14 jähriger Selbstüberschätzer, lernt nicht Fehler

Also so normal finde ich das nicht?
Das macht man mit 10, 11 mal, merkt dann, dass das absoluter Mist ist, und man sich nur ins eigene Fleisch schneidet, und dann hat sich´s!

Aber man macht das doch nicht immer wieder!

Hallo,
Also wenn ich richtig gestrickt bin ist in Deutschland eine 1 gleichzustellen mit einer 6 in der Schweiz und eine 6 in Deutschland gleichzustellen mit einer 1 in der Schweiz.

Also hat er eine richtig gute Note gerissen…

Ich war selber eher ein mittelmässiger bis schlechter Schüler und ich weiss auch noch wie es war der Mutter schlechte noten nachhause zu bringen immer ein übles gefühl im Bauch und nach möglichkeit halt garnicht erst gezeigt. :wink:

Wenn mal ne Gute note anfiel was bei mir hiess 4.9 aufwärts zeigte ich diese IMMER zuhause… Ich wusste das meine Mutter besorgt um meine Noten war… nicht das sie es gezeigt hätte oder mich für schlechte Noten gar bestraft hätte. Nein, ich fühlte das halt einfach das sie sich Sorgen machte.

Wenn ich nach Hause gekommen wäre mit einer guten Note und meine Mutter hätte sich nicht mit mir zusammen gefreut… dann währe meine Freude und meine neue Motivation gleich erloschen. Weil irgendwie war es die gute Note für sie und nicht wirklich für mich. Mir wars doch mehr oder weniger egal ob da 3 oder 4.5 steht. Die grossen Roten Zahlen unten auf dem Stück Papier mit meinem Gekritzel und den blöden Aufgaben des Lehrers haben mich damals nicht wirklich beeindruckt.

Aber dennoch war die freude immer gross wenn mal wieder was >5 stand weil die Probe konnte ich wieder der Mutter zeigen :wink:

Ist zwar keine direkte Antwort aber sollte dennoch Antwort genug sein :wink:

Gruss Sev

3 Like

Manche behalten das ihr Leben lang bei. Charaktere sind doch unterschiedlich, das wäre für mich z. B. überhaupt kein Grund auszuflippen.

Meine Oma hat das auch eher als Herausforderung angesehen, die Geschenke kreativ zu verstecken. Ernstlich Böse war sie darüber nie! Wir lachen noch heute über diese Geschichten.

Wenn das Geschenk etwas beinhaltet das man unheimlich gerne haben würde, freut man sich doch trotzdem.

Gruß
Tina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kati,
danke für deinen Beitrag. Du hast Recht, mein Sohn sieht es als selbstverständlich das ich ihn z.B. ins Fußballtraining fahre oder wenn früher Schulschluß ist von der Schule abhole, damit er nicht auf den Bus warten muß usw usw aber Pflichten hat er keine. Was er sich setzt schon angewöhnt hat, ist das er nach dem Essen seinen Teller abräumt. Aber sonst mosert er wenn ich ihn bitte z.B. den Abfall runter zu tragen.

Schön darüber jetzt verschiedenen Meinungen zu hören. Ich bin nämlich auch so hin- und hergerissen. Neugierig sein, ja das ist doch jedes Kind. Was mich daran am meisten stört ist die Tatsache das er es heuer schon wieder getan hat und obwohl es letztes Jahr schon ärger deswegen gab, er dieses Jahr sogar noch einen Schritt weitergegangen ist und das Geschenkpapier sogar an einem Eck aufgerissen hat damit er sieht was drinnen ist. Da geht es mir hauptsächlich darum, dass er aus dem Ärger letztes Jahr für heuer wieder nicht gelernt hat. Das er absolut keine Selbstbeherschung hat. Ich dachte ja auch, wenn er so 10 Jahre alt wäre könnte ich es absolut verstehen, weiß aber nicht wie ich damit umgehen soll, dass er schon 14 Jahre wird.

