11. Bundestag 1987 - 1990

Guten Tag,

warum entschied man bereits vor 1989/90, dass die Wahlen zum 12. Bundestag im Jahr 1990 stattfinden sollten? Der 11. Bundestag wurde ja 1987 gewählt und hätte demnach bis 1991 bestehen müssen. Was war also der Grund, die Wahlperiode um ein Jahr zu verkürzen? Die Einheit 1990 machte es ja dann sinnvoll, einen neuen, gesamtdeutschen Bundestag 1990 zu wählen, aber die Wahl für den 12. Bundestag war ja schon lange vor der Wende für 1990 und nicht für 1991 geplant…

Würde mich freuen, wenn jemand mehr weiß als ich! Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

Der 11. Bundestag wurde am 25. Januar 1987 gewählt, der 12. am 2.12.1990 und der 13 am 16. Oktober 1994.
Es liegen also nicht immer zwangsläufig exakt vier Jahre zwischen den Wahlterminen.
Mit der Einheit hat der Wahltermin der 12. Wahlperiode nichts zu tun gehabt. Der hätte auch so im normalen Rahmen gelegen.

Gruß

Hallo Tom,

der eigentliche Grund liegt darin, dass aus bestimmten praktischen Gründen und Tradition die Bundestagswahlen im Herbst sein sollen.
Durch Kohls Misstrauensvotum und Neuwahl 1982/83 kam der Rhythmus durcheinander, so dass man die möglichen Fristen so ausreizte, um ab 1994 wieder in den Herbsttermin zu kommen. Die vorgezogene Wahl 2005 passte zufällig in diese Planung.

Gruß,
Andreas