14 jähriger Selbstüberschätzer, lernt nicht Fehler

Hallo Arberhex!

Das was du da beschreibst erinnert mich stark an meinen Sohn (auch 14), der aber zusätzlich noch durch „Sachen kaputt machen“ und extreme Vergesslichkeit aufgefallen ist. Mein Sohn hat ADS, mittlerweile ist er auf Methylphenidat eingestellt.
Mein Sohn hat immer und bei allem gelogen: Hausaufgaben gab es nie, Arbeiten würden angeblich auch nie geschrieben, Hausarbeiten wurden nicht ausgeführt, und und und… Dann ähnlich wie bei euch: Mist bauen und sich dann so doof dabei anstellen, dass man es gar nicht übersehen kann! Wir haben alles versucht: Belohnungen bei „gutem“ Verhalten und Bestrafung bei Mist. Es hat alles nichts genützt, diesem Kind war einfach ALLES egal! Aus Fehlern lernen? Fehlanzeige.

Ich rate dir, mit deinem Sohn mal zu einer Eltern-/Kinder-Beratungsstelle zu gehen. Ich will deinen Sohn sicher nicht auf die ADS-Schiene setzen, aber ein Gespräch allein oder mit allen zusammen bei einem Psychologen kann schon sehr helfen (ich empfehle die Diakonie, da braucht man keine Überweisung, es ist „kostenfrei“ (sie bitten um Spenden im eigenen finanz. Rahmen) und man bekommt relativ schnell einen Termin). Wir machen dort eine Art „Erziehungscoaching“, einen IQ-Test haben sie mit unserem Sohn auch gemacht, um zu gucken, ob er überhaupt versteht was man von ihm will :wink:
Es ist allemal besser als zu versuchen, das Ganze allein auf die Reihe zu bekommen, den ich würde mal voraussagen, dass das Verhalten eher schlimmer als besser wird…

Alles Gute,
Svenja

Danke für deine Antwort.
Also für schlechte Noten bestrafen hatte wir mal probiert. Das war ein Teufelskreis. Dann verstrickte er sich nochmehr ins Lügen. Deshalb haben wir es bei den Noten aufgehört. Wenn er uns belügt oder sonst was anstellt, bekommt er immernoch Strafen. Aber irgendwie kommt er trotzdem aus seinem Lügen nicht heraus. Ich habe ihm schonmal über 1 Jahr seinen Fernseher aus dem Zimmer getan, war für ihn eine harte Strafe, hat aber langfristig nichts gebracht. Ich habe seine Playstation verkauft, traf ihn noch härter, hat auch nichts gebracht. Hausarrest hat er kein Problem damit, er geht eh nicht zu Freunden. Er sitzt außer wenn Fußballtraining ist, fast nur zu Hause.
Freunde hat er ja nicht.
Das mit der Schule habe ich bis zur 7.Klasse knallhart so durchgezogen, es ging mir aber dann schon an die Substanz. Vorallem weil ich auch noch Teilzeit arbeite und eine Tochter mit 11 Jahren habe, die sich schwer lernt. Ich habe fast schon zu viel Augenmerk auf den Sohn gehabt und die Tochter zurückgelassen. Da sie Lernschwierigkeiten hat, kann ich für beide nicht 1000% Aufwenden, das reißt mich über Jahre hinweg auseinander. Deshalb habe ich versucht, meiner Tochter auch wieder gerecht zu werden und geglaubt ich kann meinem 14 jährigen Sohn schon etwas Eigenverantwortung lernen, was halt zu einer Ehrenrunde geführt hat. Wenn dieses Ehrenrunde dazu dient, dass er endlich lernt, dass es ohne Fleiß keinen Preis gibt, wäre das schon super. Aber ich glaube er lernt wieder nicht daraus.
Und auch wenn ich dauernd und dauernd dahinter bin, aber was ist dann in 2 Jahren, ich kann nicht für ihn arbeiten gehen.

