12V-Kühlschrank hat zuwenig Spannung?

Mein Waeco-Kompressor-Kühlschrank läuft im Kfz nur bei
laufendem Motor. Bei Netzstrom-Versorgung mittels
mitgeliefertem Gleichrichter (Input 230V ~50Hz 0,6A
Output 13V 5A 65W, Kabel 2,5mm² ca. 3,5 m lang) springt
das Aggregat nicht an, sondern startet alle etwa 4 sec
für 1 sec.
Wer weiß, wie ich den Kühlschrank zum Laufen kriege?
Wie viel A muss die Sicherung im Auto haben?
Ist ein Auto-Stecker im Zigaretten-Anzünder brauchbar?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten.
Dobra123

Hallo !

Was heisst denn bei Dir,er funktioniert nur bei laufendem Automotor,also laufender Lichtmaschine und damit etwas erhöhter Spanung,etwa 14 V ?

Wie ist er denn dabei angeschlossen,direkt an der 12 V-Batterie mit Klemmen ?

Zigarettenanzünder (Autosteckdose) ist sicher gut geeignet,die Sicherung dafür ist stark (20 A ?).

Es kann sich um ein Anlaufproblem des Kühlschran
ks handeln,der Start braucht immer viel mehr Strom als während des Laufs,weil der Gegendruck des Kältemittels erst überwunden werden muss.
Wenn das mitgelieferte(vom Hersteller?) Netzteil schon nicht gut funktioniert,dann liegts m.E. am Kühlgerät selbst.
Womöglich sinkt die Netzteilspannung ab,weil mehr als 5 A Anlaufstrom gefordert wird.
Aber mit starken Kabeln und guten Klemmen direkt am Akku muss es klappen,sonst liegts am Kühlschrankmotor selbst.

MfG
duck313

hallöle,

duck hat ja weitestgehend alles erklärt - dem ist nix hinzuzufügen.
falls sich herausstellt, das dein kühlschrank heile, und nur das mitgelieferte netzteil zu schlapp, könnte dieses abhilfe schaffen:
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtik…

gruss wgn

Hallo,

Mein Waeco-Kompressor-Kühlschrank läuft im Kfz nur bei
laufendem Motor.

Kein Wunder. Der Zigarettenanzünder wird mit der Zündung abgeschaltet.

Bei Netzstrom-Versorgung mittels
mitgeliefertem Gleichrichter (Input 230V ~50Hz 0,6A
Output 13V 5A 65W, Kabel 2,5mm² ca. 3,5 m lang) springt
das Aggregat nicht an, sondern startet alle etwa 4 sec
für 1 sec.

Das ist die Schutzschaltung von Deinem Netzteil. Du überlastest das Ding mit dem Kühlschrank.

Wer weiß, wie ich den Kühlschrank zum Laufen kriege?

Ja. Schalt die Zündung ein. Bzw. im anderen Fall: besorg Dir ein Netzteil mit größerer Leistung.

Wie viel A muss die Sicherung im Auto haben?

Woher sollen wir das wissen, wenn Du uns verheimlichst, um welches Gerät genau es geht?

Ist ein Auto-Stecker im Zigaretten-Anzünder brauchbar?

Was glaubst Du, warum die Autokühlschränke im allgemeinen einen dafür passenden Stecker besitzen?
Gruß
loderunner

Hallo,
dank eurer Hilfe, duck313, weisgarnix, loderunner, werde ich den Kühlschrank zum Laufen
kriegen.
Zum Netzteil:
Bürklin, Schaltnetzteile Typ PeakTech 6100, ca. 100,- €
Ausgangsspannung: 13,8 VDC ±0,5 V, Ausgangsstrom: 23 ADC, max. 25 ADC (1,0 min.), mit Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperaturschutz. DC-Ausgang: Zigarettenanzünderbuchse und Polklemmen, Sicherheit: EN 55022, EN 60950, Betriebsspannung: 110/230 VAC, 50/60 Hz. Maße: 181 x 63 x 190 mm, Gewicht,1,6 kg.
Gibt es eine preiswertere Alternative?
Noch ein mal herzlichen Dank für eure Beratung.
Gruß
dobra123

Hallo,

Bürklin, Schaltnetzteile Typ PeakTech 6100, ca. 100,- €
Gibt es eine preiswertere Alternative?

Aber sicher doch: http://www.alternate.de/html/go.pl?main=/html/shop/p…
JEDER netzbetriebene Kühlschrank schlägt Deine Autoversion um LÄNGEN. Die Isolation dieser Dinger ist grottenschlecht und das Peltierelement, mit dem die Dinger normalerweise betrieben werden, hat auch keinen richtig guten Wirkungsgrad. Das Schaltnetzteil mit zusätzlichen Verlusten macht die Sache nicht besser. Von fehlender Größe des Kühlraums mal ganz abgesehen. Allein, was Du da an Stromkosten verballerst, bezahlt einen normalen Kühlschrank innerhalb eines Jahres. Kosten des Schaltnetzteils noch gar nicht gerechnet.

Denk mal drüber nach.

Gruß
loderunner

Hallo, loderunner,
jetzt ging´s voll am Thema vorbei, weil ich über meine Gründe zur
Nutzung des Auto-KS nichts weiter gesagt habe. Ich lebe in Thailand, muss für einige - meist tiefgekühlte - Nahrungsmittel 150km zum Einkauf fahren.
Der Kühlschrank ist eine Waeco-Kühlbox, Kompressor betrieben, mit sehr
guter Leistung(Getestet: Von 28°C auf -18°C ca. 40 min. im fahrenden Auto). Ich wusste nicht, dass die Autosteckdose nach dem Abziehen des Zündschlüssels stromlos ist(Ja,ja, diese Laien!). Dass der Gleichrichter zu schwach ist, habe ich vermutet.

Meine Frage nach preisgünstiger Alternative bezog sich auf Bürklin
Schaltnetzteile Typ PeakTech 6100, ca. 100,- € (Details s.voriges
Post), denn so ein Ding wäre schon sinnvoll, muss es aber so viel kosten???
Gruß
dobra123

Ein solches Netzteil bekommst Du in Thailand fuer

Wenn ich das hier bekäme, wäre das natürlich super.
Aber welche Mindestleistung sollte das Netzteil haben?

Freitag habe ich in Roi Et (Bezirkshauptstadt) nach einem geeigneten
Netzteil gesucht. In fünf Geschäften Fehlanzeige.

Welche Mindestleistung sollte das Gerät haben?