13 14 95 62. nächste zahl?

hallo

(ich hab das FAQ durchsucht und nix gefunden :wink: )

also, ich komme bei folgendem rätsel nicht weiter:

„The first day after the wizard appeared, Linda had 13 customers in
her shop. The next day, she had 14. The next day, 95 customers! And
the day after that, 62.
How many total customers did she have in the first twenty days after
the wizard appeared?“

kann mir dabei jemand helfen?
(habs auch an 4 experten geschickt, aber sicher ist sicher :wink: )

jahu :smile:

Tja
hallo
…bahnhof…

Tschuldige

hallo
…bahnhof…

Tschuldige

das heißt was genau?

Hat sonst jemand vielleicht ne Ahnung?

jahu :smile:

Das ist mir echt ein Rätsel.
Fehlt da vielleicht was?

die reihe setzt sich fort mit:
77 pi -3 1001
(jedenfalls bei mir! *ggg*)
m.

Antwort: 35
Hi.

Hier die Erklärung:

Pi= 3,14159265358979323…

in Zweiergruppen geschrieben:

31 41 59 26 53 58 97 93 23

Jeweils gedreht:

13 14 95 62 35 85 79 39 32

35 ist also die nächste Zahl!
Habs sofort gesehen.

Gruß

☼ Markuss ☼

Hut ab! OWT
.

Antwort: 35 (erweitert)
Hi.

Danke für den ‚Hut‘.
Die Ziffern kamen mir sehr bekannt vor, da ich mal von Pi 130 Stellen hinter dem Komma auswendig konnte. Jetzt sind es ‚nur‘ noch 17. Tja, man wird älter… :wink:

Hier noch die Antwort zur ursprünglichen (englischsprachigen) Aufgabe:

Pi = 3,141592653589793238462643383279502884197…

in Zweiergruppen:
31 41 59 26 53 58 97 93 23 84 62 64 33 83 27 95 02 88 41 97

gedreht:
13 14 95 62 35 85 79 39 32 48 26 46 33 38 72 59 20 88 14 79

addiert:
13+14+95+62+35+85+79+39+32+48+26+46+33+38+72+59+20+88+14+79 = 977

Somit wäre die Antwort:
She had 977 customers in the first twenty days after
the wizard appeared.

☼ Markuss ☼

Hi.

Danke für den ‚Hut‘.
Die Ziffern kamen mir sehr bekannt vor, da ich mal von Pi 130
Stellen hinter dem Komma auswendig konnte. Jetzt sind es ‚nur‘
noch 17. Tja, man wird älter… :wink:

Cooles Rätsel.
Wie kommt man dazu 130 Stellen von Pi auswendigzulernen? Mich haben bei 40 schon alle für bekloppt gehalten (war fürs Theater, durften jeder selbst ne Szene schreiben :wink:).

Aber echt, das Rätsel wird archiviert… :o)

Gruß
Christina

Hi.

Danke für den ‚Hut‘.
Die Ziffern kamen mir sehr bekannt vor, da ich mal von Pi 130
Stellen hinter dem Komma auswendig konnte. Jetzt sind es ‚nur‘
noch 17. Tja, man wird älter… :wink:

Cooles Rätsel.
Wie kommt man dazu 130 Stellen von Pi auswendigzulernen? Mich
haben bei 40 schon alle für bekloppt gehalten (war fürs
Theater, durften jeder selbst ne Szene schreiben :wink:).

Aber echt, das Rätsel wird archiviert… :o)

Hallo Krizzy-Christina.

Wie man dazu kommt?

Zunächst einmal hatte mich die Zahl Pi schon seit Ewigkeiten fasziniert, und ich kann mir gut Zahlen merken (Telefonnummern, Kontonummern etc.). Ich habe immer schon viel mit Zahlen jongliert und andere verblüfft.
Z.B. hatte ich im Grundschulalter Formeln für quadratische Gleichungen entwickelt, die sich Jahre später als binomische Formeln entpuppten (und ich dachte damals, ich hätte etwas Neues entdeckt…). Oder ich habe eine geometrische Konstruktion für den Goldenen Schnitt entwickelt, die ich bis heute in keinem Lehrbuch oder Fachbuch gefunden habe.

Und dann kam der 14. Februar 1981 (ich glaub, das war vor deiner Zeit), als in Frank Elstners ersten Ausgabe von „Wetten dass“ ein Wettkandidat 100 Stellen hinterm Komma richtig aufsagen konnte. Ich war zwar erst 11 Jahre alt, aber ich wusste: das kann ich besser! Also lernte ich ebenfalls die 100 Stellen, und legte noch 30 Stellen nach. Mit diesem ‚Wissen‘ bewarb ich mich auch bei „Wetten dass“. Aber wie zu erwarten, war für die eine schon dagewesene Wette uninteressant, auch wenn ich die alte Wette locker überboten hätte.
Nun, mit der Zeit vergisst man eben Zahlen, die man nie mehr braucht. Aber die 17 Stellen sind irgendwie in den Hirnzellen hängengeblieben…

Übrigens: So ungewöhnlich finde ich es nicht, sich so viele Ziffern merken zu können. Im Grunde kann das jeder. Denn jeder weiß doch seine Kontonummer auswendig, mindestens 8 Telefonnummern, das eigene Autokennzeichen, diverse Geburtstage und einige PINs. Wenn man dies einfach aneinanderreiht, kommt man leicht auf über 70-80 Ziffern.
Das hat also nichts mit ‚bekloppt sein‘ zu tun!