Hallo, deinen Beitrag verstehe ich zum Teil sehr gut, und kann ich auch nachvollziehen. Ich hatte auch mal „Ausrutscher“ und obwohl sie nicht die Regel waren und somit auch kein Problem, hatte ich trotzdem ein schlechtes Gewissen die Note zu Hause vorzuzeigen.
Aber was ich eben nicht will und was die Lehrer meinem Sohn auch immer wieder klarmachen wollen, dass er nicht für mich oder die Lehrer lernt sondern für ihn und seine Zukunft.
Solche Sätze verstehen kleine Schulkinder noch nicht, aber stellt man sich vor, wenn er jetzt noch gerade so durch das letzte Schuljahr gekommen wäre, denn das Sitzenbleiben war mit 4,60 in Mathe und 4,71 in Physik und Englisch mit 4,53 sehr knapp, dann wäre er jetzt in der Neunten Klasse. D.h. spätestens am Februar mit dem Zwischenzeugnis der 9. Klasse oder dann spätestens mit dem Abschlußzeugnis der 9, Klasse bewerben sich ja schon viele und Berufspraktika sind zu machen. Da denke ich müsste man doch schon langsam wissen das es nur für einen selber wichtig ist wenn die Noten stimmen.
Das man sich als Mama mitfreut ist ja total klar. Wenn wir nicht im moment dieses Damokleschschwert wegen dem Lügen und der Geschenke über uns hätten, dann wäre ich ausgeflippt wegen der 1.

Muß ich kurz verbessern, falls jemandem der Fehler aufgefallen ist, das dritte Fach mit der Fünf war nicht Englisch sondern Chemie.

4,60 in Mathe und 4,71 in Physik und Englisch mit 4,53

Heute schwebt diese Englisch 1 so in meinem Kopf das sich Englisch hier gleich eingeschlichen hat.

Gestern schon wieder. Mein Mann und ich gingen spazieren, als
wir nach Hause kamen, suchte er wieder nach seinen Geschenken,
diese mal hat er sie sogar etwas aufgerissen um zu sehen was
er bekommt.
Ich war echt enttäuscht. Ich habe die Geschenke dann ausgepackt
und sie ihm gegeben

Ääähm, er baut Schei*e und wird dafür belohnt!!???
Und du wunderst dich, dass er aus seinen Fehlern nicht lernt?

Hallo Kati,
danke für deinen Beitrag. Du hast Recht, mein Sohn sieht es
als selbstverständlich das ich ihn z.B. ins Fußballtraining
fahre oder wenn früher Schulschluß ist von der Schule abhole,

Warum machst du das? Mit 14 ist er alt genug auch mal auf den nächsten Bus zu warten.

damit er nicht auf den Bus warten muß usw usw aber Pflichten
hat er keine.

Warum nicht?

Was er sich setzt schon angewöhnt hat, ist das
er nach dem Essen seinen Teller abräumt. Aber sonst mosert er
wenn ich ihn bitte z.B. den Abfall runter zu tragen.

In dem Alter sollten Kinder schon Pflichten im Haushalt haben. Schließlich ist eine Familie eine Gemeinschaft in der jeder seinen Teil zum tollen Zusammenleben beitragen sollte.

Es ist doch kein Wunder, dass er alles mögliche ausreizt, wenn er keine Verpflichtungen kennt und keine Grenzen kennen gelernt hat.

Ich musste vorhin mal wieder den Kopf schütteln als direkt der Verdacht auf ADS viel, aber diese Diskussion gab es hier ja schon häufig genug.

Gruß

Samira

1 Like

Hallo Arberhex!

habt ihr mit eurem Sohn eine Diakonie besucht?

Ja, haben wir, und glaub mir, es ist keine leichte Entscheidung, den man meint ja immer, dass da nur andere Leute hingehen und man selbst bekommt alles auf die Reihe!

Hat es was
gebracht? Wie lange dauert so etwas, wie muß ich mir das
Vorstellen. Ist es ein kleiner Funke Hoffnung oder kann man
wirklich sagen das es was bringt.

