120 liter wasser verschwinden in 24 stunden?

hallo ich bin durch meinen wasserzähler daraufgekommen das ich in einer stunde 10 lieter wasser verbrauche obwohl nichts rinnt oder undicht ist.
kann es sein das über den geschirrspüler oder waschmaschiene das wasser verschwindet?
Magnetventil undicht? ist das möglich?

l.g.niedermayer christian

Moin,

obwohl nichts rinnt oder undicht ist.

irgendwo rinnt es.

Gern übersehene Ursache: EIn Überdruckventil an der Heizungsanlage, das nicht mehr vollständig schließt. Man möchte nicht glauben, wie fein ein Rinnsal sein kann, das in 2 Stunden einen Eimer Wasser füllt.

Systematische Suche: Vom Haupthahn ausgehend ein Absperrventil nach dem anderen schließen und jeweils schauen, was die Uhr sagt.

Gruß Ralf

Hallo!

Nein, in GS oder WM nicht, denn dann müsste man das ja merken, es kann nicht allein auslaufen, dazu braucht es die Pumpe. Wasser müsste in WM oder GS sichtbar stehen !
Äußere Leckagen rund um Hahn und Schlauch solltest Du sehen können !

Es kann die Toilettenspülung sein. Teste es, hintere Wand des WC-Beckens mit Küchenpapier trockenwischen und dann beobachten, ob Wasser nachrinnt.
Bei Flachspüler das Podest trockenwischen und beobachten ob dort Wasser nachläuft.

Sicherheitsventile von WW-Speichern oder der Heizung kann sein, da muss man die Armatur und den Ablauf suchen und beobachten, ob da etwas tropft. Es muss einen kleinen Trichtereinlauf haben, der ins Abflussnetz geht. Dort tropft es dann rein, man kann das einsehen. Bei wandhängenden Heizungen muss man ggf. Verkleidung öffnen.

MfG
duck313

Hallo!
Wenn Du in einer Stunde 10 Liter verbrauchst, dann sind das nicht 120 sondern 240 L/Tag
das ist immerhin fast 1/4m³, da muss aber ordentlich was rinnen, das müsste zu finden sein.
MfG
airblue21

Guten Tag Christian,

Dein „Hilferuf“ ist nicht sehr aussagefähig.

In welcher Relation stehen die genannten 120 Liter pro Tag zum durchschnittlichen Gesamtverbrauch? Nimm mal Deine Rechnungen vom Wasserwerk zu Rate.

Sind die 120 Liter pro Tag etwa der Gesamtverbrauch (da nur eine Person in der Wohnung), um den Du Dich vielleicht noch nie intensiv bekümmert hast und jetzt überrascht bist?

Wieviel Leute werden denn über diese Wasserversorgung bedient?
Oder ist jemand in der Wohnung / im Haus dazugekommen?

Beispiel: wir verbrauchen mit zwei Personen in einem geräumigen Haus im Jahr zwischen 130 und 150 cbm – das sind immerhin bis zu 150.000 Liter Wasser pro Jahr oder im Schnitt etwas über 400 Liter am Tag (im Sommer mit Garten-Beregnung).

Als ich das zum ersten Mal kontrollierte, war ich auch sehr überrascht über die Menge, die da täglich verbraucht wird.

Eine andere Möglichkeit – falls jetzt erst kurzfristig aufgetreten - wäre eine Leckage eines Rohres im Boden oder in einer Wand. Gibt es irgendwo eine feuchte Stelle?

Gruß Walter VB

Hallo
Überprüfe doch einmal die Wasseruhr denn ich hatte so etwas auch schon wenn überall das Wasser abgedreht war und keines mehr lief drehte sich die Wasseruhr immer noch ein paar Minuten weiter .
viele Grüße  noro

Hallo

Um das Problem einzugrenzen, solltest Du Dich mit der unterschiedlichen Zählweise der unterschiedlichen Wasserzähler vertraut machen.

Handelt es sich um einen Hauswasserzähler (Nassläufer) oder einen Wohnungszähler (Trockenläufer)?
http://www.wav-osterholz.de/fileadmin/templates/main…
http://www.metherm.de/user/links_files/funktion-von-…

Die Nassläufer reagieren träger - sie laufen bei Kleinstmengen gar nicht erst an, laufen aber dafür auch noch etwas nach, wenn gar keine Abnahme mehr stattfindet.
Die Trockenläufer erfassen dagegen schon kleinste Mengen.
Durch die unterschiedliche Technik bedingt gibt es z.B. auch ganz natürlich Differenzen zwischen Summe der Wohnungszähler und Verbrauch laut Hauszähler.

Ein Hauszähler misst nach meinen Beobachtungen bei einer rinnenden Klospülung/tropfendem Wasserhahn 0 Verbrauch.
Je nachdem muss dann die Ursache eben woanders liegen …

Grüsse Rudi

Es gibt ja schon viele Meinungen. Aber am Wahrscheinlichsten ist es an der Warmwasserbereitung - am Rückschlag- und Überdruckventil! Der Überlauf - wenn dieses Ventil nicht schließt - geht in den Abfluß - sollte offen über einen Trichter laufen - muß aber nicht offen sein sondern kann wegen der Geruchsbelästigung direkt eingebunden sein. Wie suchen?  Z.B. einen Kochlöffel an das Ventil oder Rohr halten - das Ohr an den Kochlöffel und horchen - es wird rauschen!    Vielen Erfolg    LG  VE