Hallo
Ich hab ein Problem mit meiner Cross,
und zwar hab ich keinen Zündfunken Mehr
Zündkerze hab ich schon an der von meinem Kumpel getestet da geht sie.
Und das komische ist ja mein E starter geht auch nichtmehr,wir haben jetzt den Strom gemessen bis zu dem Kästchen wo des Kabel von der Zündkerze weg geht haben wir Strom aber an der Zündkertze nichtmehr liegt es an dem Kästchen und kann das auch mit dem E starter zusammenhängen der Kasten
Ich bedanke mich schonmal im voraus
Gruß Daniel
Zündkerzenkabeln oxidieren oft und lassen den Strom nicht durch. Manchmal hilft dagengen den Kerzenschuh herunter zu schrauben und ein kleines Stück von Kabel abschneiden und wieder zusammen bauen. Hilft es nicht, würde ich den Stromverlauf vom Ursprung weg verfolgen. Es kann ein Defekt im Unterbrecher sein (auch oft elektronisch) oder in der Zündspule. Die Zündspule ist dafür verantwortlich, dass die Stromspannung hinauf transformiert wird, damit der Funken überhaupt erst ensteht. Achtung beim messen!
Und das komische ist ja mein E starter geht auch nichtmehr.
kann das
auch mit dem E starter zusammenhängen ?
Ich bedanke mich schonmal im voraus
Gruß Daniel
Die Angaben sind nicht ausreichend genau,
um etwas Verbindliches zu schreiben.
Möglicherweise ist der Stromkreis
auf der Masseseite unterbrochen.
Überprüfe die Verbindungsstellen an der Batterie
und am Chassis auf Oxidation.
Viel Erfolg
Hallo Daniel,
Das gleichzeitige Auftreten des beschriebenen Fehlers deutet darauf hin, dass die (gemeinsame) Masse fehlt.
Falls diese in Ordnung ist, baue mal das „Kästchen“ bei Deinem Kumpel ein. Wenn es da auch nicht funktioniert, kann dieses fehlerhaft sein, bzw. das Zündkabel oder dessen Stecker.
Ansonsten melde Dich nochmal.
Viel Erfolg und Grüße!
und zwar hab ich keinen Zündfunken Mehr
Zündkerze hab ich schon an der von meinem Kumpel getestet da
geht sie.
Sieht so aus, als fehlt die Zündspannung.
Und das komische ist ja mein E starter geht auch nichtmehr,wir
haben jetzt den Strom gemessen bis zu dem Kästchen wo des
Kabel von der Zündkerze weg geht haben wir Strom aber an der
Zündkertze nichtmehr liegt es an dem Kästchen und kann das
auch mit dem E starter zusammenhängen der Kasten
Du weißt aber schon, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert, oder?
Ist denn die Batterie noch geladen und in Ordnung (weil der E-Starter ja auch nicht mehr geht)?
Ich weiß nicht, welches Kästchen Du meinst, und wie hast Du den Strom an dem Zündkabel gemessen; hast Du eine Zündzeitpunkt-Einstellpistole? Denn der Strom ist ja immer nur ganz kurz und während der Motor den OT durchläuft (und nebenbei ist es Hochspannung).
Viele Grüße
Christoph
Hi, das hört sich an wie „defekte Zündspule“.Manche Hersteller nutzen das Teil auch in umgekehrter Reihenfolge (Starter
werter Daniel !
Da ich auch viele Mopeds bzw. Mokicks hatte (besonders ältere 50 ccm)
habe ich auch einige Probleme lösen müssen .ich hoffe zu helfen .
der gesammte Antrieb wird ja elektrisch über Lichtmaschine -->„Zündung“ betrieben =
vermutlich „Kästchen“ , bei rein elektronischer Zündung heute , da muss ich leider passen ,…aber ältere oder „grobere“ Maschinen haben noch einen Zünd-Kontakt ,der grob auf +/- Fingernagel-Stärke ereingestellt wird um „im richtigen Moment“ zu zünden.
aber es gibt soviele Info’s über alte „Zündapp“ oder die damals (1960 und folgende)berühmte „Kreidler-Florett“ usw. es gibt auch Club’s im Internet für Liebhaber von „Maschinen“ in allen Grössen.
ich hoffe ja , dass es klappt mit der Zündung !
Daniel,
meine Erfahrung mit Mopeds liegen 45 Jahre zurück, ich bin da keine gute Auskunft.
Das Kästchen, aus dem das Kabel zur Zündkerze kommt, ist vermutlich die Zündspule, die erzeugt den Stromstoß für die Zündkerze. Gesteuert wird die Zündspule vom Unterbrecher, das ist ein Schalter, der ständig auf und zu macht, wenn der Motor sich dreht. Wenn der Schalter öffnet, gibt die Zündspule einen Impuls ab.
Die Zündspule muß natürlich von der Batterie mit Spannung versorgt werden, also muss dort ein zweites Kabel herauskommen, das zur Batterie oder zur Lichtmaschine führt. Wenn Du dieses Kabel findest, kannst Du direkt selbst testen, ob dort Strom (Spannung) ankommt. Wenn ja, ist der Test des Zündsystems (Kerze ausserhalb des Motors) ganz einfach: Beim Unterbrechen dieser Zuleitung muss ein Zündfunke kommen, wenn alles korrekt funktioniert (nicht beim Wiedereinschalten der Zuleitung!).
Ist das der Fall, kann es nur noch der Unterbrecher sein, auch der ist beim Durchdrehen des Motors sehr einfach zu testen: Strom (Spannung) am Anschluß an der Zündspule muss ein/aus wechseln.
Ich weiß natürlich nicht 100%, ob so eine 125er heute auch noch so gebaut ist oder ob dort auch die Elektronik wie im Auto Einzug gehalten hat.
Andre
Hallo xdanielx3,
ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, woran es liegt, aber ich glaube mit dem Kästchen meinst Du den Zündverteiler, das könnte sein, das dort die Leitung unterbrochen ist, oder, was ich vermute, da der Starter auch nicht mehr funktioniert, könnte es mit dem Minuskabel (Masseverbindung), das von der Batterie kommt, zusammen hängen. Wie alt ist die Motorcross? Kann es sein, das die Kontakte verrostet (korrodiert) sind? Und deswegen kein elektrischer kontakt mehr besteht?
Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest etwas helfen.
Mit freundlichem Gruß
Ludwig Bräunig
Hallo,
Und das komische ist ja mein E starter geht auch nichtmehr,wir
haben jetzt den Strom gemessen bis zu dem Kästchen wo des
Kabel von der Zündkerze weg geht haben wir Strom aber an der
Zündkertze nichtmehr liegt es an dem Kästchen und kann das
auch mit dem E starter zusammenhängen der Kasten
Das Kästchen wird vermutlich die Zündspule sein. Ist jetzt so etwas schwer zu sagen. Schon mal alle Sicherungen angeschaut?
Aber wie habt ihr getestet ob der Zündfunke da ist wenn der Anlasser nicht geht?
An der Zündkerze ist nur Impulsweise Strom und nur wenn der Motor sich dreht. Das mit einem normalen Multimeter Messen zu wollen ist keine gute Idee weil das an der Zündkerze ca 10-15 tausend Volt sind. Schlechtesten Falls ist das Multimeter danach kaputt. Auch die Finger sollte man da nicht dranhalten solange sich der Motor dreht. Überlebt man zwar meist aber ist nicht sehr angenehm.
Grüße
Alexander