100 Watt Lampe mit 150W Vorschaltgerät?

Hallo,
bei mir ist in der Scheune eine Lampe kaputtgegangen.
Es handelte sich dabei um eine 150W (Osram) Natriumdampflampe, passend zu dem Vorschaltgerät (Philips 150W).
Ich habe noch zwei 100W Natriumdampflampen, kann ich die auch nehmen? das würde mir den Kauf einer neuen Lampe ersparen!

Gruß Seefa

Hallo,

bei mir ist in der Scheune eine Lampe kaputtgegangen.
Es handelte sich dabei um eine 150W (Osram) Natriumdampflampe,
passend zu dem Vorschaltgerät (Philips 150W).
Ich habe noch zwei 100W Natriumdampflampen, kann ich die auch
nehmen?

Würde ich nicht machen. Die Vorschaltgeräte sind so dimensioniert, daß sie den für eine bestimmte Lampe optimalen Strom abgeben. Eine schwächere Lampe wird dann womöglich durch den zu hohen Strom überlastet und hält nicht lange.

Jörg

Hallo,

eine Anwendungsliste als .pdf von:

http://www.vossloh-schwabe.com/images/onecms/site/pd…

Demnach soll es funzeln.

Gruß
F.-M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

eine Anwendungsliste als .pdf von:

http://www.vossloh-schwabe.com/images/onecms/site/pd…

Demnach soll es funzeln.

Das kann ich da nicht herauslesen. Es gibt zwar Geräte, die 100W und 150W können, aber es gibt auch 150W-Geräte, die nicht für 100W-Lampen geeignet sind. Man kann das also nicht veralgemeinern. Man sieht aber, daß die Lampen unterschiedliche Ströme benötigen. Grundsätzlich gilt: Nur die Lampen verwenden, die lt. Herstellerangaben zu dem Vorschaltgerät passen.

Jörg