Danke finniepuh,
habt ihr mit eurem Sohn eine Diakonie besucht? Hat es was gebracht? Wie lange dauert so etwas, wie muß ich mir das Vorstellen. Ist es ein kleiner Funke Hoffnung oder kann man wirklich sagen das es was bringt.
Aber ich klammere mich jetzt wirklich an jeden kleinen Strohhalm, weil so wie es jetzt ist, komme ich nicht mehr weiter.
Ich kann nicht zwei Kinder (Tochter 10 ist super brav und lieb hat aber eine Lernstörung) den ganzen Tag 1000% hinterher kontrollieren das macht mich auf dauer kaputt und ich denke halt, sie kommen jetzt in einer alter, vorallem der Sohn wo etwas Eigenständigkeit vorhanden sein soll, oder gibt es sowas bei ADS´lern wirklich nicht? Hilft dann eine Beratung? Ich will ihm ja nur helfen, denn im Herzen ist ein ganz toller lieber Kerl.
Und ich bin ja auch Stolz auf ihn, weil er noch so „brav“ ist, andere in seinem Alter rauchen schon, trinken Alkohol und hängen auf der Straße rum und sind unhöfflich.
Aber seine Probleme sind halt schon auch sehr extrem, vorallem wenn ich an die Zukunft denke.

Hallo,

du schreibst du gibst ihm immer wieder die Chance…
Lass es.

Zuallererst musst du konsequent werden. Egal was oder wie du es festlegst, du bleibst dabei. Ein simples Beispiel: Wenn er in die Hose macht, muss er sie selbst auswaschen, ohne wenn und aber. (Ich weiß dass er nicht in die Hose macht, ich wollte nur Ursache-Wirkung darstellen)

Suche solche passenden Konsequenzen. Wenn er die Geschenke rauswühlt, bekommt er keine, es wird alles zurückgegeben oder an ein Heim gestiftet.
Bei einer 6 PC Verbot, damit er zusätzliche Zeit zum Lernen hat.

Wie gesagt, das wichtigste ist, du bleibst konsequent, nicht erweichen lassen und dann doch nachgeben und etwas schenken oder …

Wird eine harte Zeit für euch beide.

Alles Gute
Kati

Hi Svenja und Arberhex!

Das ganze Posting ohne ADS und Methylphenidat und du hast meine absolute Zustimmung.

Aus der Ferne ist es schwer zu sagen, was hier genau nicht stimmt. Aber es stimmt jedenfalls ganz gewaltig nicht und du, Arberhex, kommst damit allein nicht mehr klar. Du brauchst Hilfe für deine beiden Kinder und für dich.

Und aus diesem Blickwinkel heraus möchte ich die Aussagen von dir, Svenja nochmal ganz ganz fest bekräftigen:

Ich rate dir, mit deinem Sohn mal zu einer
Eltern-/Kinder-Beratungsstelle zu gehen.

Mach das, es ist die Überwindung wert, denn es hilft!

LiGrü und alles Gute auch von mir
igel

ein Gespräch
allein oder mit allen zusammen bei einem Psychologen kann
schon sehr helfen (ich empfehle die Diakonie, da braucht man
keine Überweisung, es ist „kostenfrei“ (sie bitten um Spenden
im eigenen finanz. Rahmen) und man bekommt relativ schnell
einen Termin). Wir machen dort eine Art „Erziehungscoaching“,
einen IQ-Test haben sie mit unserem Sohn auch gemacht, um zu
gucken, ob er überhaupt versteht was man von ihm will :wink:
Es ist allemal besser als zu versuchen, das Ganze allein auf
die Reihe zu bekommen, den ich würde mal voraussagen, dass das
Verhalten eher schlimmer als besser wird…

Ich habe gestern in meiner ganz großen Wut gesagt, er bekommt Weihnachten keine Geschenke mehr, dann braucht er garnicht mehr zu suchen. Und er soll sich dann nur nicht beschweren, wenn seine Schwester unter dem Christbaum geschenke auspackt und er keine bekommt.
Ist so etwas sinnvoll? Wäre es jetzt gut wirklich überhaupt keine Geschenke mehr zu geben? Oder soll ich ihm keine Sachgegenstände mehr schenken, ihm aber dafür Weihnachten etwas Geld geben.
Die Geschenke von Geburtstag hat er leider jetzt schon, weil ich sie ihm gestern vor lauter Wut ausgepackt und hingschmissen habe, und sagte das ich sehr traurig bin, ich hätte mich so auf seinen Geburtstag gefreut, wenn er große Augen macht wenn er den sehnlichst erwünschten Pulli und das Spiel bekommt, und das es mir im Herz wehtut das er seine Geschenke unter solchen Umständen jetzt bekommt.
War das so richtig? Und wie gehe ich jetzt eben gerade mit weiteren Geschenken in Zukunft um?
Vielen lieben dank an euch alle.

