Ein Gutachter betritt zwecks Wertschätzung das Haus und wird beim ersten Blick auf die Elektrik festhalten, daß die el. Anlage nicht den Vorschriften entspricht, auch nicht zum Zeitpunkt der Errichtung und niemals entsprochen hat! Mehr noch: Da der grüngelbe Draht ausschließlich Schutzzwecken zu dienen hat, in diesem Haus aber auch als stromführende Leitung verwendet wird, befindet sich die El.installation in einem lebensgefährlichen Zustand und darf nicht weiter betrieben werden. Die Verkabelung MUSS erneuert werden! Leider lässt sich die hübsche Struktur des Rauhputzes nach dem Schlitzeklopfen nicht wieder ausbessern, das gesamte Haus muss neu verkabelt UND verputzt werden. Da es sich um teuerste Wohnlage handelt, ist der Verkaufswert des Hauses soeben um rund 50-100.000 Euro gefallen, wenn nicht noch erheblich mehr!

Wegen 100 Mark, die er beim Kabelkauf eingespart hat!

Na gut, dann eben nicht verkaufen, sondern vermieten. Nun möchte aber der neue Mieter auch gerne mehr Steckdosen haben als in den Siebzigern üblich war. Oder eine Reparatur steht an und ein Elektriker muss irgendeine Abdeckung öffnen. Rumms, bekommt er am „Schutzleiter“ eine gewischt weil Strom drauf ist. Er überlebt zwar, wird aber unverzüglich die gesamte Anlage ausserbetrieb nehmen und schriftlich dokumentieren. Oder er verschwindet so schnell es geht und hat die Anlage nie gesehen. Zeugen dabeigewesen? Pech für ihn! Der letzte Fachbetrieb, der an der Anlage gearbeitet hat, wird im Unfall-Fall nämlich laut vielen deutschen Rechtsprüchen dafür verantwortlich gemacht, die Anlage nicht genügend geprüft bzw. mindestens seine Hinweispflicht verletzt zu haben! Da der Zustand zum Zeitpunkt der Errichtung keiner Norm entsprach und die Anlage sich in gefährlichem Zustand befindet, hätte er dies unverzüglich ändern müssen!

Der Mieter, der jetzt im Dunkeln sitzt, zahlt ab sofort keine Miete mehr. Wegen der anstehenden Renovierungsarbeiten muss er natürlich in adäquater Ausweichwohnung untergebracht werden, 2 mal in Folge umziehen. Selbstverständlich auf Kosten des Vermieters.

Was für eine Sackgasse! Wegen 100 Mark

Der Fall ist nicht erfunden! Überlegt Euch bitte, ob die geplante Eigenleistung längerfristig auch wirklich eine Einsparung ist. Im Land der Normen und Vorschriften sollte zumindest die Projektierung einer Fachfirma überlassen werden, sonst geht der Schuss nach hinten los und wird am Ende RICHTIG TEUER !

Gruss Georg

PS das Haus steht seit 5 Jahren leer! owT

Da fragt man sich doch wie ein einziger Mensch so viel Dummheit auf sich vereinen kann.

Kopfschüttel

… der nach hinten losging und zwar RICHTIG!

Ein Schwiegervater : … Er
hat den Beruf mal erlernt, aber nie ausgeübt…

… „nutzlosen“ grüngelben Draht als geschalteten Leiter für alle
Wechselschaltungen im Haus verwendet.

Hallo Georg,
wie komme ich Gedanklich klar?
Beruf erlernt und weiß nicht was es mit dem Grüngelben Draht auf sich hat???
Und: Warum hat er dann die Anlage nicht abnehmen lassen?
Aber nichts für Ungut: …
Werner

Du sprichst mir aus der Seele (owT)
Nix

1 Like

Moin,

Ein Schwiegervater : … Er hat den Beruf mal erlernt, aber nie ausgeübt…

Vermutlich, vor 1973 ausgelernt !?

… „nutzlosen“ grüngelben Draht als geschalteten Leiter für alle
Wechselschaltungen im Haus verwendet.

Beruf erlernt und weiß nicht was es mit dem Grüngelben Draht, auf sich hat???

Ist erst seit 1973 verbindlich, als PE(Schutzleiter) zu verwenden.

Und: Warum hat er dann die Anlage nicht abnehmen lassen?

Die Frage heißt hier eher,
"wer hat den Anschluß, so überhaupt abgenommen" ?

Aber nichts für Ungut: …

Er hätte ja auch einen fragen können, der sich besser auskennt,
bzw. der abnehmende,
„eingetragene Installateur“ hätte es beanstanden
und ggf. ändern müssen !

Werner

mfg
W.