Gruß
☼ Markuss ☼

Ohne es zu wissen hast du …

die reihe setzt sich fort mit:
77 pi -3 1001
(jedenfalls bei mir! *ggg*)
m.

Hi michael.

Ohne es zu wissen, hast du in deiner Phantasiereihe den Schlüssel zum Rätsel verwendet, nämlich Pi !!

☼ Markuss ☼

Hallo Krizzy-Christina.

Wie man dazu kommt?

Zunächst einmal hatte mich die Zahl Pi schon seit Ewigkeiten
fasziniert, und ich kann mir gut Zahlen merken
(Telefonnummern, Kontonummern etc.). Ich habe immer schon viel
mit Zahlen jongliert und andere verblüfft.
Z.B. hatte ich im Grundschulalter Formeln
für quadratische Gleichungen entwickelt, die sich Jahre später
als binomische Formeln entpuppten (und ich dachte damals, ich
hätte etwas Neues entdeckt…). Oder ich habe eine
geometrische Konstruktion für den Goldenen Schnitt entwickelt,
die ich bis heute in keinem Lehrbuch oder Fachbuch gefunden
habe.

Und dann kam der 14. Februar 1981 (ich glaub, das war vor
deiner Zeit), als in Frank Elstners ersten Ausgabe von „Wetten
dass“ ein Wettkandidat 100 Stellen hinterm Komma richtig
aufsagen konnte. Ich war zwar erst 11 Jahre alt, aber ich
wusste: das kann ich besser! Also lernte ich ebenfalls die 100
Stellen, und legte noch 30 Stellen nach. Mit diesem ‚Wissen‘
bewarb ich mich auch bei „Wetten dass“. Aber wie zu erwarten,
war für die eine schon dagewesene Wette uninteressant, auch
wenn ich die alte Wette locker überboten hätte.
Nun, mit der Zeit vergisst man eben Zahlen, die man nie mehr
braucht. Aber die 17 Stellen sind irgendwie in den Hirnzellen
hängengeblieben…

Übrigens: So ungewöhnlich finde ich es nicht, sich so viele
Ziffern merken zu können. Im Grunde kann das jeder. Denn jeder
weiß doch seine Kontonummer auswendig, mindestens 8
Telefonnummern, das eigene Autokennzeichen, diverse
Geburtstage und einige PINs. Wenn man dies einfach
aneinanderreiht, kommt man leicht auf über 70-80 Ziffern.
Das hat also nichts mit ‚bekloppt sein‘ zu tun!

Gruß
☼ Markuss ☼

Hi!
Das hört sich nett an. Jaja, Jugendträume… :wink:

Ich finds auch nicht ungewöhnlich, hab für die 40 Stellen auch nur n paar Tage gebraucht. Aber meine Kontonummer kann ich mir nicht merken. Ich bin schon froh, wenn ich meine eigene Telefonnummer richtig aufgesagt bekomme. Aber ich finde, Pi ist da so schön melodiös irgendwie… Allein die Stelle „846264“ geht doch rein wie nix :smile:
Aber mal über Pi: Ich bin auch so n kleiner Pi-Freak, aber inzwischen muss ich sagen: realistisch gesehen ist Pi nur eine von überabzählbare unendlich vielen irrationalen, bzw. transzendenten Zahlen, also eigentlich nix besonderes. Man könnte jetzt natürlich drüber philosophieren, wieso e und pi so oft zu finden sind und wieso sie überhaupt gefunden wurden, aber vielleicht hätten unter anderen Umständen ganz andere Transzendente ihren Platz eingenommen.
Alles nur Ansichtssache. Aber ein sehr spannendes Thema!

Gruß
Christina

Hi!
Ich bin auch so n kleiner Pi-Freak, aber
inzwischen muss ich sagen: realistisch gesehen ist Pi nur eine
von überabzählbare unendlich vielen irrationalen, bzw.
transzendenten Zahlen, also eigentlich nix besonderes. Man
könnte jetzt natürlich drüber philosophieren, wieso e und pi
so oft zu finden sind und wieso sie überhaupt gefunden wurden,
aber vielleicht hätten unter anderen Umständen ganz andere
Transzendente ihren Platz eingenommen.
Alles nur Ansichtssache. Aber ein sehr spannendes Thema!

Gruß
Christina

Hi.
Ich finde, dass Pi ‚besonderer‘ ist, als e oder der Goldene Schnitt.
Denn seit der Erfindung des Rades taucht diese Zahl überall dort auf, wo es ‚rund‘ zugeht. Fast jeder Mensch hat dadurch (unbewusst) damit zu tun. Víel eher als mit e oder dem GS.

Gruß
☼ Markuss ☼

Ja, allerdings muss man auch sagen, dass Pi im Grunde konstruiert ist. Jeder sagt immer „die göttlichste, natürlichste Zahl“, aber wo kommt in der Natur schon ein perfekter Kreis vor?
Und wir haben mit e ja fast noch öfter zu tun, nur merken wir es nicht so sehr. Und wer weiß, mit was wir noch öfter in Berührung kommen und es nur noch nicht wissen?

Gruß
Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi leuts.

Danke für die Antwort. Leider war ich nicht mehr rechtzeitig online, um meine antwort abzugeben… daher konntich auch keine Punket mehr mit gewinnen…

Aber das Rätsel merk ich mir echt mal *g*

jahu :smile:

ps: hab direkt ein neues, dass ich bis donnerstag lösen muss.

Regelskeptizismus bei Kripke.