Es hat für uns insofern etwas gebracht, dass uns geraten wurde, ihn in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie beobachten zu lassen. Dort hat man dann mit EEG- und diversen weiteren Tests und Anamnese-Gespräche die Diagnose „ADS“ gestellt. Und auch das war eine Wohltat, denn wir hatten endlich eine ärztlich bestätigte Diagnose und unser Sohn weiß jetzt, dass er nicht „doof“ ist, sondern ein organisches Problem hat, das man behandeln kann.
So lief es bei uns, wie Deinem Sohn geholfen werden kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber lass Dir gesagt sein, dass pure Reden über Eure Probleme schon sehr viel Stress aus der Situation nimmt. Auch wenn der erste Schritt schwer fällt!

Aber ich klammere mich jetzt wirklich an jeden kleinen
Strohhalm, weil so wie es jetzt ist, komme ich nicht mehr
weiter.

Kann ich gut nachvollziehen, ging mir genauso…

Ich kann nicht zwei Kinder (Tochter 10 ist super brav und
lieb hat aber eine Lernstörung) den ganzen Tag 1000% hinterher
kontrollieren das macht mich auf dauer kaputt und ich denke
halt, sie kommen jetzt in einer alter, vorallem der Sohn wo
etwas Eigenständigkeit vorhanden sein soll, oder gibt es sowas
bei ADS´lern wirklich nicht?

Wirkliche ADSlinge KÖNNEN keine Strukturen aufbauen (eines der Hauptsymptome). Ich hab auch immer über unser Kind gejammert und von Außenstehenden kommt dann immer der Spruch: Mann, der ist halt in der Pubertät! Man denkt auch schon selbst, dass man zu blöd ist, um einem Teenie beizukommen. Wie schon gesagt, in UNSEREM Fall war es dann tatsächlich ADS.

Hilft dann eine Beratung? Ich
will ihm ja nur helfen, denn im Herzen ist ein ganz toller
lieber Kerl.
Und ich bin ja auch Stolz auf ihn, weil er noch so „brav“ ist,
andere in seinem Alter rauchen schon, trinken Alkohol und
hängen auf der Straße rum und sind unhöfflich.

Ein lieber, netter, höflicher Junge ist unser Sohn auch, das wurmt einen ja nur noch mehr, wenn er „nichts auf die Reihe“ bekommt… Allerdings mit den falschen Freunden (die sich unser schon seit frühester Kindheit ausgesucht hat!) kamen dann auch die schwereren Probleme vonwegen Alkohol, Rauchen, etc…

Aber seine Probleme sind halt schon auch sehr extrem, vorallem
wenn ich an die Zukunft denke.

Dann ist es jetzt höchste Zeit für euch, einen Termin in einer Beratungsstelle zu machen! Vielleicht gehst du erseinmal allein zu einem Vorgespräch und dann zum nächsten Termin geht ihr dann zu zweit (oder zu dritt mit Papa).

Alles Gute! Glaub mir, wenn der erste Schritt ersteinmal getan ist, und ihr merkt, dass es tatsächlich Leute gibt, die euch helfen können und es auch noch mehr von „seiner“ Sorte gibt und man durchaus nicht allein mit den Problemen dasteht, dann werdet ihr schon den richtigen Weg finden!

Svenja
(die nochmal für igel darauf hinweisen möchte, dass ihr durchaus bewusst ist, dass nicht jedes auffällige Kind ADS hat. Aber eine ADSling-Mutter kann solche Probleme vielleicht eher nachvollziehen!)
Und an die anderen: Ich hab auch mal gedacht, dass man mit Druck und Bestrafung oder Konsequenz ans Ziel kommt; in einigen Fällen: Fehlanzeige…)

Hallo,
also Grenzen setzten wir genug, so ist das nicht.
Das ich sie noch nicht so stark in die Pflichten genommen habe, heißt ja noch lange nicht das sie keine Grenzen aufgestetzt bekommen.
Sie haben auch klare Regeln an die es sich zu halten gibt.
Und ich lege auch Wert auf Umfangsformen. Auf ein Bitte und Danke.
Ich habe ihn gestern nicht damit belohnt, dass er seine Geschenke schon bekommen hat. Ich dachte eher, gut dann soll er sie schon haben, er weiß ja eh schon was er bekommt und dann hat er sich halt selber den Geburtstag versaut wenn es dort keine spannenden Geschenke mehr zum auspacken gibt. Jetzt ist für ihn die Vorfreude auf den Geburtstag hin, weil es ein Tag wie jeder andere sein wird.
So habe ich mir das gedacht.

