mir geht es hier eigentlich nicht wirklich um die Geschenke, ich war einfach von seinem Verhalten enttäuscht. Für mich ist es eine Sache des Vertrauens, etwas neugier lasse ich schon gelten, war ich als Kind ja auch. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen die Schlafzimmerschränke meiner Mutter zu durchwühlen. Ich war einige Zeit damit beschäftigt die Hemden meines Mannes wieder ordentlich reinzurichten und meine Schrank wieder aufzuräumen. Ja vielleicht war die Reaktion nicht ganz optimal. Aber ich kam ganz entspannt und gut gelaunt vom Spaziergang zurück und freute mich auf einen schönen Abend, bis ich die Unordnung in meiner Schlafzimmer entdeckte und da möchte ich wirklich die Menschen treffen, die es dann schaffen völlig ruhig zu bleiben und optimal reagieren. Ich bin halt auch nur ein Mensch. Und das er soweit geht, hat mich menschlich sehr enttäuscht und hat mit den Geschenken nur zweitrangig zu tun. Und vorallem hat er wieder ewig rumgelogen und Geschichten erzählt wie weshalb warum… Da wir wegen dem Lügen und seinen Märchengeschichten eh dauernd hängen, bin ich halt wirklich so verärgert gewesen.
Es staut sich bei uns in letzter Zeit durch seine Lügen und er lügt ja nicht nur, er erfindet Lügengeschichte die einem echt aus dem Hocker hauen, der könnte Märchenerzähler werden. Er baut immer wieder und immer wieder den gleichen Schmarrn und lernt nie dazu, laufend Verweise (nicht nur wegen der Unterschrift) aber meist wegen der gleichen Dinge. Auch zu Hause, immer wieder und immer wieder die gleichen Fehler, obwohl er weiß das er ärgert bekommt.
Es ist schon so, wenn meine Tochter die Geschenke gesucht hätte, hätte ich mit Sicherheit anders reagiert, aber bei meinem Sohn läuft so vieles daneben und ich habe Angst vor seiner Zukunft, das war jetzt nur der Punkt auf dem I, wobei wirklich der Vertrauensmißbrauch und die Lügen das eigentliche Problem der Sache war und nicht die Geschenke.
Ich weiß nicht, ob ihr mich versteht wie ich es meine, es ist so schwierig in Worte zu fassen
mir geht es hier eigentlich nicht wirklich um die Geschenke, ich war einfach von seinem Verhalten enttäuscht. Für mich ist es eine Sache des Vertrauens, etwas neugier lasse ich schon gelten, war ich als Kind ja auch. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen die Schlafzimmerschränke meiner Mutter zu durchwühlen. Ich war einige Zeit damit beschäftigt die Hemden meines Mannes wieder ordentlich reinzurichten und meine Schrank wieder aufzuräumen. Ja vielleicht war die Reaktion nicht ganz optimal. Aber ich kam ganz entspannt und gut gelaunt vom Spaziergang zurück und freute mich auf einen schönen Abend, bis ich die Unordnung in meiner Schlafzimmer entdeckte und da möchte ich wirklich die Menschen treffen, die es dann schaffen völlig ruhig zu bleiben und optimal reagieren. Ich bin halt auch nur ein Mensch. Und das er soweit geht, hat mich menschlich sehr enttäuscht und hat mit den Geschenken nur zweitrangig zu tun. Und vorallem hat er wieder ewig rumgelogen und Geschichten erzählt wie weshalb warum… Da wir wegen dem Lügen und seinen Märchengeschichten eh dauernd hängen, bin ich halt wirklich so verärgert gewesen.
Es staut sich bei uns in letzter Zeit durch seine Lügen und er lügt ja nicht nur, er erfindet Lügengeschichte die einem echt aus dem Hocker hauen, der könnte Märchenerzähler werden. Er baut immer wieder und immer wieder den gleichen Schmarrn und lernt nie dazu, laufend Verweise (nicht nur wegen der Unterschrift) aber meist wegen der gleichen Dinge. Auch zu Hause, immer wieder und immer wieder die gleichen Fehler, obwohl er weiß das er ärgert bekommt.