Ich habe gestern in meiner ganz großen Wut gesagt, er bekommt
Weihnachten keine Geschenke mehr, dann braucht er gar nicht
mehr zu suchen. Und er soll sich dann nur nicht beschweren,
wenn seine Schwester unter dem Christbaum Geschenke auspackt
und er keine bekommt.

Nein so würde ich es nicht machen. Geschenke kaufen, verstecken und vorwarnen. Sollte er die Geschenke suchen bekommt er keine. Und konsequent durchziehen.

Ist so etwas sinnvoll? Wäre es jetzt gut wirklich überhaupt
keine Geschenke mehr zu geben?

Nein, siehe oben.

Die Geschenke von Geburtstag hat er leider jetzt schon, weil
ich sie ihm gestern vor lauter Wut ausgepackt und
hingschmissen habe, und sagte das ich sehr traurig bin, ich
hätte mich so auf seinen Geburtstag gefreut, wenn er große
Augen macht wenn er den sehnlichst erwünschten Pulli und das
Spiel bekommt, und das es mir im Herz wehtut das er seine
Geschenke unter solchen Umständen jetzt bekommt.

Gut und nun erklärst du dem Burschen nochmal wie frustriert du bist und dass du sowas nicht mehr mitmachst. Wenn er wieder sucht, bekommt er Weihnachten nix. Sag ihm das. Er wird es dir nicht glauben, das wird ein sehr hartes Weihnachten.

Und wie gehe ich jetzt eben gerade mit
weiteren Geschenken in Zukunft um?

Siehe oben. Kaufen, verstecken, warnen und dann eben konsequent bleiben.

Gruß
Kati

Hi,

ich war noch nie bei so einer Beratungsstelle, daher kann ich Dir leider nicht wirklich sagen, ob es hilft. Es hört sich aber für mich an, als wäre es ein vernünftiger Vorschlag. Denn da sitzen dann die wirklichen Profis und die können Dir dann auch wirklich weiterhelfen. Und die können Dir dann auch sagen, ob Dein Kind wirklich eine Krankheit hat bzw. sie können Dir einen Arzt empfehlen.

Daher einfach anrufen, fragen ob man Dir da helfen kann, wenn nicht, wo Du Dich hin wenden kannst und dort dann anrufen…

Schämen brauchst Du Dich nicht, wenn Du solch eine Hilfe in Anspruch nimmst! Es zeigt doch nur, wieviel Dir an Deinem Kind liegt!

Der Bierbichler

Moin,
dass du mal eine Erziehungsberatung aufsuchen solltest, wurde dir ja schon geraten. Aber hierzu:

Er hat einfach nicht gelernt, keinen Bock auf
lernen. Er glaubte aber trotzdem er schafft das Klassenziel,
er glaubt wenn er immer 6er schreibt, kann er am Ende des
Jahres doch mit 1ern diesen wieder ausbessern, aber lernen
dafür tat er nicht.

möchte ich gerne ein paar Anmerkungen machen. Wenn man einen kompletten Jahrgang vergeigt hat und zwar derart, dass es 6en hagelt, dann ist es mit hinsetzen und lernen nicht getan. Vermutlich hat dein Sohn in vielen Fächern längst den Anschluss verpasst. Da der Stoff aufeinander aufbaut (z.B. in Fremdsprachen, Mathematik, Naturwissenschaften) versteht er wahrscheinlich gar nichts mehr, selbst wenn er sich tatsächlich mal hinsetzen würde und versuchen würde zu lernen.

Hier muss systematisch das Verpasste nachgeholt und die Lücken geschlossen werden, und zwar parallel zum Erarbeiten des jeweils neuen Stoffs. Wenn du oder dein Mann das nicht mit ihm machen kann, dass sucht euch jemanden, der es kann. Ja, das erfordert viel Disziplin und Arbeit von deinem Sohn, aber vielleicht kann er diese ja aufwenden, wenn er tatsächlich mal eine echte Chance geboten bekommt.

