12V Transistor und guten Rat gesucht

Hi, ich suche einen Transistor, den ich bei Pollin kaufen kann. Zwischen Emitter und Basis liegen 12V an, zwischen Emitter und Kollektor ebenso 12V.

Es stehen 10mA an der Basis zur Verfügung, d.h. ich baue davor einen Widerstand, der möglichst nahe oberhalb von 1130 Ohm liegt dazwischen, der dann 11,3V kaputt macht, damit nur noch 0,7V bleiben.

Abgenommen werden sollen am Kollektor nur 30mA. Welchen Transistor nehme ich da am Besten?

Diese 12V 30mA benötigt ein Relais. Soll ich lieber eine Freilaufdiode (also parallel zur Relaisspule) einbauen, oder eine Diode in Reihe mit der Relaisspule? Ich fände es nämlich irgendwie logischer, die Diode in Reihe zu schalten, schließlich könnte die hohe Spannung (die entsteht, wenn man der Relaisspule keinen Saft mehr gibt) bei Parallelschaltung ja nicht unbedingt über die Freilaufdiode abfallen, sondern vielleicht über den Transistor. Oder teilweise über den Transistor. Das wäre nicht gut. Da wäre es doch eigentlich besser, wenn ich eine 2kV-Diode in Reihe schalte.

mfg Christoph

Hallo Christoph,

Es stehen 10mA an der Basis zur Verfügung, d.h. ich baue davor
einen Widerstand, der möglichst nahe oberhalb von 1130 Ohm
liegt dazwischen, der dann 11,3V kaputt macht, damit nur noch
0,7V bleiben.

Abgenommen werden sollen am Kollektor nur 30mA.

Dann reichen 3k3 vollends als Basisiwiderstand.

Welchen Transistor nehme ich da am Besten?

Ein BC546 reicht für deine Anwendung.

Soll ich lieber eine Freilaufdiode (also parallel zur Relaisspule)
einbauen, oder eine Diode in Reihe mit der Relaisspule?

Egal was du persönlich findest technisch hilft es nur die Spannung über dem Transistor zu begrenzen!
Die einfachste Lösung ist eine Freilaufdiode.
Eine Andere ist es, eine Z-Diode parallel zum Transistor einzubauen.

Deine Variante funktioniert gar nicht. Deine verbaute Diode hat auch eine Kapazität und und die Induktionsspannung hat steile Flanken. Dadurch kann trotzdem fast die volle Spannung am Transistor anliegen, was dieser nicht mag.

MfG Peter(TOO)

Ok, vielen Dank! Der Transistor sieht von den Werten her sehr gut aus, den nehme ich. Mit diesem Transistor hat man mit dem Vorwiderstand ja auch extrem viel Spielraum.

Also soll ich einfach eine beliebige Diode (z.B. die 1N4004 (1A, 400V)) parallel zur Relaisspule schalten? Ob ich sie parallel zur Relaisspule oder parallel zu Emitter-Kollektor schalte, ist egal, da das Relais zwischen Kollektor und Emitter betrieben wird.

Hallo !
Maßnahmen zur Unterdrückung von Überspannungen stets am Ort der Überspannungsquelle anbringen.
Hier also direkt an der Relaisspule,antiparallel dazu,das heißt Kathode der Diode an Plusseite des Relais.
1 N 4004 ist OK(jede andere aus der 1 N 400…-Reihe auch).
Im anderen Fall,antiparallel zur CE-Strecke des Transistors,wird zwar der Transistor geschützt,aber nicht der Rest der Elektronik !

MfG
duck313