Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erstmal einfach nur schön ist, wenn das Kind mal schläft - wie ist bei einem Langstreckenflug ziemlich egal. Kleine Kinder leiden da weniger als Erwachsene und sind viel flexibler in ihrer Körperhaltung.
Seht erstmal zu, dass ihr einen Nachtflug bekommt und das Kind vor dem Flug auch Müde ist, denn wenn die Mama alleine fährt wäre es schon toll, wenn sie auch etwas zu Ruhe kommt - bei Südamerika kommt ja noch die Zeitumstellung hinzu. Am besten ist es sich in (mitgebrachte) Kissen und von der Airline ausgeteilte Decken einzumurmeln (dicke Socken sind wichtig, denn es wird kalt), körpernähe herstellen (soweit es geht bei nicht hochklappbaren Mittelkonsolen) und dann gemeinsam zu schlafen.
Für eine Zweijährige ist der Sitz groß genug um darin schlafen zu können - sogar mit angezogenen Beinen, was bei einem Kindersitz kaum möglich ist.
Beim Starten und landen würde ich mal fünf gerade sein lassen und dem Kind einen Maoam geben (kann man vorher üben oder in der mitte teilen) oder ein ausnahmsweise zuckerhaltiges Getränk in einer Nuckelflasche geben - das Schlucken hilft beim Druckausgleich.
Das Kind wird aber kaum die 14 Stunden durchschlafen und da ist, je nach Charakter des Kindes, Entertainment gefragt. Bei unserem Sohn kamen in dem Alter die Videoaufnahmen auf der Kamera sehr gut an (da er kein Fernsehen mochte), Fingerspiele, eine Schnur mit lauter Krimskrams dran und so ein Board, womit man malen kann und es wieder löschen kann.
Toll wäre es, wenn es nach der Ankunft eine Kinderbetreuung gibt, denn Mama wird sehr müde sein - auch wenn das Töchterchen alles sehr aufregend findet und hellwach ist!
Viele Grüße und eine entspannte Reise