Es ist schon so, wenn meine Tochter die Geschenke gesucht hätte, hätte ich mit Sicherheit anders reagiert, aber bei meinem Sohn läuft so vieles daneben und ich habe Angst vor seiner Zukunft, das war jetzt nur der Punkt auf dem I, wobei wirklich der Vertrauensmißbrauch und die Lügen das eigentliche Problem der Sache war und nicht die Geschenke.
Ich weiß nicht, ob ihr mich versteht wie ich es meine, es ist so schwierig in Worte zu fassen
Hallo Bettina,
hab jetzt alle Beiträge gelesen und -puh- da liegt wohl einiges im Argen.
Ohne jetzt auf dem Thema ADS die 46778zigst rumreiten zu wollen, das ist manchmal auch nur ein Strohhalm für Leute, die es benutzen um hier keine Schuldzuweisungen aussprechen zu müssen.
So bei der Mitte der Beiträge habe ich mir nochmal den Titel Deines Postings durchgelesen… Ich muß sagen, mit Selbstüberschätzung hat das wirklich nichts zu tun.
In der Beschreibung sehe ich einen total hilflosen „kleinen“ Jungen, der keine Freunde hat, mit sich selbst nicht im Reinen ist, sich mit den Problemen der Mutter auch noch auseinander setzten muß und nun schaut, wo er noch ein quäntschen Glück in seinem Leben findet.
Klassisches Beispiel ist hier das Suchen nach dem Geschenk. Das einzigste Glück, was noch in so weiter Ferne ist, deshalb wird danach gesucht.
Sucht dringend professionelle Hilfe. Wenn es auch böse klingt (was ich nun wirklich nicht will), die hilft erst mal Dir und in Konsequenz daraus Deinem Sohn.
Schau auf Deine liebe Tocher, frag Dich, ob sie nur so lieb ist, weil sie Dir keinen Kummer zusätzlich aufhalsen will oder noch viel schlimmer weil sie nicht in die selbe Situation Deines Sohnes kommen mag.
Ich will Dich auf keinen Fall angreifen, ich kann Dir aber nur raten auch mal in diese Richtung zu denken.
Alles Gute
Joschi
Hallo,
mir geht es hier eigentlich nicht wirklich um die Geschenke,
ich war einfach von seinem Verhalten enttäuscht.
Ja, du.
Aber für ihn war es: Mama etwas vergrätzt, Geburtstage sind sowieso für Babies, und ich hab ja gekriegt, was ich will. Vielleicht wärs mit Vorfreude besser gewesen … ? Achwas, das neue XXX-Teil ist geil! Mutter wird sich wieder einkriegen.
Für mich ist
es eine Sache des Vertrauens, etwas neugier lasse ich schon
gelten, war ich als Kind ja auch. Aber ich wäre nie auf die
Idee gekommen die Schlafzimmerschränke meiner Mutter zu
durchwühlen.
Du bist aber nicht er.
Ich war einige Zeit damit beschäftigt die Hemden
meines Mannes wieder ordentlich reinzurichten und meine
Schrank wieder aufzuräumen.
Warum du?
Ja vielleicht war die Reaktion
nicht ganz optimal. Aber ich kam ganz entspannt und gut
gelaunt vom Spaziergang zurück und freute mich auf einen
schönen Abend, bis ich die Unordnung in meiner Schlafzimmer
entdeckte und da möchte ich wirklich die Menschen treffen, die
es dann schaffen völlig ruhig zu bleiben und optimal
reagieren.
Niemand hat gesagt ,dass du ruhig hättest bleiben sollen. Aber die Leidende spielen hat bei 14jährigen wenig Effekt.
Ich bin halt auch nur ein Mensch. Und das er soweit
geht, hat mich menschlich sehr enttäuscht und hat mit den
Geschenken nur zweitrangig zu tun.
wiederum: für dich. Für ihn aber schon.