Zu schimpfen oder mit Strafen drohen wird jedenfalls nicht dazu führen, dass er Wissenslücken schließen kann, sondern ihn nur noch mehr in den Teufelskreis von Verleugnung, Lügen und Frust treiben.

Gruß
Marion

Hallo,
da hast du Recht. Wir haben schon jemanden gefunden der mit ihm lernt.
Das gute ist, das er in drei Fächern eine 5 hat. Das gute, es war in den Fächern Chemie und Physik und Mathe. Mathe baut auf, da muß er nachlernen. Physik und Chemie waren neue Fächer in der 8,Klasse. Hatte er also vorher nicht. Jetzt macht er die 8. Klasse ja nochmal das heißt er fängt in beiden Fächern komplett von vorne an. Die anderen Fächer, wie Deutsch, Biologie usw. waren mit drei bis 4 eh im grünen Bereich.

Jetzt noch eine Frage zu ganz akut jetzt. Nach dem mit den GEschenken gestern, haben wir nicht mehr viel miteinander geredet, ich bin etwas kühl gegenüber ihm, es schmerzt zu sehr.
Jetzt hat er mir vorhin eine glückliche SMS geschickt, das er in Englisch eine 1 hat und diese vom Lehrer als Kopie (weil ich es sonst nicht glauben würde) mit nach Hause bekommt.
Wie soll ich mich jetzt verhalten, mit ihm freuen oder wegen der Sache gestern doch noch etwas kühl bleiben. Wann wieder in normale Tagesordnung übergehen.

Jetzt noch eine Frage zu ganz akut jetzt. Nach dem mit den
GEschenken gestern, haben wir nicht mehr viel miteinander
geredet, ich bin etwas kühl gegenüber ihm, es schmerzt zu
sehr.

Verständlich.

Jetzt hat er mir vorhin eine glückliche SMS geschickt, das er
in Englisch eine 1 hat und diese vom Lehrer als Kopie (weil
ich es sonst nicht glauben würde) mit nach Hause bekommt.
Wie soll ich mich jetzt verhalten, mit ihm freuen oder wegen
der Sache gestern doch noch etwas kühl bleiben. Wann wieder in
normale Tagesordnung übergehen.

Freu dich mit ihm. Geh sofort zur normalen Tagesordnung über. Wenn er den nächsten Mist baut, konsequent bleiben, aber nicht ewig sauer sein. Strafe androhen, durchziehen und wieder zurück zur normalen Tagesordnung.

Kati

Hi Arberhex!

Wie soll ich mich jetzt verhalten, mit ihm freuen oder wegen
der Sache gestern doch noch etwas kühl bleiben.

Klar sollst du dich mit ihm freuen. Der Bursch ist mitten in der Pubertät und braucht Liebe und Anerkennung über alles.
Er braucht klare Richtlinien. Und dazu gehören nicht nur negative Konsequenzen auf negatives Verhalten, sondern auch positive Anerkennung bei positivem Verhalten. Wenn du ihn immer nur schimpfst und strafst, stumpft er irgendwann gegen dich ab.
Und gerade um ihn überhaupt erziehen zu können, brauchst du Nähe und Vertrauen…

LiGrü
igel

Hi,
ich war wegen meiner Tochter auch bei der Schul und Erziehungsberatung der Diakonie (sie hatte Stress in der Klasse und Migräneanfälle) und uns wurde sehr gut geholfen. Eine sehr verständnisvolle Psychologin hat uns ein paar Wege aufgezeigt auf die wir selber nicht gekommen wären.
Ich kann dir nur raten hinzugehen. Es ist immer interessant eine „Aussenperspektive“ zu bekommen.

viele Grüße
Susanne

4 Like

Hallo Arberhex,

ich will mich nur zu der Geschenk-Problematik äußern. Es ist total normal, dass der Junge nach seinen Geschenken sucht und diese aufreißt, um zu gucken was drin ist. Er ist halt neugierig und kann nicht abwarten. Finde ich nicht schlimm. Er verdirbt sich selbst die Überraschung, ist doch nicht dein Problem. Ich würde da mal ganz locker drüber stehen und so tun, als ob nichts wäre. Ihm zu Weihnachten nichts zu schenken, ist einfach nur gemein und wird gar nichts bringen. Er wird sich total verschließen und seine Schwester als bevorzugt behandelt empfinden.
Versteckt die Geschenke doch einfach besser oder gebt sie bei Nachbars ab oder lasst sie auf der Arbeit oder im abschließbaren Keller oder oder oder, wo ist das Problem?

