100% staatl. Zulagen bei zweiter Riester-Rente?

Hallo alle miteinander,

kurz zu meiner Person: 20 Jahre, noch Zivi, dann vorauss. 5 Jahre Student.

ich versuche mich voresrt kurz zu fassen:
Bsp.: Ich schließe heutzutage, im Jahre 2011, eine Riester-Rente ab. Im Jahre 2016 (die staatl. Zulagen für Riesterrenten sind inzwischen gestiegen) schließe ich eine weitere R.-R. ab.

Ist es möglich, dass ich nun zu 100% die höheren, staatlichen Zulagen auf meine neuen R.-R. in Anspruch nehmen kann, während ich den Riester-Vertrag von 2011 einfach bis zur Rente ohne staatl. Zulagen auslaufen lasse?

Und ist das ganz überhaupt sinnvoll? Sowohl in meiner Situation als auch der Wechsel ganz generell?

Hallo alle miteinander,

kurz zu meiner Person: 20 Jahre, noch Zivi, dann vorauss. 5
Jahre Student.

ich versuche mich voresrt kurz zu fassen:
Bsp.: Ich schließe heutzutage, im Jahre 2011, eine
Riester-Rente ab. Im Jahre 2016 (die staatl. Zulagen für
Riesterrenten sind inzwischen gestiegen) schließe ich eine
weitere R.-R. ab.

Schöne Idee, Herr Studiosus in futura, ich versuche mich simpel zu fassen: Hahnbüchener Unsinn … Zwei Verträge verursachen 2-mal Kosten… und woher wissen Sie, dass die staatl. Zulagen im Jahr 2016 steigen werden?? (Kann ich wenigstens die Lottozahlen vom nächsten Wochenende kriegen??)

Ist es möglich, dass ich nun zu 100% die höheren, staatlichen
Zulagen auf meine neuen R.-R. in Anspruch nehmen kann, während
ich den Riester-Vertrag von 2011 einfach bis zur Rente ohne
staatl. Zulagen auslaufen lasse?

Na klar … kannst Du die staatl. Zulagen auf einen anderen, Dir gehörenden Vertrag, umwidmen. Aber wozu? Warum schliesst Du in 2011 einen Vertrag ab, von dem Du weisst, das er 2016 kaxke ist?? Ist Dein Schwager Vertreter bei Union Invest oder der örtlichen Volksbank … mit dem Tag UniFonds würde ich mir nicht erst 2016 einen anderen Anbieter suchen … in diesem Sinne…ein Gutes Neues …

Und ist das ganz überhaupt sinnvoll? Sowohl in meiner
Situation als auch der Wechsel ganz generell?

Und ist das ganz überhaupt sinnvoll? Sowohl in :meiner Situation als auch der Wechsel ganz :generell?

Hallo Fragezeichen00,

zwei Verträge bedeuten auch immer zweifache Kostenbelastung. Allein deshalb stellt sich in der Tat die Frage nach der Sinnhaftigkeit.

Ob die Riester-Rente zu dieser Zeit überhaupt schon Sinn macht, wäre dann auch noch zu ermitteln. Ohne jetzt ins Details zu gehen, bin ich der Ansicht, dass es Wichtigeres gibt bis tatsächlich Geld verdient wird. Zum Beispiel die Absicherung der Arbeitskraft (ja, das geht auch schon bei Studenten). Was nützt die beste Altersversorgung (mit oder ohne Zulage) wenn ich nicht mehr arbeiten kann? Betrifft Sie nicht? Ein Beispiel:

Eine gute Bekannte von mir hat gerade die volle Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung genehmigt bekommen. Sie war als leitende Angestellte für ein mittelständisches Unternehmen tätig und hat gutes Geld verdient. Im Urlaub vor zwei Jahren wurde sie von einer Zecke gebissen. Die daraus resultierende Borreliose wurde viel zu spät diagnostiziert. Sie ist vollständig arbeitsunfähig und sie ist erst 32! Das ist nur ein Beispiel von vielen.

Wenn Sie dann fertig ausgebildet sind, haben Sie vielleicht die Möglichkeit, die betriebliche Altersversorgung des jeweiligen Unternehmens zu nutzen, die oftmals rentabler ist, als ein Riester-Vertrag.

Sie sehen schon, es gibt viel zu bedenken. Wichtig ist jedoch, dass Sie aus meiner Sicht noch Zeit haben, sich mit dem Thema Altersvorsorge in langfristigen(!) Verträgen auseinander zu setzen. Wenn Geld vorhanden ist, legen Sie es in Fonds und entscheiden Sie nach der Studienzeit, wie es weitergehen soll.

