ich glaube, dass ich meine Frage nicht richtig und korrekt formuliert habe
Es ging um das Verb. Es ging darum, ob ich „ist oder sind“ verwenden darf.
„Für eine handvoll Dollar“ steht auf einem anderen Blatt. Ich gehe davon aus, dass „handvoll“ früher ein Nomen und zwar Femininum war. Deshalb bekommt man mit „eine“ zu tun. Es gibt einen anderen Ausdruck wie „handvoll“, der auch Feminium ist, klein geschrieben wird und kein Substatniv ist. Aber ich komme momentan nicht darauf. Ich vermute nur, aber ich bin mir nicht sicher, ob es auch richtig ist.
"Die meisten reinen Mengenangaben können ebenfalls im Plural stehen. Sie werden dann als mehrere einzelne Einheiten aufgefasst. Dies geschieht vor allem, wenn sie allein oder nach einem Adjektiv oder Pronomen stehen:
Dutzende Tote durch Hitzewelle US-Dollars für den Irak viele Kilos zu schwer auch: viele Kilo zu schwer einige wenige Cents auch: einige wenige Cent all meine Euros"