Unser Sohn hat EEG und alles schon hinter sich, wir sind auch 1-2 mal im Jahr im SPZ zu Untersuchungen, da er ja Conerta nimmt. Wie gesagt die Ergebnisse waren nicht 100% wenn es aber doch fast sicher ist das er ADS hat. Er wird auch so behandelt, aber für mich war das Anfangs eine Erleichterung, jetzt wird es immer schwerer, denn man kann ja nicht immer alles auf ADS schieben.
Mein Sohn sagte mal zu einer Lehrerin:„Ich habe ADS ich kann nichts dafür“ als ich das gehört habe, bin ich völlig ausgeflippt. Auch wenn es zu 1000% nachgewiesen wäre, kann man sich nicht nur auf dieser Diagnose ausrasten, vorallem mein Sohn nicht.

Hallo

Aber was ich eben nicht will und was die Lehrer meinem Sohn
auch immer wieder klarmachen wollen, dass er nicht für mich
oder die Lehrer lernt sondern für ihn und seine Zukunft.

Hat man mir auch immer wieder gesagt, aber desswegen viel mir das Lernen trozdem nicht leichter und Motivierender war es nicht. Und genau das werde ich aber wenn ich mal kinder habe auch versuchen ihnen beizubringen.

Solche Sätze verstehen kleine Schulkinder noch nicht, aber
stellt man sich vor, wenn er jetzt noch gerade so durch das
letzte Schuljahr gekommen wäre, denn das Sitzenbleiben war mit
4,60 in Mathe und 4,71 in Physik und Englisch mit 4,53 sehr
knapp, dann wäre er jetzt in der Neunten Klasse. D.h.
spätestens am Februar mit dem Zwischenzeugnis der 9. Klasse
oder dann spätestens mit dem Abschlußzeugnis der 9, Klasse
bewerben sich ja schon viele und Berufspraktika sind zu
machen.

Ja megadoof jetzt muss man noch was dafür machen das man schon wieder lernen muss. Man könnte meinen die Welt wüsste nicht was spass macht :wink:

Da denke ich müsste man doch schon langsam wissen das
es nur für einen selber wichtig ist wenn die Noten stimmen.

Müsste man ja… ich selber habe über 50 bewerbungen für 3 verschiedne Berufe geschrieben -> Automechaniker, mediamatiker und Informatiker habe ich dann gelernt. Aber war halt so man schreibt seine doofen bewerbungen weil man ja muss da man sonst kein Geld kriegt. Welches glück ich damals hatte wurde mir auch erst später bewusst. Genauso welches glück ich in der Lehre hatte wurde mir noch später bewusst und das glück das ich hatte mit meinen Noten sofort eine Stelle zu kriegen war mir dann entlich von anfang an bewusst. Aber das ändert nichts daran das es mir nicht bewusst war als ich noch in der Schule war.

Irgendwie hat man ein heiles Weltbild, alles kommt irgendwie schon gut. Muss ja :wink: Und meine eltern wahren auch nicht mit einem Geldsegen beschenkt, aber damals war einem die Bedeutung von Geld und das alles damit verbunden ist irgendwie doch noch nicht so klar.

Ich persönlich bin in meinem beruf nicht gerade glücklich, habe die lehre jedoch für die Mutter durchgezogen. Mein Vater ist ein sehr talentierter Mann hat jedoch kein Papier für seine fertigkeiten und desswegen auch keinen Chance auf dem Arbeitsmarkt. Was beziehung auch nicht immer einfach gestalltete bevor sie auseinander ging. Daher auch die Angst ich könnte denselben weg einschlagen.

