Moin moin!
Hallo.
Ich hab eine Frage zu meinem Netzwerk.
Ich hab einen DLink Router, 100Mbit, der auch das DHCP Routing
übernimmt. An diesem sind mehrere 100Mbit Switches dran um
alle meine Geräte anzuschließen.
Nur mal interessehalber die Frage: Wieviele Geräte hast du denn, wenn du mehrere Switche benötigst!? O_O
Nun hab ich ein NAS und würde aber gerne zwichen NAS und PC
mit 1000Mbit übertragen.
Wenn ich nun einen Gigabit Switch an den Router hängen würde,
würde das was bringen?
Hier muss ich sagen: Es kommt drauf an.
Erstmal ein wenig Basis-Wissen: Switche sind Netzkopplungselemente, die - anders als HUBs - je eine separate Verbindung pro Anschluss aufbauen. Heißt: Jeder Anschluss kann eine andere Geschwindigkeit oder auch einen anderen Duplex-Mode nutzen. Vorteil ist hierbei, dass man beliebige Geschwindigkeiten miteinander kombinieren kann.
Wenn du deinen Gigabit-Switch nun also an den 100MBit-Router klemmst, dann besteht zwischen dem Switch und dem Router eine Verbindung mit 100MBit - die langsamste Verbindung „gewinnt“. Macht ja auch Sinn, denn der Router würde 1 GBit garnicht verarbeiten können.
Alle Geräte, die an den GBit-Switch angeschlossen werden handeln ihrerseits auch die bestmögliche Verbindung aus, das kann aber je nach verwendeter Hardware durchaus auch „nur“ 100MBit sein (wenn z.B. keine GBit-Netzwerkkarte verwendet wird).
Grundsätzlich funktioniert es also schon, mit Gigabit-Geschwindigkeit auf das NAS zuzugreifen, wenn der Rechner mit GBit-Netzwerkkarte am Gigabit-Switch klemmt und das NAS ebenfalls (das NAS muss aber auch eine GBit-Netzwerkkarte haben!).
Aber: Es gibt eine Ausnahme: Ich nehme an, dass die TCP/IP-Protokollfamilie zum Einsatz kommt. Hier ist es dann wichtig, dass man beide Geräte im selben Subnet konfiguriert. Grund dafür: Sind beide in verschiedenen Subnets findet die Kommunikation untereinander immer über einen Router statt. Da der vorhandene Router „nur“ 100MBit unterstützt würde in diesem Fall die Geschwindigkeit natürlich auf 100MBit gedrosselt werden.
Switche, die sich die Verbindung merken und nur für die initiale Verbindung den Router kontaktieren, gibt es zwar auch, aber wenn du dir die leisten kannst, dann machst du dir keine Gedanken mehr über die Anschaffung eines GBit-Routers 
Wenn ich mich nicht ganz Täusche müsste doch trotzdem jedes
Packet über den Router geroutet werden und somit wird der
speed doch auf 100Mbit limitiert, oder?
Oder Funktionierts doch weil der Switch sich die
angeschlossenen Geräte merkt und diese Verteilt ohne den
Router zu „fragen“?
Falls es nicht geht müsste ich mir also einen neuen Gigabit
Router kaufen?
Vielen Dank im Vorfeld für die Antworten.
Du musst also keinen GBit-Router kaufen, sofern alle Rechner mit GBit-Netzwerkkarte und das NAS am GBit-Switch hängen und sich alle im selben Subnet befinden. Nur die Verbindungen, die über den Router gehen werden dann gedrosselt, aber davon bekommt man normalerweise nichts mit (die Verbindung zum Switch bleibt bei 1000MBit und schwankt nicht je nach Verbindung hin und her).
Ich hoffe, dass dir das helfen konnte!?
MfG
Lutz