Hi, ich suche einen Transistor, den ich bei Pollin kaufen kann. Zwischen Emitter und Basis liegen 12V an, zwischen Emitter und Kollektor ebenso 12V.
Es stehen 10mA an der Basis zur Verfügung, d.h. ich baue davor einen Widerstand, der möglichst nahe oberhalb von 1130 Ohm liegt dazwischen, der dann 11,3V kaputt macht, damit nur noch 0,7V bleiben.
Abgenommen werden sollen am Kollektor nur 30mA. Welchen Transistor nehme ich da am Besten?
Diese 12V 30mA benötigt ein Relais. Soll ich lieber eine Freilaufdiode (also parallel zur Relaisspule) einbauen, oder eine Diode in Reihe mit der Relaisspule? Ich fände es nämlich irgendwie logischer, die Diode in Reihe zu schalten, schließlich könnte die hohe Spannung (die entsteht, wenn man der Relaisspule keinen Saft mehr gibt) bei Parallelschaltung ja nicht unbedingt über die Freilaufdiode abfallen, sondern vielleicht über den Transistor. Oder teilweise über den Transistor. Das wäre nicht gut. Da wäre es doch eigentlich besser, wenn ich eine 2kV-Diode in Reihe schalte.
mfg Christoph