Hi,
schaut euch Mal bitte folgendes Bild an (eben gerade erstellt). Mache ich irgendetwas in den Einstellungen falsch oder ist meine GraKa einfach noch nicht schnell genug?
Hi,
schaut euch Mal bitte folgendes Bild an (eben gerade erstellt). Mache ich irgendetwas in den Einstellungen falsch oder ist meine GraKa einfach noch nicht schnell genug?
Hallo,
da mann im vlc player sehr viel einstellen kann und vor allem auch verstellen kann würde ich es mit einem test mit dem mediaplayer homcinema classic versuchen, da dieser anderes als der vlc player die codecs von windows nutzt, eventuell muss dazu noch ein codec pack installiert werden.
deine hardware sollte sich normalweise mit dem abspielen von HD material nicht so schwer tun.
H264 (1080p) material spiele ich ruckelfrei auf einem dualcore mit ati 3650 oder nvidia 9500gt oder nvidia gt220 ab und dabei ist die cpu last maximal auf 25 % .
mfg
Sorry, aber ich glaube du hast mich nicht verstanden. Wie das Bild zeigt laufen 1080p videos bei mir ruckelfrei. (wenn die CPU alleine rechnet). Doch wofür habe ich eine so teure GraKa damals gekauft, wenn diese nicht auch ein wenig leistet. Also meine Frage noch Mal neu: Ist meine GPU in Kombination mit vlc für Hardwaredecodierung geeignet und wenn ja, was mache ich in den Einstellungen falsch?
Gruß Oekel
Hallo,
ich habe dich schon verstanden aber du mich nicht.
„Also meine Frage noch Mal neu: Ist meine GPU in Kombination mit vlc für Hardwaredecodierung geeignet und wenn ja, was mache ich in den Einstellungen falsch?“
deine grafikkarte ist stark genug.in verbindung mit vlc hängt von den verwendeten einstellungen ab und davon das der vlc player deine gpu wirklich korrekt nutzen kann.
ich gehe natürlich davon aus das du immer das gleiche mkv-file zum testen verwendest.
im vlc gibt es sehr viele einstell möglichkeiten, da kann halt auch sehr schnell mal was daneben gehen.und die unterstützung des vlc für die beschleunigung über die grafikkarte ist nach wie vor experimentell.
der hinweis mit dem test kommt gerade aus diesem grund um mal einen anhalt zu haben wie die bildqualität und die cpu auslastung sich verhalten wenn ein programm genutzt wird das nicht wie der vlc eigene codecs mitbringt sondern die windows schnittstellen nutzt.
mfg
Danke für den Tipp mit dem MPC HC. Er verbraucht bei einer CPU gerade mal 5-10% Nun bleibt nur noch die Frage, ob er dies durch seine gute Implementierung des x264 Codecs erreicht, oder ob er bereits die GPU zur Hilfe nimmt.
Gruß Oekel
Hallo
er nimmt die gpu zur hilfe.
leider ist das beim vlc noch nicht komplett umgesetzt und immer noch experimentell, daher vermutlich dein probleme beim einschalten der funktion im vlc.
wenn unbedingt der vlc eingestezt werden soll hilft es dann nur mit den umfangreichen einstell-optionen im vlc eine wenig zu spielen um zu sehen ob man das ergebniss verbessern kann.
mfg