10baseT plus ISDN-Karte

Hi,

nach dem Umstieg auf T-DSL habe ich meine ISDN-Karte zunächst aus dem PC genommen. Da ich Faxe versenden will, soll sie wieder rein. Welche Softwareprobleme könnten auftreten?

Der Hauptgrund gegen die ISDN-Karte zusätzlich zu DSL war die 0190er Gefahr. Zwischenzeitlich habe ich die 0190er Schiene in der Vermittlungsstelle blockieren lassen.

Danke für Eure Hilfe.

Hi,

nach dem Umstieg auf T-DSL habe ich meine ISDN-Karte zunächst
aus dem PC genommen. Da ich Faxe versenden will, soll sie
wieder rein. Welche Softwareprobleme könnten auftreten?

Der Hauptgrund gegen die ISDN-Karte zusätzlich zu DSL war die
0190er Gefahr. Zwischenzeitlich habe ich die 0190er Schiene in
der Vermittlungsstelle blockieren lassen.

Hallo Hans
damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, gab IRQ-Probleme, ich hab die Fritz ausgebaut und benutze das Fax von Windows, ist bei 95 unter Windows-Setup, bei 98 auf der CD unter tools\oldwin95\message.
Geht gut.
XP hat ein Fax dabei, unter Windows Setup.
Gruß
Rainer

Hallo,
in aller Regel sollte es keinerlei Probleme geben. Ich selbst benutze auch eine Netzwerkkarte neben der ISDN-Karte. Dies ist ja auch in keiner Weise verwunderliche, da sich diese Konstellation ja bei jedem Rechner ergibt, der an ein internes Netzwerk angeschlossen ist und über eine ISDN-Karte verfügt. Der Umstand, dass die Netzwerkkarte für DSL genutzt wird, ist in diesem Zusammenhang belanglos. Das einzige, kleine Problem könnte sich daraus ergeben, dass die ISDN-Karte einen zusätzlichen IRQ benötigt. Wenn der Computer mit sehr vielen Karten bestückt ist, könnten die IRQs etwas knapp werden. Eine elegante Methode, IRQs freizumachen, besteht darin, im BIOS eine oder beide serielle Schnittstellen zu deaktivieren. Beide belegen nämlich je einen IRQ für sich. Wer etwa für die Maus den PS2-Port benutzt, braucht mindestens 1 serielle Schnittstelle nicht.

Hi,

ich kann Berthold zustimmen.
Habe selbst z.Z. 2 Netzwerkkarten und 1 ISDN Karte + weiterer Schnickschnack im Rechner sauber am Laufen.
Durch IRQ-Sharing sollte es eigentlich auch kein Problem geben. Bei mir laufen 5 Geräte mit einem Interrupt (lt. Win98SE zumindest)
Wie gesagt, im Notfall deaktivier eine ser. Schnittstelle.

Gruß und viel Glück
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]