Hallo
in der Lenkerstange ist (an der langen Schraube) so ein
zweites Stück befästigt, das wenn wir die obere Schraube fest
ziehen, in das Rohr herein rutscht…
„Nutzlos“ hat es schon gut erklärt. Die Lenkung ist zweigeteilt und sollte auch in zwei Schritten moniert, eingestellt werden.
Als erstes die Gabel und den Steuersatz montieren. Gabel dürfte klar sein, Steuersatz hält die Gabel im Rahmen. Dazu die obere grosse Konusmutter festziehen, diese bestimmt das Lagerspiel und Leichtgängigkeit der Lenkung. Zu fest =schwergängig, zu locker = wackelt. Dann die Kontermutter gegen die Konusmutter festziehen. Dann ist der Steuersatz montiert. Falls er zu stark wackelt fehlt eine Scheibe.
,(Kontern = eine Mutter halten, die zweite dagegenziehen, Ergebnis: beide Muttern fest auf dem Gewinde. Lösen = Eine Mutter halten, die zweite lösen, Ergebnis: beide Muttern lose),
Als zweites das lange Rohr (Steckvorbau) mit dem Lenker in den Gabelschaft stecken. Die richtige Höhe einstellen, die kleine mittige Schraube festziehen, fertig. Das kleine Teil das in das Rohr „hineinrutscht“ ist der „Spreizkonus“ oder „Schrägkonus“. Er weitet das lange Rohr und fixiert es im Gabelschaft. 'Er darf also nicht unten am Reifen aus dem Schaftrohr gucken, sollte aber auch nicht zu weit oben sein. Markierung an der langen Stange beachten.
Als letztes evtl. noch das Lagerspiel (grosse Mutter…) nachstellen wenn erforderlich. Die mittige obenliegende kleine Schraube muss dazu nicht gelöst werden, die ist nur für den Halt der Stange (Steckvorbau) zuständig.
Gruss vonsales