12 Wochen alter Kater erbricht

Hallo zusammen,

hab mal eine kleine Frage:

Unser 12 Wochen alter Kater erbricht seit 3 Tagen. Bevor ihr jetzt (berechtigterweise) aufschreit: er frisst normal, spielt und tobt, und wenn er erbricht (1x pro Tag), dann kommt kein Futter o. ä. sondern nur Schaum - eine etwa 2-€-grosse Pfütze.

Kann es sein, dass er versucht, einen Haarballen hochzuwürgen und das nicht klappt?
Oder verursacht vielleicht das Futter ein Zuviel an Magensäure?

Noch so nebenbei: vor 14 Tagen waren wir beim Tierarzt und er ist entwurmt (Panacur-Pet-Salbe) und entfloht (Frontline-Spray) worden . Einen Zusammenhang dürfte es nach dieser langen Zeit nicht geben, oder?

Ist hier Handlungsbedarf? Oder kann man das vernachlässigen, weil er fit ist und da es ja aufgrund der geringen Menge zu keinem Flüssigkeitsverlust kommt?

Gibt es Hausmittel?

Ich bin drauf und dran, den Kleinen einzupacken und zum Tierarzt zu fahren…
Was meint ihr? Zu übervorsichtig?

Würde mich über Antworten freuen!
Liebe Grüße von
Miss Confused

Hallo,

Haarbälle sind in dem Alter selten, es könnte aber möglicherweise ein Fremdkörper sein. Eine Reizung der Magenschleimhaut ist auch drin. Kannst Du das Erbrechen an irgendwas festmachen? Geht er vielleicht an eine Zimmerpflanze?

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe alle Zimmerpflanzen abgesucht und keine Biss-Spuren entdecken können. Ich habe meine Pflanzen mit einer Liste abgeglichen, was giftig ist - nichts dabei.

Gibt es vielleicht Pflanzen, die zwar nicht als giftig eingestuft sind, aber trotzdem zu Erbrechen führen? Denn ein „dran lutschen“ würde ich ja nicht erkennen…

Ansonsten ist in dem Schaum nichts erkennbar, nichts Festes, nichts was grün ist…

Was könnte eine Reizung der Magenschleimhaut sonst noch verursachen?

Ich füttere gerade Pute mit Reis (für ernährungssensible Katzen), ich hatte mich beim Einkauf mal vergriffen. Hat also auch sein Gutes :smile: .

Liebe Grüße von
Miss Confused

Gibt es vielleicht Pflanzen, die zwar nicht als giftig
eingestuft sind, aber trotzdem zu Erbrechen führen? Denn ein
„dran lutschen“ würde ich ja nicht erkennen…

Vermutlich. Stelle doch mal zum Testen alle Pflanzen außer Reichweite.

Was könnte eine Reizung der Magenschleimhaut sonst noch
verursachen?

Das ist bei Katzen oft ein Selbstläufer. Je mehr gekotzt wird, desto gereizter wird der Magen, dann kotzt man wieder und so weiter. Einer meiner Kater konnte sich mit etwas Katzengras in einen richtigen Kotzrausch reinsteigern :smiley:

Ich füttere gerade Pute mit Reis (für ernährungssensible
Katzen), ich hatte mich beim Einkauf mal vergriffen. Hat also
auch sein Gutes :smile: .

Hoffentlich nicht so eine 4%-Sorte aus dem Supermarkt oder Zoogeschäft, denn dann sind in dem Futter eh nur ca. 60% Fleisch und davon nur 4% Pute. Der Rest ist üblicherweise Rind.

Gruß,

Myriam

meine kleine hat weißen schaum erbrochen als sie krank - also erkältet - war…dadurch das der hals angeschwollen war hat sie immer wieder versucht diesen vermeindlichen „fremdkörper“ rauszubekommen…

geh doch am besten mal mit deinem kleinen würmchen zum arzt…
schaden kann es net…

Hallo

und danke für eure Antworten.

Bei mir sieht´s lustig aus, ich habe alle Zimmerpflanzen auf den Schrank gestellt, die Fensterbänke sind leer. :smile:

Ich werde mal abwarten, was und ob heute was passiert. Hab gestern noch mit dem Tierarzt telefoniert. Wenn er weiter erbricht, soll ich vorbeikommen und etwas von dem Schaum mitbringen.

Ausserdem soll ich auf kehliges Husten, Krächzen und Würgen ohne Erbrechen achten. Es grassiert wohl gerade eine Kehlkopfentzündung (bakteriell), und das könnte auch Auslöser für´s Brechen sein.

Ich werde mal beobachten und ggf. dann berichten.

Dankeschön ihr Wissenden!
Liebe Grüße von
Miss Confused