12V Batterien im Winter lagern

allo WWW-User,
haben eine Ladestation auf unseren Modellflugplatz mit Motor und Lichtmaschine,
aber jetzt kommt die kalte Jahreszeit und es wird immer weniger geflogen,
mit großen Akkus.
Wir werden die 2  Akkus in meinem Keller einlagern ( ca.10 Grad plus)
Ich hätte einen Lader für 12V, der macht max 3,8 A.
Akkus sind ja 12V Blei mit je 230Ah
Könnte ich diesen Lader über lange Zeit laden lassen?
Könnte ich die beiden gleich großen Akkus parallel schalten?
Gruß Hans

Hallo!

Parallelschalten ?  Kann man machen,allerdings mit dicken Kabeln ! Wenn Du vorätig hast,nimm ein Starthilfekabel. Denn es könnten Ausgleichsströme fließen, bis sich beide Spannungen angeglichen haben.

Das sind Bleiakkus mit Flüssigsäure ?

Die würde ich lieber vollladen ( Dauert bei dem Strom parallel 5-6 Tage (24 h) und dann nach 4 Monaten prüfen und ggf. nachladen.

Dauerladen (also Puffern) kann man schon, 3,8 A ist doch noch etwas zu hoch um es den ganzen Winter über dranzulassen und „zu vergessen“.

MfG
duck313

Hallo,
die Bleibatterien vertragen keinen frost wenn sie leer sind. Beides trifft bei Dir nicht zu. Einlagern ist gut bei plus 10 Grad. Einigermassen voll laden beim Einlagern und zwischendurch mal. Warum parallel schalten? Alle paar Wochen mal die eine und dann die andere nachladen, ganz voll muessen sie nicht sein.
Gruss Helmut

Hallo Hans,

denke dran, wenn Du die Akkus lädtst, dass sich Gase bilden können, die u.U. gefährliche explosive Gemische bilden können.

Ich würde die Akkus beim Einlagern voll aufladen, ggf. Säurestand prüfen etc. Nach 1-2 Monaten würde ich die Akkus erneut vollständig aufladen und diese Prozedur bis zum Frühjahr wiederholen

Gruß

Jürgen

Danke für die Antworten - werde eure Ratschläge befolgen.
Gruß Hans