Und jetzt stehe ich hier sollte arbeiten kann mich kaum darauf konzentrieren weil es mir einfach keinen spass bereitet halte auschau nach etwas anderem aber weiss nicht einmal was machen und habe angst die vorzüge meines berufes zu verlieren (guter lohn und gleitende arbeitszeiten) weil ich mich daran gewöhnt habe. Ich eine eigene Wohnung habe und ich und meine Freundin zusammen doch nicht übermässig geld haben und womit ich kinder füttern soll wenn es mal soweit ist frage ich mich auch. Etwas „höheres“ trau ich mir selber nicht zu weil ich weiss das ich bereits unglaublich viel glück hatte. Und ich das gefühl habe das lernen nicht zu packen. (Hab eine lernschwäche wie sich das so schön nennt.) Ausserdem habe ich die schnauze voll von theorie und wissen das mich nicht interessiert. Von den zitterpartien die es jedesmal sind.

Ich beneide jeden der seinen beruf gefunden hat.

Aber wie bereits gesagt, es ist kein muss das ganze zu begreifen in seinem Alter. Mir ging es jedenfalls gleich und ich war noch älter als er denke ich :wink:

Das man sich als Mama mitfreut ist ja total klar. Wenn wir
nicht im moment dieses Damokleschschwert wegen dem Lügen und
der Geschenke über uns hätten, dann wäre ich ausgeflippt wegen
der 1.

Ich finde es schade das ein solcher zwischenfall euch so gefangen hällt. An deiner stelle würde ich mal beobachten wie ihr euch verhaltet bei solchen situationen.

Mir scheint es das so etwas schneller und effizienter gelöst werden könnte als lange darauf rumzureiten. Lieber auf aktion folgt reaktion und dann ist wieder gut. Mach das dann passiert das mach dies dann passiert jenes. Aber was nicht passieren sollte meiner Meinung ist ein „liebesentzug“ oder eine kühle stimmung. Die stimmung wird hitzig es passiert was und dann ist wieder ruhe. Kein tagelanges drauf rumreiten… daher flipp aus, vergiss die sache und reagier das nächste mal mit einer bestraffung z.B. kein abmachen nach der schule mit kollegen. Das hat bei mir immer ganz gut funktioniert :wink:

Hi
also ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, kann sein, ich wiederhole jetzt was, aber ich mach jetzt mal ein Brainstorming:

Rechthaberei ist, wie die meisten „Macken“ eine Frage des Trainings.
Wenn ich Aufmerksamkeit für etas bekomme, dann gewöhne ich mir das an, negative Aufmerksamkeit ist auch ok, besser als keine.
Und wenn man das über die Jahre vertieft und vertieft, dann dauert es sehr lange, bis man das wieder los wird.
Erziehungsberatung war da ein guter Tipp-

Ich hab mich ein bisschen an einen Wissenschaftsbericht erinnert gefühlt, den ich mal sah:
Es gibt 2 Möglichkeiten das Ziel ins Auge zu fassen:Schritt für Schritt und seine Erfolge feiern, realisieren, wie man dem Ziel näher kommt und den nächsten Schritt planen
oder
die Strecke zum Ziel völlig übersehen und nur das Ziel fixieren. Da geht dann gar nichts, wird einem aber nicht bewußt, weil man das Ziel ja so fest im Auge hat.
Ich hab’s vielleicht nicht perfekt wiedergegeben, klang für mich aber plausibel.

Geräusche machen Schwerhörig
Viel Reden macht taub.
Wenn du viel mit ihm redest, dann wird das zum Wortgetöse.- ist meine Erfahrung. Ich merke es auch in der Schule, wenn ich mit einer Schülergruppe rede und plaudere, erörtere und schimpfe, dann werden sie immer lauter, hören immer weniger zu.
Dann schalte ich apprupt auf 3-Wort-Sätze runter und rede nur noch das Notwendige und sie hören wieder zu, weil wichtig ist, was ich sage. Weil es bedeutend ist.
Das muss nicht unfreundlich sein, aber klar und strukturiert.

