14 Zoll Kinderfahrrad - Lenker funktioniert nicht

Hallo zusammen,

Wir haben ein 14 Zoll Kinderfahrrad (in einzelteilen) gekauft (Ohne Aufbauanleitung)
Jetzt lässt sich der Lenker nicht einbauen…
Wir haben alle Schrauben festgezogen aber der lenker wird anscheinend nicht von den „Halteschrauben“ gegriffen!?

Alle Schrauben sind festgezogen die unteren am Rahmen und die obere (in der Mitte) vom Lenker selbst…
Was machen wir da Falsch???

Hat da jemand eine detalierte Anleitung für soetwas?

Vielen Dank schon einmal

Gruß
nebin

Hallo Nebin,

Beim Lenkkopf folgendes:

Untere Lagerschale aufstecken, Wälzkörperkäfig mit Kugeln auflegen
( gut gefettet ), Lenkopf mit untererer Lagerschale ( Buchse ) auflegen.

Da die obere Lagerschale im Achsrohr eingebracht wurde…2. Wälzkörperkäfig drauf, 2. Innenbuchse eufschrauben. ( bis datt janze ohne Spiel funzt, mitte Kontermudda fessziehen…ggf nachstellen, middet ohne Spiel ist, aber dennoch leicht jeit.
Türlick auch omm Fett dranne…:smile:

Datt waat.

Mfg

nutzlos

szmmctag

Hallo nutzlos,
danke für deine Antwort…

in der Lenkerstange ist (an der langen Schraube) so ein zweites Stück befästigt, das wenn wir die obere Schraube fest ziehen, in das Rohr herein rutscht… dannach wird die Schraube wieder locker… ein leichter druck nach unten und der Lenker rutscht runter…
einmal hatten wir es so fest, das er nicht runter rutschte… aber dann ließ er sich nicht gut lenken (zu locker…

Hallo nebin,

weiss watte meinst…Spannschraube für den Lenkervorbau.

Abber eine kleinigkeit beim Lenkopflager fehlte noch:

Du wirst bestimmt die Einkerbung im Gewindeteil der Gabel bemerkt haben.

Zwischen der aufgeschrraubten oberen Lagerschale und der Kontermutter
gehört eine Sicherungsscheibe. ( Die hat die " Nase ) innen.
…Sichert die Sache gegen Drehbewegungen und versehentlichs Lockern…

Das andere wäre im Rohr des Lenkervorbaus…

In die Lenkerhülse so tief einstecken, wie der Griff für das Kind
optimal in der höhe wäre und die ( vermutlich Inbus ) Schraube oben
am Lenkrohr festziehen…( funzt ähnlich wie ein Dübel )

Die Lenkstange hasse türlich im 90-Grad zum Rad und der passenden höhe fürs Kind Ausgerichtet.

Nachstellen der Lenkerhöhe iss so leicht wie ett mimm Saddl iss.

Lenkkopfschraube wieder Lösen, einen mimm Hämmerchen drupp bis gelöst
…und dann wirst Du BEMERKEN…Lenkervorbau beweglich so wie bei der
Erstmontage ( also jetzt )…Höhe einstllen…festziehen.

Da Du die Anleitng liest, weisst Du wo die Sicherheitsmarkierungen
der Höhenverstellung ein Ende setzen. ( Sattel & Lenker )

Mfg

nutzlos

Hallo

in der Lenkerstange ist (an der langen Schraube) so ein
zweites Stück befästigt, das wenn wir die obere Schraube fest
ziehen, in das Rohr herein rutscht…

„Nutzlos“ hat es schon gut erklärt. Die Lenkung ist zweigeteilt und sollte auch in zwei Schritten moniert, eingestellt werden.

Als erstes die Gabel und den Steuersatz montieren. Gabel dürfte klar sein, Steuersatz hält die Gabel im Rahmen. Dazu die obere grosse Konusmutter festziehen, diese bestimmt das Lagerspiel und Leichtgängigkeit der Lenkung. Zu fest =schwergängig, zu locker = wackelt. Dann die Kontermutter gegen die Konusmutter festziehen. Dann ist der Steuersatz montiert. Falls er zu stark wackelt fehlt eine Scheibe.

,(Kontern = eine Mutter halten, die zweite dagegenziehen, Ergebnis: beide Muttern fest auf dem Gewinde. Lösen = Eine Mutter halten, die zweite lösen, Ergebnis: beide Muttern lose),

Als zweites das lange Rohr (Steckvorbau) mit dem Lenker in den Gabelschaft stecken. Die richtige Höhe einstellen, die kleine mittige Schraube festziehen, fertig. Das kleine Teil das in das Rohr „hineinrutscht“ ist der „Spreizkonus“ oder „Schrägkonus“. Er weitet das lange Rohr und fixiert es im Gabelschaft. 'Er darf also nicht unten am Reifen aus dem Schaftrohr gucken, sollte aber auch nicht zu weit oben sein. Markierung an der langen Stange beachten.

Als letztes evtl. noch das Lagerspiel (grosse Mutter…) nachstellen wenn erforderlich. Die mittige obenliegende kleine Schraube muss dazu nicht gelöst werden, die ist nur für den Halt der Stange (Steckvorbau) zuständig.

Gruss vonsales