125mm Loch mit Bohrhammer selbst bohren?

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich ein 125er Loch selbst bohren kann?
Das Loch soll durch eine Poroton Außenwand des Hauses für die Abluft
der Dunstabzugshaube.
Bohren könnte ich mit einem Hilti TE 55 Bohrhammer und 125er Hammerbohrkrone.

Bekommt man das ordentlich hin, wenn man vorher ein Zentrierloch komplett
durchbohrt, welches die Bohrkrone führt?
So ein Porotonstein sollte ja nicht so stabil sein, im Vergleich zu Beton.

schon mal danke

Sascha

Hallo Sacha,

ja, es geht mit 'ner 125 Bohrkrohne. Bei einigen Bohrvorsätzen gibt es für solche Fälle auch ein Ansatzstück mit welchem Du den Bohrer vorher an der Wand festschrauben kannst.
Ansonsten immer leicht wippen oder kreiseln mit der Bohrkrohne.
Prüfe bitte auch vorher ob Deine Hilti einen Freilauf bei starker Belastung hat, denn wenn die Bohrkrohne unerwarteterweise doch mal etwas hakt wirst Du mit um die Maschine gewickelt.
Jedenfalls ging es mir so vor 14Tagen und ich wiege auch 85KG.

Gruß, Andreas

Hallo,
es gibt nur ein Problem, man darf nicht die Bohrkrone verkanten. Ansonsten ist das kein Problem, eventuell etwas mir Wasser bestäuben damit es nicht so Staubt und auch nicht sich fest verkantet. Wichtig ist das die Hilti oder andere Bohrhämmer den Schlagbohr ausschalten läßt. Ansonsten einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen oder MeineStadt.de (30 - 50.-€ je Bohrung) nach schauen dort wird so etwas immer günstig angeboten und bei Problemen oder Defekt sind diese Personen dann Haftbar. Viel Spaß

Hallo Sascha,

ich sehe das genau so wie von Andreas beschrieben.
Hast Du nicht die Möglichkeit, die Maschine zu befestigen, lass es sein!
Dann würde ich mit einem langen Mauerbohrer viele kleine Löcher im Kreis herum bohren und dann die Mitte mit dem Meißel rausarbeiten.
Aber generell zum Thema Ablufthaube: Ich habe bei mir das gleiche gemacht, allerdings auf einen richtig großen Durchmesser! 12,5 cm bringt dir ablufttechnisch nichts. Da brauchst du größere Löcher! Außerdem ist vorgeschrieben, dass du einen automatischen Fensteröffner oder einen Zuluft-Abluftkasten einbaust. Letzteres habe ich getan. Dadurch bekommst viel größere Fläche für die Abluft und den Fensteröffner kannst du dir sparen, da dieser Kasten beides enthält. Dafür brauchst du aber ein richtiges Loch in der Wand, ich glaube so 30x25 cm. Habe ich mit Hammer und Meißel rucki zucki reingehauen.

Viel Spaß beim Renovieren wünscht
Heiko

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich ein 125er Loch selbst bohren
kann?
Das Loch soll durch eine Poroton Außenwand des Hauses für die
Abluft
der Dunstabzugshaube.
Bohren könnte ich mit einem Hilti TE 55 Bohrhammer und 125er
Hammerbohrkrone.

In Poroton brauchst du normalerweise den Schlag nicht.
Bohr das Führungsloch und dann, wenn möglich, jeweils zur Hälfte von innen und von aussen.

Bekommt man das ordentlich hin, wenn man vorher ein
Zentrierloch komplett durchbohrt, welches die Bohrkrone führt?
So ein Porotonstein sollte ja nicht so stabil sein, im :Vergleich zu Beton.

Poroton ist im Vergleich zu Beton ein Schwamm :smile:

Wie schon geschrieben: Verkante die Bohrkrone nicht.
Leichtgewichtigere Kollegen werden dann schon mal gerne „eingewickelt“ und es wäre nicht das erste gebrochene Handgelenk.

Alternativ: Ringsum mit einem 10er oder 12 Bohrer eng gesetzte Bohrungen durchbohren und dann ausstemmen.
Und: Eine richtige[tm] Entlüftung einer Dunsthaube hat mindestens 150mm Druchmesser.

Danke für die Antwort

Ich wollte auch eine 150er Bohrung machen, aber der Typ am Geschäft sagte mir, dass wäre zu groß und ich solle lieber eine 125er machen.
Ich hoffe bei meiner Größe und 120KG werd ich nicht aufgewickelt:smile:

Hallo Fragewurm,

Ich hoffe bei meiner Größe und 120KG werd ich nicht
aufgewickelt:smile:

Auf alle Fälle den Schalter nicht einrasten!
Dann stoppt die Maschine, wenn du sie los lässt.
Je nach Druckpunkt bekommt man dann zwar einen Krampf im Finger, aber es ist wesentlich sicherer so.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
zusätzlich würde ich zur Sicherheit einen verlängerten Hebel an Stelle des stockförmigen Griffs einschrauben und diesen auch richtig festhalten und nach Möglichkeit gegen eine Wand abstützen.
Viel Erfolg
Thomas

Ich denke es sind schon genung gute Antworten geschrieben worden. So wie du schreibst hast anscheinend noch viel Erfahrung mit Arbeiten auf dem Bau.
Traue dich ruhig über die Arbeit nur so lernst du.

Wünsche viel Spaß und Erfolg

Hallo ,

Sorry ich habe diese Anfrage erst heute am 30.03.14 gelesen .

Also wenn man Handwerklich etwas geschickt ist dann kann man so eine Bohrung selber machen , aber es ist auch gesagt das man manchmal besser beraten ist wenn man ein paar Euros in die Hand nimmt und solche Arbeit von einer Fachfirma machen lässt .

Eine Hilti ist immer gut ,  aber alles andere darum muss auch passen .

Z.B. wie das mit der Bohrhöhe ist und ob man die Maschine befestigen kann um zu treiben , oder ob man freihändig bohren muss . Zentrieren muss man auch , aber dazu muss man nicht extra ein Loch komplett vorher durchzubohren .

An der gewünschten Stelle ansetzen und durch damit . Wenn das keine Betonwand ist dann ist das das relativ einfach zu bohren , aber auf den richtigen Stand sollte man während der Arbeit achten , so damit man genug Kraft ausüben kann und nicht verwackeln .

Viel Glück

MfG. Meinstein

Ich hab solche Löcher für Ablufthauben schon mehrfach gemacht - Durchmesser angezeichnet, mit einem 16mm-Durchbruchsbohrer ringsum, im Abstand von ca. 2-3cm gebohrt und dann mit Hammer und Meisel freigemacht…

Hallo sascha mit einem zentrierbohrer sehe ich überhaupt kein problem darin das loch zu bohren !!! falls die wand von aussen verputzt ist oder so solltest du durschbohren und dann von aussen nach innen bohren das loch