Ein Kind muss Aufgaben in der Familie übernehmen, dem stimme ich zu. Unbedingt. Und wenn es nicht klappt, muss es natürliche Konsequenzen geben, nicht irgendwelche konstruierten. Wie das Beispiel von der eingenässten Hose, die er dann selber reinigen muss.
Wenn er im schlimmsten Falle keine Aufgaben übernimmt, kannst du zB nicht für ihn kochen, weil du in der Zeit seine Aufgaben erledigen musst, oder keine Wäsche für ihn machen…
Du bist als Mutter keine Leibsklavin, du kannst dein Recht auf Mithilfe einfordern.
Wenn du vielleicht inkonsequent bist, und Angst hast, das nicht durchziehen zu können, dann täusch doch eine Krankheit vor (ja, ist unmoralisch, aber hilfreich)bis es klappt. Oder such dir einen Nebenjob. Oder besuch einen Kurs in der VHS, so dass du einen aüßeren Grund als Verstärker heranziehen kannst.

Das das Kind ein schlechter Lügner ist, ehrt es doch eher.
Könnte zwar auch ein Zeichen von Überheblichkeit sein, doch erst wenn er ein „guter“ Lügner ist, wird es kritisch, denn dann hat er Übung darin und „böse“ Absichten.

Mein Tipp wäre, ihm langsam Verantwortung zu übergeben, die Erfolgserlebnisse quasi eingebaut hat.
Einen Sport, ein Blumenbeet, ein Haustier, ein gemeinsames Hobby und eines in dem er ganz allein glänzen kann und Recht haben. Gleich ob er filmt oder musiziert.

Und klare Grenzen ziehen zwischen mein und dein.
Er darf das Schlafzimmer gar nicht ohne Aufforderung betreten. Ende aus, und du darfst im Gegenzug nicht in sein Zimmer, solange es nicht stinkt, schimmelt oder Haushaltsgegenstände dort verschwinden.

So weit mein Brainstorming
wenn ich länger nachdenke bin ich besser.
Sind nur Anregungen aus dem Bauch heraus. Auch wenn mein Tonfall glaub ich grad etwas dozierend klingt, sorry-bin in Eile.

Daumen drückt
Susanne

Hallo

Die Geschenke von Geburtstag hat er leider jetzt schon, weil ich sie ihm gestern vor lauter Wut ausgepackt und hingschmissen habe, …

Ich finde es eigentlich ganz sinnvoll, ihm die Geschenke halt vorher zu geben, denn die Vorfreude und die Überraschung ist einfach das Schönste am Geburtstag.

Ich denke, dass die Wirkung genau deswegen verpufft:

und sagte das ich sehr traurig bin, ich hätte mich so auf seinen Geburtstag gefreut, wenn er große Augen macht wenn er den sehnlichst erwünschten Pulli und das Spiel bekommt, und das es mir im Herz wehtut das er seine Geschenke unter solchen Umständen jetzt bekommt.

Du machst es zu deinem Problem.

Das hättest du einfach weglassen müssen. Dein Sohn hat nicht Geburtstag, damit du dich freust, sondern damit er sich freut. (Natürlich freust du dich auch, aber das ist einfach nicht sein Thema, sollte es auch nicht sein). Er hat sich selber den Geburtstag versaut, und je weniger du darüber redest, desto eher wird er es merken.

Viele Grüße

2 Like

Hallo!

Was mich daran am meisten stört ist die
Tatsache das er es heuer schon wieder getan hat

Naja, er hat letzztes Jahr gesehen, daß man Dich damit wunderbar auf die Palme bringen kann …

Kann es sein, daß er momentan massiv gegen Dich rebelliert? Und das er das alles macht, gerade WEIL Du dich drüber ärgerst? Weil er etwas gefunden hat, womit er Dich trifft?