Und vorallem hat er wieder
ewig rumgelogen und Geschichten erzählt wie weshalb warum…
Ja, nicht optimal gelaufen für ihn, aber auch nicht wirklich schlecht.
Ich lese zweierlei:
Du denkst, man mache dir hier Vorwürfe, weil du das so eng siehst.
Die meisten verstehen, was du meinst. Ich jedenfalls: du hast im Moment soviel Stress mit deinem Sohn, dass auch etwas, was man in einer anderen Situation weglächeln könnte, ziemlich heftig auf dich wirkt. Du weißt nicht, warum scheinbar alles im Moment mit deinem Sohn schiefläuft.
Die „Kritik“ von vielen richtet sich aber mehr darauf, wie du reagiert hast. Dein Sohn hat gesehen, dass du sauer/traurig/enttäuscht warst - aber so richtig bestraft wurde er nicht. Die entgangene Vorfreude ist für ihn nicht halb so wichtig wie für dich.
Erziehungsberatung in irgendeiner Form wäre auch mein Rat.
Gruß
Elke
Hallo Joschi,
danke deinen email ist echt lieb. Die Selbstüberschätzung kam eher von den Lehrern. Sie fragen ihn nach einer geschriebenen Probe, na was glaubst du was du hast, oder z,B. kommt er nach einer geschriebenen Arbeit nach Hause und sagt, mir ist es so gut ergangen das wird bestimmt eine 1 oder 2 und wenn die Probe dann korigiert ist, ist es eine vier oder 5. Da der Beitrag so komplex ist, habe ich dies garnicht mehr geschrieben, hätte ich eigentlich müssen, wenn ich es in der Überschrift schon so erwähne.
Das was du schreibst, geht mir auch ganz oft durch den Kopf. Ich fühle mich ganz oft in meinen Sohn hinnein und stelle mir vor wie einsam er sich vorkommt, aber dann macht er wieder Dinge, dich mich aus der Fassung bringen, die ich bei allem Verstädnis überhaupt nicht verstehe, auch wenn ich es noch so versuche.
Mit meiner Tochter hast du wahrscheinlich recht, sie bekommt ja mit, wenn ich mit meinem Sohn diskutiere und sie will wahrscheinlich nicht so sein wir er. Die beiden haben sich zwar echt lieb, natürlich gibt es auch mal streit, habe ich von anderen Geschwistern aber schon schlimmer erlebt. Sie war zwar von Baby an schon ruhiger und vorsichtiger, also einfach leichter, aber jetzt da sie schon 11 Jahre ist, passt sie sich der Situation mit Sicherheit an. Das tut mir auch manchmal weh. Wir sind in einer Situation festgefahren bei der wir Hilfe brauchen das ist klar. Aber das geht nicht von heute auf morgen und nur die professionelle Hilfe alleine wird es auch nicht bringen, deshalb auch der Erfahrungs- und Wissensaustausch hier im Forum.
Zu einem möchte ich mich äußern. Warum ich die Hemden wieder hingerichtet habe, weil mein Sohn die Hemden nicht ohne Falten wieder in den Schrank bekommen hätte und bügeln kann er auch nicht, deshalb hätte ich die meiste Arbeit gehabt wenn ich alle Hemden wieder aufbügeln und schön zusammenlegen hätte müssen. Er hat dafür den Geschirrspüler ausgeräumt.
ich ich ich ich ich ich ich ich ich ich ich ich
mir geht es hier …
ich war einfach …
Für mich …
ich schon gelten,
war ich als Kind
Aber ich …
Ich war einige Zeit …
meine Schrank
Aber ich kam ganz entspannt
freute mich
bis ich meiner Schlafzimmer entdeckte und da möchte
ich wirklich
Ich bin halt
hat mich menschlich sehr enttäuscht
bin ich halt wirklich so verärgert gewesen.
bei uns
ich habe Angst
Ich weiß nicht, ob ihr mich versteht wie ich es meine, es ist so schwierig in Worte zu fassen
Hallo FRAU ICH!
Ich lese nur ich, ich, ich, ich
Wo bleibt Dein Sohn?