Jetzt kümmern Sie sich erstmal um die Grundversorgung. Dann sind Sie schon mal einen entscheidenden Schritt weiter, als 80% Ihrer Altersgenossen.

Aber das ist wie gesagt nur eine „Ferndiagnose“ ohne näher in die Details einzusteigen. Ich hoffe, es hilft dennoch ein wenig weiter.

Gruß aus Duderstadt
Stephan Heddinga

Ich glaube, ich habe mal gehört, dass nur ein Vertrag gefördert wird, aber ohne Gewähr.

Es gibt 2 Möglichkeiten, dass die Förderung politisch motiviert steigt: Es werden nicht mehr 4% vom Vorjahreseinkommen, sondern 5 oder 6% gefördert. Die relative Förderquote bleibt konstant. In dem Fall dürften alle Anbieter diese Erhöhung auch den Bestandskunden mitgeben, indem diese eine Beitragserhöhung anbieten.

Die zweite Möglichkeit ist eine Erhöhung der Zulagen, dann ist diese automatisch im alten Vertrag mit drin.

In beiden Fällen ist ein zweiter Vertrag nicht notwendig.

Falls Sie meinten, dass die Zulagen steigen, weil Sie in 5 Jahren voll arbeiten, dann können Sie auch die Versicherung einfach erhöhen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Ich beantworte die Fragen gerne telefonisch.

Ralph

01734863267

Hallo

die staatlichen Zulagen für Riester werden nicht weiter steigen. Das wäre mir jedenfalls neu und ich bin in der Branche tätig.

Weswegen man einen zweiten Vertrag abschliessen soll, ist mir auch schleierhaft. Aber grundsätzlich kannst Du soviele Verträge abschliessen, wie Du willst. Kostet halt jedesmal Abschlusskosten und die Zulagen (+Steuervorteil) gibt es jedes Jahr nur einmal…

Auf welchen Vertrag Du die willst, wie auch immer…

Mir scheint jedenfalls Du hast noch keinen rechten Plan von der Sache, oder? Sollte man endlich mal einführen, dass man in der Schule auch was über Finanzen und staatlich geförderte Altersvorsorge lernt…

Grüße
Volker Riegel

Hallo.

Zunächst sollte man mal prüfen ob du während Deines Studiums überhaupt förderfähig bist. Bist du das nämlich nicht, dann würde ich mit dem Abschluss noch warten und stattdessen lieber eine kleine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen.

Dann zu der Thematik der steigenden Förderung. Es ist nicht davon auszugehen (auch wenn ich das natürlich nicht garantieren kann), dass die Zulagen nur für Neuabschlüsse angehoben werden und die, die bereits Riester-Sparer sind leer ausgehen. SOLLTE es aber doch soweit kommen, so könnte man einen neuen Vertrag abschliessen und sein bisheriges Guthaben zu dem neuen Anbieter transferieren.
Man muss dabei aber beachten das a) neue Abschlusskosten entstehen und b) vom Vorversicherer eine Gebühr für den Transfer verlangt wird.

Ich hoffe ich konnte Dir (mit 20 Duze ich mal noch) Deine Frage(n) ausführlich beantworten.

Viele Grüße vom Versicherungsmakler aus Saarbrücken

Claude Burgard
Versicherungskaufmann
www.burgard-versicherungen.de

Endlich bin ich mal ein deutliches Stück klüger. VIELEN DANK!

Denn natürlich habe ich mich schon ausgiebig mit dem thema befasst. Sowohl via Onlinerecherche, 1,5 Stunden bei der volksbank rumsitzend und in form von anschließendem kritischem Nachfragen bei der Sparkassen-Beraterin. Ob irgendetwas außer „das ist eine sehr gute Sache für sie“ rumkam? Scheinbar nicht. Denn jetzt habe ich endlich die Bestätigung, dass die selbst bei jungen Anlegern, den wirklich kleinen Fischen, schon hinter ihrem kostbarsten Gut her sind.

Es ist einfach so, dass ich den Anstieg der staatl. zulagen ganz einfach hieraus entnahm (womöglich war das zu simpel gedacht):
http://de.wikipedia.org/wiki/Riester-Rente#Altersvor…

daher dachte ich mir: fängst du heute schonmal an, sammelst die zwei jahre jetzt (154 € *2 + 200 € berufseinsteigerbonus), lässt es dann bis zur rente einfach laufen, da du dir nach dem studium eh 'nen weiteren vertrag klar machst, der dann höhere zulagen beinhaltet.
DENN man teilte mir zumindestens mit, dass die Zulagen NICHT RÜCKWIRKEND erhöht werden.

