12V aus 6 in Reihe geschalteten 6V-Batterien holen

Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Golf Cart E-Z-Go gekauft. Das kleine Elektromobil wird von 6 in Reihe geschalteten 6V-Batterien angetrieben. Der Motor läuft also mit 36 Volt.

Nun möchte ich ein paar „normale“ 12V Verbraucher anschließen wie z.B. LED-Licht, Gelb-Rundumlicht, …

Eine Möglichkeit ist nun, die benötigten 12V von den ersten 2 in Reihe geschalteten Batterien abzunehmen. Oder ich nehme die 12V von den mittleren 2 oder von den letzten 2 Batterien. Vermutlich würde es auch gehen, wenn ich jeweils die 12 V aus den ersten 2, zweiten 2 und letzten 2 Batterien abnehme und diese dann parallel zusammenschalte.

Meine Frage ist nun, wie ist s denn am optimalsten? Wie belaste ich die Batterien am besten? Was muss ich beacfhten, damit das Gesamtbatteriesystem keinen Schaden nimmt?

Vielen Dank und Grüße
Sepp

Hallo!

Wenn Du für Motor 36 V brauchst, dann kannst Du da nichts parallel schalten.

es ist egal, wo Du die 12 V abgreifst. Hat das Fahrzeug Masse, dann achte darauf das Motor und Licht die selbe Masse haben.

Es hängt nur am Lichtstrom, der hier zusätzlich zum Motorstrom fließt. Er entleert doch diese 2 Akkus schneller als die übrigen 4.
Und wenn schneller leer, dann werden sie eher zu tief entladen, weil die anderen noch ihre Spannung halten, man merkt es nicht so.
Beim gemeinsamen Laden als 36 V Block kommt es dann zu Problemen,12 V ist noch nicht voll, Rest bereits überladen.
Das könnte man ggf. mit getrenntem Laden an 2 Ladern ausgleichen,1 x 12 V Ladung,1 x 24 V Ladung, die 36 V Reihe also entsprechend aufgetrennt.

Aber wenn man den abgezweigten Lichtstrom gering hält(gering zum Motorstrom),dann wird es auch so gehen wie bisher.
Beispiel Motor 10 A und Licht kleiner 1 A.

Ein Luxus wäre ein Schaltregler 36 V Ein und 12 V Aus, dann bleibt der Strom in allen Akkus gleich und es gibt Null Probleme. Ich halte es aber für entbehrlich hier.

MfG
duck313

Hi!

Nun möchte ich ein paar „normale“ 12V Verbraucher anschließen wie z.B. LED-Licht, Gelb-Rundumlicht, …

Definiere „normal“.

Wenn’s wirklich nur ein paar Lämpchen sind, dürfte der Stromverbrauch vergleichsweise zu dem, was der Motor zieht, dermaßen gering sein, das ich eine nenneswert höhere Belastung der beiden Zellen, an denen die Lampne hängen, ausschließen möchte.

Ich mein, der Motor eines Elektrofahrzeuges zieht mehrere Kilowatt, die Lampen ein paar bis zu extremen 80 W. Da dürfte schon die Produktionstoleranz der Batteriezellen größer sein.

Wenn du auf Nummer seich gehen willst, minimiere den Stromverbrauch der zusätzlichen Verbraucher beispielsweise durch Einsatz von LEDs.

schöne WE,
mabuse