Hallo Spezialisten !
Habe heute 5 Sack je 25 Kg Weizen auf der „Ferme“ (frz. Bauernhof) ins Auto geladen und nach Hause gefahren. Für die Zukunft sehe ich (nicht nur finanziell) düster, düster, düster. Ein Architekt erzählte mir mal (ca. 2:00h morgens), das sich Weizen 2000 Jahre lang hält. Es gibt auch Hallen/Gebäude in Deutschland, in denen Weizen jahrelang aufbewahrt wird, quasi als Vorsorge, bevor es dann gegen neues Gut/Weizen ausgetauscht wird. In diesem Zusammenhang habe ich ein paar Fragen, die ich gerne stellen würde. Eventuell finden sich ja ein paar Antwoten zu diesen Fragen.
–> Kann ich diese Weizenkörner mahlen und erhalte dadurch Mehl ? Gibt es keine „Rückstände“ von der Hülle ? Oder wird das dann dunkles Mehl, womöglich noch bessere Qualität ?
–> Habe ich Insekten in meinen 25 Kg Säcken ? Fressen die mir den ganzen Inhalt auf ? Der Bauer hat bestimmt nicht das Getreide unter Stickstoff gelagert (um die Insekten zu töten). Ist das notwendig, ist das übertrieben ?
–> Trocken und 16 Grad, ist das ok für die Lagerung ? Wie lange unter diesen Bedingungen ?
–> Was kann ich aus Weizen alles zaubern ? Brot und Bier fällt mir da ein. Brot mit Mühle, Bier ohne. Hat jemand Ideen, wo es Infos dazu gibt, oder selber Hinweise ?
Freundlichst,
Uwe P.