100 % Vorauskasse bei Möbelkauf?

Hallo zusammen,

im Internet haben wir eine tolle Garderobe entdeckt und würden sie gerne kaufen. Gefertigt wird die Garderobe von einem ganz kleinen Unternehmen aus Münster - bestehend aus Architekten und Designern. Es macht einen seriösen Eindruck - de facto wissen tue ich es aber nicht.

Nun haben wir das Angebot erhalten. Am Seitenende steht der Hinweis „Vorauskasse: Bitte überweisen Sie nach Erhalt der schriftlichen Auftragsbestätigung den gesamten Betrag im Voraus auf das von uns angegebene Konto“.

So gerne ich die Garderobe haben möchte, aber über diese Formulierung stolpere ich doch heftig. M. E. ist eine Anzahlung (ca. 20/25 %) durchaus üblich. Die Restzahlung gibt es i. d. R. dann aber erst bei Lieferung. Oder bin ich da zu misstrauisch unterwegs und das alles ist völlig üblich?

Es geht hier übrigens um eine Größenordnung im vierstelligen Bereich, bei 50 Euro wäre mir das Schnuppe.

Danke vorab für Kommentare, ob ich mich hieran zu Unrecht stoße bzw. wie ihr verfahren würdet.

Danke und vorweihnachtliche Grüße
Kirsten

Dann sollte man Auskünfte einholen, ob es sich um einen
seriösen Händler handelt.
Restrisiko bleibt halt immer bei Vorrauszahlung;
z.B. bei zwischenzeitlicher Insolvenz.

Hallo,

meine Frage zielte eher darauf ab, ob eine 100%-Vorauszahlung bei einem Möbelkauf üblich ist oder ob man dann wohl eher die Finger davon lassen sollte.

Ich hatte so einen Fall noch nie. Bis dato habe ich immer bei größeren Häusern gekauft und dort bei Abschluss des Kaufvertrags einen Betrag X angezahlt. Später dann - bei Lieferung - gab es die Restzahlung. Und wenn es Mängel bei Lieferung gab, habe ich auch dann noch einen Betrag X zurückgehalten. Wenn erst einmal alles bezahlt ist, ist der Käufer ja der Willkür des Verkäufers ausgesetzt und rennt der Leistung womöglich hinterher.

Gruß
Kirsten

1 Like

Aus Sicht des Kunden ist es natürlich unüblich und risikoreich
Aus Sicht der Unternehmen wird Vorauskasse wegen der schlechten
Zahlungsmoral immer üblicher.

Hallo KirstenK!

Warum rufst du nicht einfach mal an?

Wenn es eine kleine Firma ist, wird sicherlich jemand Zeit haben um sich kurz mit deiner „Anfrage“ auseinanderzusetzen.

Ist die Firma seriös und gibt es persönliche Absprachen steht meist einer Zahlung bei Lieferung nichts im Wege. Eine vernünftige Anzahlung von etwa 30% halte ich für angemessen. Wenn das Möbelstück speziell für dich gefertigt wird muß das Material vorfinanziert werden, dafür sollte diese Anzahlung reichen.

Dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße, Yvisa

Dass das Unternehmen sicher gehen möchte, sein Geld zu erhalten, ist mir schon klar. Allerdings gibt es immer ein Risiko auf beiden Seiten, daher sehe ich erst einmal keinen Grund, dieses Risiko allein zu schultern. Ich werde dort einmal rückfragen; der bisherige Kontakt war sehr nett und ich hoffe, dass wir uns einigen werden. Wichtig war aber für mich die Info, dass es zwar immer häufiger vorkommt, aber nicht Gang und Gäbe ist, dass kleine Unternehmen so verfahren.

Viele Grüße und schöne Feiertag,

Kirsten

Hallo KirstenK!

Warum rufst du nicht einfach mal an?

Wenn es eine kleine Firma ist, wird sicherlich jemand Zeit
haben um sich kurz mit deiner „Anfrage“ auseinanderzusetzen.

Ist die Firma seriös und gibt es persönliche Absprachen steht
meist einer Zahlung bei Lieferung nichts im Wege. Eine
vernünftige Anzahlung von etwa 30% halte ich für angemessen.
Wenn das Möbelstück speziell für dich gefertigt wird muß das
Material vorfinanziert werden, dafür sollte diese Anzahlung
reichen.

Hallo Yvisa,

vielen Dank für deine Antwort. Ja, so werde ich es machen, einfach mal dort anrufen. Der Kontakt war bisher sehr nett, ich wollte aber zuvor sicher gehen, dass die Vorauskasse bei Kleinunternehmen nicht durchgängig üblich ist. Die Garderobe ist teilweise tatsächlich eine Sonderanfertigung. Wenn man so will, ist das Grundgerüst Standard, lediglich 2 Kugelfarben der Garderoben’haken’ werden für uns geändert. Also wirklich nur geringfügige Änderungen, die mit 90 Euro für 2 zusätzliche Lacktöpfchen zu Buche schlagen. 30 % Anzahlung sollten daher tatsächlich okay sein; ich werde ja sehen, wie der Hersteller reagiert.

Also danke für deine Antwort, viele Grüße und schöne Weihnachten,

Kirsten

1 Like