Du setzt ihm keine klaren Grenzen, Du regst Dich konstant über ihn auf, Du gibst ihm keine klaren Aufgaben etc etc
Woher soll der arme Junge denn wissen, woran er ist?
Bei Dir herrscht reines Chaos.
Wie Dir viele andere rieten, gehe zu einer Beratung- die können Dir hoffentlich helfen Dich ansatzweise richtig zu verhalten.
Viel Glück für Deinen Sohn dabei…
Wenn alles so prima läuft, weshalb postest dann Du hier??
Hallo
Ich sag’s noch mal ganz kurz, was jemand anderes hier schon ausführlicher geschrieben hat:
Ich erkläre und rede viel mit ihm, …
Das ist vielleicht das Problem.
will ihm klarmachen das er sich nur selber schadet, aber es hilft nicht.
Wenn er es nicht selber merkt, kannst du es ihm auch nicht klarmachen. Und je mehr du redest und erklärst, desto weniger merkt er selber.
Viele Grüße
Hallo,
weißt du, ich habe auch so zwei von der Sorte zuhause:
- sie können bügeln - es dauert lange und sie versuchen es hinzuschludern, damit man sie nicht mehr fragt - aber wenn es um die eigenen Sachen geht, können sie.
Er hat dafür den Geschirrspüler ausgeräumt.
Meine wollen mir auch immer weismachen, dass Geschirrspüler ausräumen (5 Minuten, wenn man es langsam angeht) Arbeit sei.
Gruß
Elke
Hallo Arberhex
Ich fühle mich ganz oft in meinen Sohn hinnein und stelle mir vor wie einsam er sich vorkommt, aber dann macht er wieder Dinge, dich mich aus der Fassung bringen, die ich bei allem Verstädnis überhaupt nicht verstehe, auch wenn ich es noch so versuche.
Da liegt aber doch der Gedanke nahe, dass du etwas in ihn hineininterpretierst, was nicht so ist, wie du meinst.
Außerdem: Ein 14-jähriger Sohn WILL nicht, dass sich seine Mutter in in hineinfühlt. Er will Distanz zur Mutter, sie soll ihn als eigenständiges, andersartiges (eben männliches) Wesen respektieren, in das sie sich gar nicht so ohne weiteres hineinversetzen kann, eben weil sie ein weibliches Wesen ist.
Sie soll ihm klar ansagen, was sie von ihm erwartet, und er tut das dann (vielleicht), aber sie soll auf keinen Fall irgendwie versuchen, mit ihm zu verschmelzen, ihr Lebensglück von seinem Verhalten abhängig machen, sie soll nicht von alleine wissen, was in ihm vorgeht, wenn er es ihr nicht selber erzählt hat, und sie soll ihn seine eigenen Erfahrungen machen lassen und ihm nicht dauernd das Leben erklären.
Die Sache ist aber zu komplex, um sie im Forum zu besprechen.
Viele Grüße
Hallo,
Und dann kam wieder das alte Thema dazu, das Lügen. Mein Mann
und ich kamen vom Spazieren zurück, ich sah die offene
Schlafzimmertür (was nie der Fall ist) und sah das einige
Schranktüren nur angelehnt waren und das die Schränke
durchwühlt worden sind.
Gibt dir das nicht zu denken?
Was du sonst von deinem Sohn schreibst, hat man nicht den Eindruck, dass er doof ist.
Wenn er dann alles offenstehen lässt - er will doch, dass du merkst, was los war.
Aber da gebe ich Simsy recht - das ist nicht im Forum aufzutröseln.
Gruß
Elke
Mmmhhh, …, muss auch mal gesagt sein (OT)
Hallo Arberhex,
Wir sind in einer Situation festgefahren bei der wir
Hilfe brauchen das ist klar. Aber das geht nicht von heute auf
morgen und nur die professionelle Hilfe alleine wird es auch
nicht bringen, deshalb auch der Erfahrungs- und
Wissensaustausch hier im Forum.
