14,4-V-Akkuschrauber - nur vier Pole

N’Abend,

bei näherer Betrachtung meines Akkuschraubers und kurzer Überlegung fiel mir auf, dass, obwohl mit 14,4 V Akkuspannung gearbeitet wird, nur vier Pole zwischen Akku und Schrauber bzw. Akku und Ladegerät liegen. Wie kann das funktionieren? Der Akku besteht doch wohl aus 4 Li-Ionen-Zellen zu je 3,6 V = 14,4 V. Somit bräuchte man zum Laden mit Balancer zwischen jeder Zelle einen Abgriff und käme auf mindestens fünf Pole!

Hat da jemand eine Erklärung für? Es handelt sich übrigens nicht um irgendein Billigprodukt, sondern Markenware.

MfG,
Marius

Hallo Marius,

bei näherer Betrachtung meines Akkuschraubers und kurzer
Überlegung fiel mir auf, dass, obwohl mit 14,4 V Akkuspannung
gearbeitet wird, nur vier Pole zwischen Akku und Schrauber
bzw. Akku und Ladegerät liegen. Wie kann das funktionieren?
Der Akku besteht doch wohl aus 4 Li-Ionen-Zellen zu je 3,6 V =
14,4 V. Somit bräuchte man zum Laden mit Balancer zwischen
jeder Zelle einen Abgriff und käme auf mindestens fünf Pole!

Aber nicht wenn der Balancer im Akkupack verbaut ist, dann genügen eigentlich 2 Anschlüsse :smile:

Praktisch spendiert man dem Pack dann noch mindestens ein Fiberthermometer.

Wenn man schon Elektronik im Akkupack verbaut hat, kann man die Informationen aber auch über einen seriellen Bus verwalten …

MfG Peter(TOO)

Hi,

Der Akku besteht doch wohl aus 4 Li-Ionen-Zellen zu je 3,6 V = 14,4 V.

Also bist du dir nicht sicher mit Li-Ion? Dann verunsichere ich dich weiter: Ich kenne 3,7 V als Nennspannung für Li-Ion (aber das ist nicht in Stein gemeißelt), also 14,8 V. Andererseits ist hat ein 12-zelliger Ni-MH-Akku 14,4 V Nennspannung, also deutet es darauf hin.

Warum 4 Pole, kann ich damit allerdings auch nicht klären. Ich kenne nur zwei oder drei Anschlüsse.

Grüße, Uwe

Der Akku besteht doch wohl aus 4 Li-Ionen-Zellen zu je 3,6 V = 14,4 V.
Also bist du dir nicht sicher mit Li-Ion? Dann verunsichere
ich dich weiter: Ich kenne 3,7 V als Nennspannung für Li-Ion
(aber das ist nicht in Stein gemeißelt), also 14,8 V.
Andererseits ist hat ein 12-zelliger Ni-MH-Akku 14,4 V
Nennspannung, also deutet es darauf hin.

Nein, es ist eindeutig mit Li-Ionen-Technik!

http://www.conrad.de/medias/global/ce/8000_8999/8100…

MfG,
Marius

Hi, häufig ist aber sehr einfaches BMS in Form von bestenfalls Zellbalancern verbaut, wenn überhaupt, oft auch nur eine Zellüberwachung.
Wichtig ist dass, der Akku bzw. Ladegerät abschaltet wenn eine Zelle außerhalb des zulässigen Spannungsbereichs oder der Temperatur liegt, und das bekommt man mit den 4 Kontakten hin.
Deshalb sind so Akkus oft einfach ganz plötzlich nicht mehr aufladbar, da eine Zelle außer Balance gerät und einen echtes Zellenmanagement fehlt.
Denen geht es eher darum das nix explodiert, und weniger darum dass der Akku lange hält.
OL