Hallo Jörg,
leider gibt es dazu nichts. Da unserer Ort im Osten unseres
Landes liegt, wurden nach dem 2.Weltkrieg keine
„Bürgermeister-Akten“ aus dieser Zeit archiviert. Ich bin
zwischzeitlich im „Netz“ auch indirekt fündig geworden.
Aber die Unterlagen aus dem Landesarchiv der Provinz Sachsen,
aus den 1890-iger Jahren, sind nur kostenpflichtig aus dem
englisch sprachigigen Raum zu beziehen. Warum nur dort, kann
ich mir auch nicht erklären.
Verstehe ich auch nicht.
Hast Du schon mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Landeshauptarchiv_Sachs…
gefragt? (Eventuell die Gemeinde/Stadt als „offizielle“ Stelle anfragen lassen.)
Ich hoffe dass jemand weiß, wo diese Schriftstücke auch in
Deutschland sind ?
Was ist mit dem Archiv beim (ehemaligen) Landkreis?
Alte Vereinschroniken (in Privathand) geben oft Abrisse über die Ortsgeschichte.
Vielleicht gab es vor 100 Jahren (bei der 700-Jahr-Feier) schon Veröffentlichungen, die bei Privatleuten zu finden sind…
Gruß
Jörg Zabel
PS: und immer ganz, ganz nett mit den Leuten (auch den Archivaren) reden…