Und natürlich musst du dich mit ihm über die gute Note freuen und ihn tüchtig loben! Du willst doch das er gut in der Schule ist, oder nicht?

Alles Gute für Euch :smile:

Suse

Hallo,

na auf jeden Fall mit ihm freuen!

Als Elternteil muss man einfach auch mal drüber stehen.

Liebe Grüße Sefty

Nochmal mein Senf
Igel hat es eigentlich schon geschrieben.

Wichtig ist, dass du „schlechtes“ möglichst wenig beachtest. Das kommt dann immer auf die jeweilige Situation drauf an, vollkommen ignorieren, oder eben die angedrohte Strafe durchsetzen und gut. Auf keinen Fall ewig schmollen.

„Gutes“ also die eins in englisch, die ausgeräumte Spülmaschine, das aufgeräumte Zimmer usw loben. Nicht übertrieben, er ist keine 3 Jahre mehr, aber dennoch loben und beachten.

Meinen Kids sage ich immer „bitte mach…“ ich finde so viel Höflichkeit sollte auch den Kids gegenüber sein. Wenn dann ein „Nein“ kommt brauchen sie schon eine gute Ausrede, sonst bestehe ich darauf.

Zu dem oben genannten fällt mir grad ein: Hat dein Sohn eigentlich täglich Pflichten im Haushalt? Wenn nicht, wird es Zeit.

Gruß
Kati

Hi,

ich schließe mich Dir an! Man, wir waren doch auch mal jung! Wer war nicht auf seine Geschenke neugierig und hat versucht auszuspähen was man bekommt?

Meine Tante ist mit Anfang 40ig immer noch so, sie fragt einen noch immer Löcher in den Bauch um herauszufinden was sie bekommt.

Das ist das gleiche wie mit dem Adventskalender, der war bei vielen schon vor dem 24.12. leergefuttert!

Gruß
Tina

Also so normal finde ich das nicht?
Das macht man mit 10, 11 mal, merkt dann, dass das absoluter Mist ist, und man sich nur ins eigene Fleisch schneidet, und dann hat sich´s!

Aber man macht das doch nicht immer wieder!

Hallo,
Also wenn ich richtig gestrickt bin ist in Deutschland eine 1 gleichzustellen mit einer 6 in der Schweiz und eine 6 in Deutschland gleichzustellen mit einer 1 in der Schweiz.

Also hat er eine richtig gute Note gerissen…

Ich war selber eher ein mittelmässiger bis schlechter Schüler und ich weiss auch noch wie es war der Mutter schlechte noten nachhause zu bringen immer ein übles gefühl im Bauch und nach möglichkeit halt garnicht erst gezeigt. :wink:

Wenn mal ne Gute note anfiel was bei mir hiess 4.9 aufwärts zeigte ich diese IMMER zuhause… Ich wusste das meine Mutter besorgt um meine Noten war… nicht das sie es gezeigt hätte oder mich für schlechte Noten gar bestraft hätte. Nein, ich fühlte das halt einfach das sie sich Sorgen machte.

Wenn ich nach Hause gekommen wäre mit einer guten Note und meine Mutter hätte sich nicht mit mir zusammen gefreut… dann währe meine Freude und meine neue Motivation gleich erloschen. Weil irgendwie war es die gute Note für sie und nicht wirklich für mich. Mir wars doch mehr oder weniger egal ob da 3 oder 4.5 steht. Die grossen Roten Zahlen unten auf dem Stück Papier mit meinem Gekritzel und den blöden Aufgaben des Lehrers haben mich damals nicht wirklich beeindruckt.

Aber dennoch war die freude immer gross wenn mal wieder was >5 stand weil die Probe konnte ich wieder der Mutter zeigen :wink:

Ist zwar keine direkte Antwort aber sollte dennoch Antwort genug sein :wink:

Gruss Sev

3 Like