12 V 50 mA 'Kompressor' - mit Raspberry PI schalten

Hallo,

Ich würde gerne mit meinen Raspberry PI (3.3 V) eine 12 V 50 mA Pumpe ansteuern können. Hab jetzt schon einige Tage daran getüffelt komme aber nun nicht mehr weiter da ich einfach nicht die richtigen Bausteine dafür finde.

Hier mal der Schaltplan (ohne Widerstände), wie ich es bisher ausprobiert habe.
http://reifl.bplaced.net/Schaltplan_Pumpe_Pi.png

Derzeit ist der Transistor ein BC327-40, hab es zuvor schon mit einen IRF630 Mosfet probiert, dieser reagierte aber überhaupt nicht (ich vermute weil die Gate Spannung zu gering ist)

Jetzt ist es aber so, wenn ich bein GPIO Pin des Raspberry auf High schalte drosselt die Pumpe nur runter und schält nicht komplett aus, wenn ich ihn auf 0 schalte dann macht der Transistor komplett auf und die Pumpe läuft so wie sie in dem Fall laufen soll.

Jetzt ist meine Frage, stimmt dieser Schaltplan und welches Bauteil brauch ich da dann dafür? Oder hab ich schon im Ansatz einen Fehler und das kann so gar nicht funktionieren?

Gruß Michael

Hallo!

Kleiner Fehler !

BC 327 ist ein pnp-Typ,also muss man alles umpolen.

Dein Schaltbild.
Richtig wäre oben - 12 V und unten Masse + 12 V (Pumpe ggf. umpolen!)

Und die Basis ansteuern mit - 3,3 V, + der Steuerspannung an Masse
.

UND unbedingt in die Basisleitung einen Widerstand einfügen,also ca. 470 Ohm

So wie gezeichnet braucht man einen BC 337 oder BC 338 ,dann stimmen Deine Polungen aber den Widerstand in Basis braucht es auch.

mfG
duck313

falscher Transistor
Hallo Michael

Hier mal der Schaltplan (ohne Widerstände), wie ich es bisher ausprobiert habe.
http://reifl.bplaced.net/Schaltplan_Pumpe_Pi.png

Das kann so auch nicht gehen, da Du einen PNP-Transistor benutzt, ihn aber wie einen NPN-Transistor betreiben willst…

Benutze an Stelle des PNP-Transistors einen NPN-Transistor.
Emitter an GROUND (0v)
Kollektor an Pumpe
der Steuerstrom muss von der Basis nach 0V fließen.

Außerden musst Du der Pumpe unbedingt eine Freilaufdiode (z.B. 1N4004) parallelschalten, die Kathode am positiven Anschluss der Pumpe, Wenn Du das nicht tust, ermordet die Pumpe den Transistor.

Gugel mal nach „Freilaufdiode“

Viel Erfolg,
merimies

Vielen Dank für die schnellen Antworten, werde mir jetzt dann ein paar NPN Transistoren besorgen und ein paar Dioden und schauen ob ich das so hinbekomme.

Gruß Michael

Beliebte Frage in Elektronikkursen:

Nennen Sie zwei Arten von Dioden!

Antwort:

  1. Fichtel&Sachs Diode (Freilauf) ((Fahhrad-Nabenschaltung))
  2. Idioten-Diode (Verpolungsschutz)