Ich suche Lochsägen mit den Oben genannten Durchmessern. Ich möchte durch Plexiglas mit 2-4mm Stärke bohren.
Ich werde nicht viele Löcher(max.10 pro Jahr) machen,jedoch sollten diese gut sein.
MfG Scheolin
Ich suche Lochsägen mit den Oben genannten Durchmessern. Ich möchte durch Plexiglas mit 2-4mm Stärke bohren.
Ich werde nicht viele Löcher(max.10 pro Jahr) machen,jedoch sollten diese gut sein.
MfG Scheolin
hi…
gehe in ein werkzeuggeschäft und kaufe dir diese teile…
hmm…ich weiß aber nicht ob die dann auch so gut sind…mein Vater hat einen Satz,die sind eine Ziemliche Enttäuschung.
Ich werd mal schauen wie teuer die sind und dann mal sehen ob ich mir welche kaufe.
Gibts eigentlich Nachteile bei Kreisschneidern?
Kann ich mit Kreisschneidern Plexi bearbeiten?
MfG Scheolin
Hallo scheolin, 110mm lochsäge ist mir die „M42 Bi-Cobalt LochsägeVario“ bekannt, welche auch für plexiglas geeignet ist, aber den schnitterfolg kenne ich nicht und auch nicht, ob es die in 125mm gibt.
Hoffe, es hilft ein wenig.
Mfg nikos15
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hmm…ich weiß aber nicht ob die dann auch so gut sind…mein
Vater hat einen Satz,die sind eine Ziemliche Enttäuschung.
Ich werd mal schauen wie teuer die sind und dann mal sehen ob
ja…mache das…hast du auch anderweitige probleme???
Ich möchte durch Plexiglas mit 2-4mm Stärke bohren.
…
MfG Scheolin
Ich habe nur Erfahrung mit handelsüblichen Lochsägen-Einsätzen für Heimwerker-Bohrmaschinen bis ca. 60 mm Durchmesser und damit ist es schon nicht einfach die Löcher in Plexiglas sauber zu schneiden. Insbesondere eine stabile Einspannung mit Bohrständer und Befestigung der Pexiglasplatte auf einer Holzplatte ist zu empfehlen. Eventuell muss mit Wasser ö.ä. gekühlt werden.
Viel Erfolg! Josef Hofer-Alfeis
Hallo Scheolin,
ist gar kein Problem, kannst du am besten mit den üblichen BI-Metall Lochsägen erledigen. Halte dich nur von den Holz Sägen mit den vielen geklemmten Blätter fern. Für jede Bohrung 1 extra Aufsatz und die Maschine mit kleinster Geschwindigkeit und Vorschub.
Wenn das Material anfängt zu schmelzen statt zu spanen bist du schon zu schnell.
Unbedingt Maschine und Werkstück fixieren, evtl. auf einer Holzplatte auflegen.
Gruß
Marcus
Hallo Scheolin ich arbeite bei solchen Anforderungen gerne mit Werkzeug von Wührt .
MFG zwoggel
Dann musst Du im Fachhandel nachfragen, auf dem BM wirst Du sowas nicht bekommen.
Du solltest mit min. 50,-€ pro Lochsäge rechnen!