Keine leeren Worte, wie mir scheint. Geduld, Aufmerksamkeit, Rückfragen, Vielfalt, Antworten, Nachfassen, Nachdenklichkeit, Toleranz, … Meine Zusammenfassung deiner Eigenschaften, wenn ich deine Beiträge hier so lese.
Ich denke, du wirst dir das eine oder andere hier zu Herzen nehmen, aber nicht blindlings allem und jedem vertrauen.
Gruß
Der Franke
PS:
Zu einem Thema noch, das hier schon anders bewertet wurde:
Ich habe die Geschenke dann ausgepackt und sie ihm gegeben und gesagt, dass der Geburtstag dann wohl gelaufen ist, da er keine Spannung, keine Vorfreude mehr hat, da es mit Sicherheit keine weiteren Geschenke mehr geben wird.
finde ich sehr gut. Eine spontane und zeitnahe Ansage: „Tja, Pech gehabt“. Kurz und trocken. Grenze gesetzt. Wiederholungstat. Mal ohne ausschweifende Erklärungen und Erläuterungen, die bereits wieder Hoffnungen wecken könnten.
Nun, man kann es so oder so betrachten. Aber alles in allem, sehe ich eine geradlinige und konsequente Ausrichtung deinerseits.
Hi,
weiß ja nicht, ob dich die Nachricht noch rechtzeitig erreicht,
aber ich würde mal sagen, verhalte dich am besten so, wie du dich fühlst.
Wenn du noch sauer bist wegen gestern, dann sag ihm das, dass du das super findest, dass er eine 1 geschrieben hat, dass du dich nur leider nicht mit ihm freuen kannst, weil du noch sauer/enttäuscht bist wegen gestern.
(Obwohl ich das nicht wirklich verstehe! Ich habe als Kind jedes Jahr vor Weihnachten nach den Geschenken gesucht. Und finde das ganz normal, dass neugierige Kinder das tun. Auch trotz des Wissens, dass sie sich somit die Überraschung vermiesen. Dass dich sein Verhalten verletzt, zeugt m.E. von einer unzureichenden Abgrenzung deinerseits.)
Wenn du allerdings deinen Unmut wegen den Geschenken beiseite legen konntest und dich wirklich freust, dass er eine 1 geschrieben hat, dann freue dich für ihn und mit ihm (und bestenfalls belohnst du ihn)!
Zeige ihm deine wahren Gefühle und nicht irgendwas, von dem du glaubst, dass du es zeigen solltest -
so wird er sich niemals orientieren können…
Gruß,
jeanne
Hallo liebe Bettina,
sei mir nicht böse wenn ich das jetzt so direkt schreibe.
Wir sind in einer Situation festgefahren bei der wir
Hilfe brauchen das ist klar. Aber das geht nicht von heute auf
morgen und nur die professionelle Hilfe alleine wird es auch
nicht bringen, deshalb auch der Erfahrungs- und
Wissensaustausch hier im Forum.
Dein Fall scheint so komplex zu sein, dass eine „Beratschlagung“ in einem Forum wie diesem allenfalls ergänzend zu sehen ist. Mir würden 1000 konkrete Tipps einfallen die ich Dir geben könnte, anderen ebenso 1000 weitere. Das bringt aber nicht wirklich etwas wenn die Grundvoraussetzungen nicht gegeben sind. Für die Basis müsst Ihr (Du, Dein Mann und Dein Sohn) auf anderem Wege sorgen.
Sorgt dafür, dass Euer Sohn nicht in eine „Lügen-Traum-Welt“ verschwindet nur weil er für sich hier die einzigst erträgliche „Lebensbewältigung“ sieht.
