Hi.
Danke für den ‚Hut‘.
Die Ziffern kamen mir sehr bekannt vor, da ich mal von Pi 130
Stellen hinter dem Komma auswendig konnte. Jetzt sind es ‚nur‘
noch 17. Tja, man wird älter… 
Cooles Rätsel.
Wie kommt man dazu 130 Stellen von Pi auswendigzulernen? Mich
haben bei 40 schon alle für bekloppt gehalten (war fürs
Theater, durften jeder selbst ne Szene schreiben
).
Aber echt, das Rätsel wird archiviert… :o)
Hallo Krizzy-Christina.
Wie man dazu kommt?
Zunächst einmal hatte mich die Zahl Pi schon seit Ewigkeiten fasziniert, und ich kann mir gut Zahlen merken (Telefonnummern, Kontonummern etc.). Ich habe immer schon viel mit Zahlen jongliert und andere verblüfft.
Z.B. hatte ich im Grundschulalter Formeln für quadratische Gleichungen entwickelt, die sich Jahre später als binomische Formeln entpuppten (und ich dachte damals, ich hätte etwas Neues entdeckt…). Oder ich habe eine geometrische Konstruktion für den Goldenen Schnitt entwickelt, die ich bis heute in keinem Lehrbuch oder Fachbuch gefunden habe.
Und dann kam der 14. Februar 1981 (ich glaub, das war vor deiner Zeit), als in Frank Elstners ersten Ausgabe von „Wetten dass“ ein Wettkandidat 100 Stellen hinterm Komma richtig aufsagen konnte. Ich war zwar erst 11 Jahre alt, aber ich wusste: das kann ich besser! Also lernte ich ebenfalls die 100 Stellen, und legte noch 30 Stellen nach. Mit diesem ‚Wissen‘ bewarb ich mich auch bei „Wetten dass“. Aber wie zu erwarten, war für die eine schon dagewesene Wette uninteressant, auch wenn ich die alte Wette locker überboten hätte.
Nun, mit der Zeit vergisst man eben Zahlen, die man nie mehr braucht. Aber die 17 Stellen sind irgendwie in den Hirnzellen hängengeblieben…
Übrigens: So ungewöhnlich finde ich es nicht, sich so viele Ziffern merken zu können. Im Grunde kann das jeder. Denn jeder weiß doch seine Kontonummer auswendig, mindestens 8 Telefonnummern, das eigene Autokennzeichen, diverse Geburtstage und einige PINs. Wenn man dies einfach aneinanderreiht, kommt man leicht auf über 70-80 Ziffern.
Das hat also nichts mit ‚bekloppt sein‘ zu tun!
Gruß
☼ Markuss ☼