Doch ab von all dem scheint es mir ja einfach ganz generell so zu sein, dass eine Riester-Rente sich für mich nicht lohnte.
Und wahrscheinlich gäbe es bei der UniProfiRente auch noch so viele versteckte Kosten, dass sich auch das „einfach weiterlaufen lassen“ nicht auszahlte.

Ich möchte nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Bänker können gut Konten und die Versicherungsagenten eben Versicherungen. Oft werden die Bänker stark unter Druck gesetzt Abschlüsse in diesem Bereich zu erzielen (gibts natürlich auch bei den Versicherern).

Ich möchte Dir es noch ein bisschen näher erklären. Die RR wurde damals mit steigender Förderung beschlossen. Voraussetzung war, dass man zuerst 1% seines SV-pfl. Bruttos spart, dann 2,3 und inzwischen 4%. Dafür hat sich die Zulage auch von 1/4 auf inzwischen 4/4 erhöht. ALLE Sparer, die die Aufstockung des Beitrages von 1% auf 2,3 oder 4% mitgemacht haben bekamen AUTOMATISCH auch die höhere Zulage gutgeschrieben (man musste also keinen neuen Vertrag abschließen). Weitere Anhebungen, neben den bereits seit Beginn feststehenden, sind derzeit auch nicht geplant.

Wenn Dir meine Antwort weiterhelfen konnte freue ich mich natürlich. Es wäre nett, wenn du meine Antwort mit einem Stern (nützlicher Beitrag) versehen würdest.

Auch wenn es mal einen intensiveren Beratungsbedarf gibt kannst Du gerne wieder die Frage hier im Forum oder per Email an mich stellen.

Viele Grüße aus Saarbrücken
Claude Burgard
Versicherungskaufmann
http://www.burgard-versicherungen.de

1 Like

Okay, Riester-Rente einfach abhaken. Wie lege ich mein Geld also bis dahin an? genannte Alternativen: Fonds vs. Berufsunfähigkeitsversicherung

Wichtig ist jedoch, dass Sie aus meiner Sicht noch Zeit haben, sich mit dem Thema Altersvorsorge in langfristigen(!) Verträgen auseinander zu setzen. Wenn Geld vorhanden ist, legen Sie es in Fonds und entscheiden Sie nach der Studienzeit, wie es weitergehen soll.
Jetzt kümmern Sie sich erstmal um die Grundversorgung (Stephan Heddinga)

(Ist damit ebenfalls eine Berufsunfähigkeitsversicherung gemeint?)

vs.

eine kleine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen (Claude Burgard)

Okay, ich glaube es ist besser, wenn ich das mit der Riester-Rente erstmal vergesse. Nur wie LEGE ich mein Geld (sagen wir mal ca. 10k +/- 5k) also bis dahin AN? genannte Alternativen bisher waren: Fonds vs. Berufsunfähigkeitsversicherung

Wichtig ist jedoch, dass Sie aus meiner Sicht noch Zeit haben, sich mit dem Thema Altersvorsorge in langfristigen(!) Verträgen auseinander zu setzen. Wenn Geld vorhanden ist, legen Sie es in Fonds und entscheiden Sie nach der Studienzeit, wie es weitergehen soll.

Jetzt kümmern Sie sich erstmal um die Grundversorgung (Stephan Heddinga)

vs.

(Ist damit ebenfalls eine Berufsunfähigkeitsversicherung gemeint?)

vs.
eine kleine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen (Claude Burgard)

Die winzigen Angebote von Sparkasse und Volksbank lohnen sich ja nicht wirklich. (1. Jahr: 1% - 3. Jahr: 2,25%)
Aber deswegen gleich zur Bank of Scotland, oder wie sie alle heißen, die mir riesige Zinsen versprechen, laufen?

Hallo Fragezeichen00,

also ganz konkret:

  1. Absicherung der Arbeitskraft durch eine Berufsunähigkeitsversicherung (für Studenten)

In diesem Bereich gibt es Anbieter und Tarife, die z.B. Stufenprämien anbieten. Das heißt, dass in den ersten 5 Jahren die Beiträge sehr gering sind, da man ja sehr geringe Einkünfte hat. Danach startet man dann ins Berufsleben und die Prämie steigt etwas an. Das gleiche nochmals nach insgesamt zehn Jahren, so dass ich erst dann einen „normalen“ Beitrag zahle, wenn ich mir das auch leisten kann.