Als Spontanhilfe möchte ich Dir einen Ratschlag jedoch nicht verwehren:
Such Dir eine Nummer von einem Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche heraus und gib sie Deinem Sohn mit der Bemerkung:
„Wenn es etwas gibt über das Du mit uns nicht sprechen kannst oder magst, so hast Du hier einen Ansprechpartner. Wir, Dein Vater und ich werden aber auch immer ein offenes Ohr für Dich haben, egal um was es geht. Ich hab Dich lieb!“
Gruß
Joschi
Zu einem möchte ich mich äußern. Warum ich die Hemden wieder
hingerichtet habe, weil mein Sohn die Hemden nicht ohne Falten
wieder in den Schrank bekommen hätte
und wenn er 100 jahre dafür gebraucht hätte - DAS hätte er machen müssen, um zu kapieren.
und bügeln kann er auch
warum hast du es ihm noch nicht beigebracht?
nicht, deshalb hätte ich die meiste Arbeit gehabt wenn ich
alle Hemden wieder aufbügeln und schön zusammenlegen hätte
müssen.
oder du hättest ihn solange bügeln und zusammenfalten lassen, bis es ok ist.
Er hat dafür den Geschirrspüler ausgeräumt.
ach! hoffentlich hat er sich dabei nicht überanstrengt!
Mal im Ernst, Ann…
…also irgendwie…
wer will denn das hier noch ernst nehmen?
Alles wieder tutti, weil ein 14jähriger (uiuiui!!) einen Geschirrspüler ausräumen konnte?
Irgendwie alles sehr Bärbel Schäfer. Ich glaub der kein Wort.
Herzlichen Gruß
Annie
Hallo,
Jetzt hat er mir vorhin eine glückliche SMS geschickt, das er
in Englisch eine 1 hat und diese vom Lehrer als Kopie (weil
ich es sonst nicht glauben würde) mit nach Hause bekommt.
und seinen Englischlehrer beispielsweise anrufen und fragen, kam dir nicht in den Sinn? Wenn er lügen kann, sollte er auch Kopien zu modifizieren in der Lage sein, oder?
Wie soll ich mich jetzt verhalten, mit ihm freuen oder wegen
der Sache gestern doch noch etwas kühl bleiben. Wann wieder in
normale Tagesordnung übergehen.
Die Metapher von den zwei Baustellen oder meinetwegen zwei Paar Schuhen ist dir bekannt?
Gruß
Annie
Hi,
nennt sich sowas nicht Ich-Botschaften?
Und ist an und für sich etwas gutes da aus der eigenen Perspektive geredetet wird und die andere nicht gleich ausgeschlossen?
Gruss Sev
Hi Arberhex!
Ich war ein ziemlich braves Kind (glaube ich), aber trotzdem konnte ich es nicht lassen und habe die Schränke meiner Eltern auf Geschenke durchwühlt. Ich hab’s so gemacht, dass sie’s nicht gemerkt haben (oder vielleicht doch? vielleicht haben sie es nur nicht gesagt?) Jedenfalls fand ich selbst den nächsten Geburtstag so enttäuschend, weil keine Überraschung mehr da war und - das kam in meinem Fall noch dazu - weil ich schon vorher wusste, dass ich das Geschenk scheiße finden würde, aber mir nichts anmerken lassen durfte, dass ich das wusste. Das war ganz schön Mist.
Kann es sein, dass du deinen Junior zu sehr bemutterst? Er verlässt sich auf dich. Er lernt nur für die Schule, wenn du ihm das aufdrängst. Er tut was er will, und hat sich nur im Griff, wenn du dafür sorgst. Vielleicht braucht er mehr Freiraum? Aber das alles klärst du mit der Erziehungsberatung besser als mit uns hier…
Was mir noch aufgefallen ist:
Ich war einige Zeit damit beschäftigt die Hemden
meines Mannes wieder ordentlich reinzurichten und meine
Schrank wieder aufzuräumen.
Warum hast DU das gemacht?
Wenn er die Unordnung angerichtet hat, dann soll er sie auch wieder in Ordnung bringen. Dann lernt er auch gleich noch wie man Hemden ordentlich zusammenlegt, was später beim Bund sicher nicht schadet
Es wurde schon viel von angemessener Bestrafung gesprochen. Bestrafung sollte immer für den Bestraften nachvollziehbar und in unmittelbarem Zusammenhang mit der „Tat“ stehen.
Wenn er den Schrank durcheinanderwirft, dann hat er ihn selbstständig wieder in Ordnung zu bringen und nicht du. Er ist groß genug.
LiGrü
igel