/t/14-jaehriger-selbstueberschaetzer-lernt-nicht-feh…

Deine Reaktion auf diese Geschenke-Geschichte, wie Du sie in dem Posting oben schilderst, finde ich ziemlich heftig. Das er sich den Spaß am Geburtstag verdirbt, ist doch eigentlich sein Problem? Wenn ich das gemacht hätte, hätte meine Mutter wahrscheinlich mit den Schultern gezuckt und gesagt „Selber schuld …“

Aber anscheinend ärgert es Dich ja am meisten, daß er Dir den Spaß verdorben hat - und das finde ich angesichts eines Geburtstagsgeschenkes eigentlich sehr egoistisch: Geschenke sind für den Beschenkten da. Ich finde auch, daß er nicht danach suchen sollte - aber nicht aus den Gründen, die Du anführst.

Gruß,
Max

3 Like

Hallo Susanne,
danke auch für deinen Beitrag. Es sind wirklich viele super Beiträge dabei und in jedem steckt etwas aus dem ich Hilfe herausholen kann.
Liebe Grüße
Bettina

Ich habe nicht mir gegenüber so arrgumentiert, sondern meinem Sohn gegenüber, dass er vielleicht versteht das er sich damit die Vorfreude (ist ja bekanntlich die schönste Freude) auf seinen Geburtstag genommen hat.
Warum mich das so aufregt und warum ich nicht mit der kalten Schulter zucke, war der Vertrauensmißbrauch. Ich und mein Sohn wollten uns ganz langsam immer wieder mehr vertrauen schenken. Er wollte nicht mehr so viel lügen und ich wollte ihm wieder mehr glauben.
Ich hatte das Vertrauen das er nicht mehr nach Geschenken sucht und wurde enttäuscht.
Und dann kam wieder das alte Thema dazu, das Lügen. Mein Mann und ich kamen vom Spazieren zurück, ich sah die offene Schlafzimmertür (was nie der Fall ist) und sah das einige Schranktüren nur angelehnt waren und das die Schränke durchwühlt worden sind. Ich fragte zuerst was er im Schlafzimmer zu suchen hat, er behauptete ca. 5 min lang „nichts ich war nicht im Schlafzimmer“ als der dann nach ein paarmal nachhacken zugab nach den Geschenken gesucht zu haben, aber er habe sie nicht gefunden, wurde ich so richtig wütend, da wir das Thema lügen einen Tag zuvor wegen der falschen Unterschrift schon hatten, dass dann die Geschenkpackung aufgerissen war und somit der vollkommene Beweis für seine Lüge wurde ich echt verägert.
Also ich bin nicht egoistisch, dass kann man mir nicht unterstellen, sonst würde ich schon länger an mich denken und mein Leben leben und meinen Sohn in sein verderben rennen lassen, ich will ihn doch nur so erziehen das er im Leben klarkommt, Freunde hat und sich an ein paar Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens hält.

lernst du denn?

Ich habe die Geschenke dann ausgepackt
und sie ihm gegeben und gesagt, dass der Geburtstag dann wohl
gelaufen ist, da er keine Spannung, keine Vorfreude mehr hat,
da es mit Sicherheit keine weiteren Geschenke mehr geben wird.

das darf ja wohl nicht wahr sein!
und da erwartest du, dass dein sohn sein verhalten ändert? warum sollte er denn? er bekommt doch alles auch so!

ihm zu diesem geburtstag NICHTS zu schenken wäre die einzig richtige konsequenz gewesen. glaubst du nicht, dass er diese lektion gelernt hätte?

nur konsequent grenzen setzen, wird überhaupt noch was bewirken. solange dir aber wichtiger ist, dass DU die rolle des beschenkenden auch richtig auskosten kannst, wird das nix. sorry.

gruß
ann

Hi,

also ich finde, du machst zuviel Gewese um die Geschenke. Warum ärgerst du dich denn so? Er hat doch dann das Problem, dass die Überraschung verfrüht passiert ist. Wo genau ist dein Problem bei der ganzen Sache? Wenn er nicht bis zum Geburtstag warten möchte, dann gib ihm die Geschenke nächstes Jahr sobald du sie besorgt hast und sag ihm, er kann sie jetzt entweder direkt haben, dann gibts halt am Geburtstag nix mehr, oder er geduldet sich. Aber er tut dir doch nichts an damit, wenn er sie früher auspackt.

Gruß
Cess

2 Like