12 V Netzteil 500mA anstatt 200mA verwendbar?

Hallo,

mir ist soeben von meiner Fritz Box der Stecker des Netzteiles kaputt gegangen. Es hat 200mA. Im Keller hatte ich eines mit 500mA. Damit läuft sie nun auch. Kann die Box schaden nehmen, muss ich mir also ein anderes 200 mANetzteil besorgen?

Danke für Info.

Gismonti

Hallo!

Nein,das kannst du nehmen.

Das sind Maximaldaten,Netzteil KANN also 500 mA liefern. Wird weniger gebraucht, dann fließt auch nur weniger !
Wichtig ist nur die Spannung 12 V und das es mind. 200 mA liefern kann.

MfG
duck313

Hallo gismonti,

bin kein Fachmann aber meines Wissens ist dies ok, wichtig ist die gleiche Voltzahl, die mA beziehen sich auf die Leistungsfähigkeit.
Wenn deine Box also 100 mA bräuchte, könntest Du 5 Anschließen.

Es meldet sich bestimmt noch ein Fachmann.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Zori

Allerbesten Dank. Somit kann es beruhigt ins Wochenende gehen.

1 Like

Achtung
Hallo,

aber auch auf die Polarität achten und damit Plus und Minus nicht verwechseln.

Gruß
nicki

Hallo Gismonti,

bei Netzteilen ist es erst einmal wichtig, dass die Spannung und die Art der Spannung, Wechsel (AC) oder Gleichspannung (DC), stimmem. Also muss die Spannung des neuen Netzteiles genau der Spannung des alten Netzteiles entsprechen. Der Strom, den das Endgerät verbraucht, kann bei der richtigen Spannung, nicht verändert werden. Dies bedeutet, das ein Netzteil mit gleicher Spannung und mehr Strom genauso gut oder besser ist, als das vom Hersteller gelieferte. Nachteil ist, dass Netzteile mit mehr Strom in der Regel minimal mehr Leistung Verbrauchen.
Du kannst getrost dein neues Netzteil benutzen, wenn die Spannung und Art der Spannung (AC/DC) übereinstimmen.
Wechselstrom wird mit dem Zeichen AC oder einer Wellenlinie angezeigt.
Gleichstrom mit DC, mit einem Minuszeichen oder einem Gleichzeichen , wobei der untere Strich zweimal unterbrochen ist.

Gruß Udo

Hallo

Nachteil ist,
dass Netzteile mit mehr Strom in der Regel minimal mehr
Leistung Verbrauchen.

Das kann man nicht sagen, das kommt immer auf den Einzelfall an. Es gibt immer noch 50Hz-Netzteile. Ersatz die doch mal durch ein Schaltnetzteil mit dem doppelten Strom. Und danach durch ein GUTES Schaltnetzteil mit nochmals dem doppelten Strom. Dann sprechen wir weiter.
Gruß
Testare_

Danke für die verständliche und hilfreiche Erläuterung!
.

1 Like

Hallo Gismonti,

prinzipiell ist es kein Problem, das andere Netzteil zu nehmen. Aber: Bei den neuen Fritzboxen liegt ein Schaltnetzteil bei, das einen sehr hohen Wirkungsgrad und und einen geringen standby-Verbrauch hat. Wenn Du das durch ein größeres ersetzt, dann ist natürlich der Standbyverbrauch größer und der Wirkungsgrad ist bei Teillastbetrieb auch geringer. Vorausgestzt Du verwendest wieder ein schaltnetzteil. Trafonetzteile haben einen sehr hohen Standbyverbrauch und einen geringen Wirkungsgrad (ca 60% im Gegensatz zu über 90% bei Schaltnetzteilen). Du erkennst diese am höheren Gewicht für den Trafo.

Schaltnetzteile machen sich durch den geringeren Stromverbrauch überigens schon nach ca. anderthalbjahren durch die Stromeinsparung von selbst bezahlt!