110 / 220 Volt

Hallo,

nach einem Auslandaufenthalt und einer Diskussion über die Gefahr eines
Körperkontakts mit einem ungesicherten Stomkabels stellte sich die
ungeklärte Frage:

Warum haben einige Länder 220 und andere 110 Volt. Was macht den
Unterschied - Verbrauch, Stärke… und was ist der Vorteil bzw.
Nachteil?

Vielen Dank und viele Grüße

Hallo

Warum haben einige Länder 220 und andere 110 Volt.

Das ist m.E. historisch bedingt. Verschiedene Länder haben eigenständig die Verwendung von Elektrizität entwickelt.
Die Entwicklung ist nicht von einem einzelnem Land ausgegangen.
So gibts von Europa bis China 220-230 Volt(auf jeden Fall bis Russland, ist das etwa richtig?)
Auf einzelnen Inseln oder Übersee gibts eben so auch 110 Volt.

Was macht den
Unterschied - Verbrauch, Stärke… und was ist der Vorteil bzw.
Nachteil?

Der Verbrauch der Geräte sollte etwa gleich sein, nur man benötigt für 110 Volt stärkere Leitungen als für 220V.
Weniger Leitungsverluste in dünneren Kabeln bei 220V.
Als Nachteil der höheren Spannung fällt mir die größere elektrische Gefahr bei Berührung ein, wobei man allerding sowohl 110 als auch 220 Volt nicht berühren sollte.

MfG
Matthias

Hallo,

Warum haben einige Länder 220 und andere 110 Volt.

gaaaanz früher waren das sogar nur 55 Volt.
Das war nämlich die Spannung, bei der Lichtbogenlampen mit Kohleelektoden den besten Kompromiss zwischen Lichtausbeute und Abbrandgeschwindigkeit hatten.
Diese Spannung wurde irgendwann verdoppelt und es ergaben sich die 110 V.
Im ersten Weltkrieg wurden dann diese 110 V in einigen Ländern erneut verdoppelt und seit 1993 auf 230 V erhöht.

Ob ein Land nun 110 (120) oder 220 (230) Volt hat, ist also historisch bedingt.
Wo welcheSpannung herrscht siehst Du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Map_of_the_world_c…

Gandalf

Warum haben einige Länder 220 und andere 110 Volt. Was macht
den
Unterschied - Verbrauch, Stärke… und was ist der Vorteil bzw.
Nachteil?

Vielen Dank und viele Grüße

Hallo,

das ist ein Kompromiss (wie immer) - je höher die Spannung, desto weniger Strom muss fliessen für eine bestimmte Leistung, aber desto gefährlicher ist es auch.

Man könnte auch bei uns noch unzählige Tonnen Kupfer einsparen, wenn man die Haushaltsspannung z.B. auf 2300 V erhöhen würde, aber dann wären viele www-Benutzer in den Foren Elektro und Elektronik schon tot.

Gruss Reinhard

Hallo !

Überall ist alles anders.

Z.B. haben Natokriegsschiffe eine Spannung von 400Volt und 50 Hz. Zumindest, als ich dort Mitglied war.

mfgConrad

Hallo Conrad,

Z.B. haben Natokriegsschiffe eine Spannung von 400Volt und 50
Hz.

das nennt sich bei mir in der Werkstatt Drehstrom.

Gandalf

Hallo,

das ist ein Kompromiss (wie immer) - je höher die Spannung,
desto weniger Strom muss fliessen für eine bestimmte Leistung,
aber desto gefährlicher ist es auch.

Gefährlichkeit ist auch relativ.
Was du meist ist nur die Gefahr bei Berührung. Deshalb wird
bei uns sehr großer Wert auf seichere Isolation und sichere
Trennung gelegt.

Bei den Amis mit ihrem 110V-Netz spielt das eine deutlich geringere
Rolle. Dafür haben die deutlich verschärfte Bestimmungen bezüglich
Brandschutz (und auch Ex-Schutz). Das 110V-Netz mit den deutlich
höheren Strömen ist also auch nicht wirklich weniger gefährlich.
Im Gegentum. Wenn’s brennt, kommen unter Umständen viel mehr
Leute zu schaden als bei Berührung spannungsführender Teile, zumal
in USA die Hütten alle eine guten Heizwert haben.

Man könnte auch bei uns noch unzählige Tonnen Kupfer
einsparen, wenn man die Haushaltsspannung z.B. auf 2300 V
erhöhen würde, aber dann wären viele www-Benutzer in den Foren
Elektro und Elektronik schon tot.

Ach Quatsch, mit der höheren Spannung steigt der Respekt
wahrscheinlich überproportional :wink:

Gruß Uwi

Man könnte auch bei uns noch unzählige Tonnen Kupfer
einsparen, wenn man die Haushaltsspannung z.B. auf 2300 V erhöhen würde, …

Ich habe zwar eine 75qm Wohnung aber für die Schaltanlage hätte ich keinen Platz mehr. Meinen Wandschrank auf dem Flur möchte ich gerne behalten.

…aber dann wären viele www-Benutzer in den Foren
Elektro und Elektronik schon tot.

Jo - da reichen unsere 230/ 400V vollkommen aus.

Gruß
Holger

Hallo,

Warum haben einige Länder 220 und andere 110 Volt.

Das hat sich einzig aus der historischen Technikentwicklung so
ergeben. Was einmal etabliert ist, läßt sich nur sehr aufwendig
und kostenintensiv wieder umstoßen. Schließlich ist alles bis
dahin (Installationen, Geräte/Anlagen) auf die niedrige Spannung
ausgelegt.

Was macht den Unterschied - Verbrauch, Stärke… und was ist der
Vorteil bzw. Nachteil?

Je höher die Spannung ist, desto niedriger sind die Ströme.
Es gibt also weniger Verluste und die Leitungen müssen nicht
so dick sein.
Zu hohe Spannungen verlangen aber deutlich mehr Aufwand bei der
Sicherstellung der Sicherheit gegen elektrischen Schlag und
brauchen mehr Platz (Dicker der Isolation, Luft- und Kriechstrecken).
Netzstecker für 1000V müßte also viel größer sein und Kabel
wegen der Dicker der Isolierung viel schwerer/steifer ).

Irgendwo ist also ein Optimum. Diese ist aber nach heutiger Sicht
sicher eher bei 230V (bzw. noch etwas höher) als bei 110V.

Gruß Uwi