Vorteil ist weiterhin, dass der heutige Gesundheitszustand gesichert wird, denn das ist in älteren Jahren bei dickerer Krankenakte das größte Problem. Entweder werden Vorerkrankungen ausgeschlossen (Ganz klassisch: Rückenbeschwerden) oder es gibt hohe Zusatzbeiträge. Im schlimmsten Fall wird man sogar ganz abgelehnt, da der Versicherung das Risiko zu groß ist.

Für diese Absicherung sind ca. 15-20 Euro monatlich zu rechnen.

  1. Fondsinvestments

Wenn dann noch etwas übrig ist, empfehlen sich Investmentfonds als schnell verfügbare Anlageform. Mittlerweile sind in Deutschland rund 10.000 Fonds jeglicher Form erhältlich, so dass eigentlich jeder Anleger etwas passendes findet. Das können Aktienfonds sein, aber auch Renten-, Misch-, oder Immobilienfonds.

Je nach Anlageziel und Risikoneigung empfiehlt sich ohnehin die Streuung auf verschiedene Fonds.

Die Flexibilität ist ungeschlagen und die Kostentransparenz sucht seines gleichen.

Je nach Quelle, gibt es sogar Rabatte auf den Ausgabeaufschlag.

Viel Spaß beim stöbern.
Stephan Heddinga

1 Like

15k würde ICH an Deiner Stelle in Deinem Alter und in Deiner Situation als Student splitten in:

  1. 5k in Tagesgeld um jederzeitige Liquidität zu gewährleisten.
  2. 5k in eine Festgeldanlage aber mit maximaler Laufzeit von 5 Jahren (bis zum Ende des Studiums).
  3. 5k in eine Aktienanlage die man erst dann wieder zu Geld verwandelt „wenn es sich lohnt“. Das kann in 10, 20 oder auch erst in 40 Jahren sein.

Das Thema Berufsunfähigkeit ist üblicherweise mehr über monatliche Beiträgen zu finanzieren als in einer Summe (hat also mit Deinem derzeitigen Vermögen nichts zu tun).

Falls mal ein unverbindliches Angebot mit ausgezeichneten Bedingungen (den hier gibt es gravierende Unterschiede am deutschen Markt) von Interesse wäre kannst Du Dich bei mir melden.

Viele Grüße aus 66113 Saarbrücken

Claude Burgard
unabhängiger Versicherungsmakler
Versicherungskaufmann
http://www.burgard-versicherungen.de

1 Like

Hallo,

  1. Es werden bis zu 2 Verträge gefördert
  2. Es wäre sinnlos, den zweiten Vertrag mit Förderung laufen zu lassen und den ersten, welcher schon Förderung bekam, ohne diese weiterlaufen zu lassen, da geförderte Verträge den Restriktionen der Riesterförderung unterliegen. Deshalb: ein zweiter Vertrag ok, aber dann ohne die Förderung und lieber den ersten z.B. erhöhen
  3. Ungarn verstaatlicht jetzt die geförderten Renten (so ähnlich wie Riester bei uns gestrickt), Irland kassiert 50% des Guthabens aller -> privaten Renten

Danke das du mich als expertin eingesetzt hast es ehrt mich ungemein , aber lider bin ich in solchen fragen völlig unkompetent. ich bin zwar mitlerweile selbststädig aber alles was mit versicherung usw. zu tun hat macht mein steuerberater
wünsche dir noch eine gute zeit und viel erfolg
gruß Tine

Hallo,
das macht keinen Sinn, da Sie nur auf einen Vertrag die Zulagen bekommen, egal wie alt der ist und egal, wieviele Verträge Sie haben. Jeder Vertrag kostet Gebühren! Sinnvoll wäre ein Beginn mit max. 25, dann bekommen Sie, sofern Sie zulagenberechtigt sind, den Startbonus von 200 €. Steigen eines Tages die Zulagen, dann ist es egal, ob der Vertrag alt oder neu ist.
Heute als Zivi macht ein Vertrag schon Sinn, dann aber bitte nur mit den 60 € Mindestjahresbeitrag um die Zulagen zu bekommen. Meine Empfehlung ist die DWS Riester Rente Premium.
Bei Interesse bitte nachfragen, dann nehme ich mir gerne telefonisch oder per Mail Zeit.
Alles Gute.
mfg
Martin Alber [email protected]