15 Euro ist unter dem Durchschnitt Plural/Singular

Hallo zusammen

verwendet man immer Plural, wenn es um mehr als ein Euro geht?

15 Euro ist unter dem Durchschnitt

15 Euro sind unter dem Durchschnitt

70 Euro ist doch kein Geld

70 Euro sind doch kein Geld

70 Euro sind eine Menge

Eine Menge ist 70 Euro

Kann man nicht „15 Euro“ als eine Geldeinheit sehen und das Verb als Singular einsetzen?

Danke Sehr

Hallo Duck313

ich glaube, dass ich meine Frage nicht richtig und korrekt formuliert habe

Es ging um das Verb. Es ging darum, ob ich „ist oder sind“ verwenden darf.

„Für eine handvoll Dollar“ steht auf einem anderen Blatt. Ich gehe davon aus, dass „handvoll“ früher ein Nomen und zwar Femininum war. Deshalb bekommt man mit „eine“ zu tun. Es gibt einen anderen Ausdruck wie „handvoll“, der auch Feminium ist, klein geschrieben wird und kein Substatniv ist. Aber ich komme momentan nicht darauf. Ich vermute nur, aber ich bin mir nicht sicher, ob es auch richtig ist.

Danke

Da wir im Deutschen, anders als andere Sprachen, die Währung nicht in den Plurall setzen, kannst Du nachfolgend ruhig den Sigular benutzen.

Aber eine Sache fehlt in Deiner Aufstellung:

„Fünfzig Millionen sind Peanuts.“

(Erdnüsse) Hilmar Kopper, ehem. Chef der Deutschen Bank)

:- )

Hallo, Nadja,

Näheres dazu auf http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Numerus-Person/ProblemNum.html#Anchor-Mengenangabe-49575
Ist das Subjekt eine im Plural stehende Maß- oder Währungsangabe, steht das Verb im Prinzip im Plural. Umgangssprachlich steht aber oft der Singular.

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszentia,

kannst du bitte die falschen Sätze für mich durchstreichen. Welche Sätze sind in dieser Aufstellung falsch?

Danke sehr

15 Euro ist unter dem Durchschnitt

15 Euro sind unter dem Durchschnitt

70 Euro ist doch kein Geld

70 Euro sind doch kein Geld

70 Euro sind eine Menge

Eine Menge ist 70 Euro

Ich habe es gemerkt, spät, aber doch !
:blush:

Hallo,

siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Nomen/Numerus/Menge.html?MenuId=Word1212#Anchor-49575:

"Die meisten reinen Mengenangaben können ebenfalls im Plural stehen. Sie werden dann als mehrere einzelne Einheiten aufgefasst. Dies geschieht vor allem, wenn sie allein oder nach einem Adjektiv oder Pronomen stehen:

Dutzende Tote durch Hitzewelle
US-Dollars für den Irak
viele Kilos zu schwer auch: viele Kilo zu schwer
einige wenige Cents auch: einige wenige Cent
all meine Euros"

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Danke. Die anderen fünf Sätze sind richtig. Es ist nur ein einziger Satz, der falsch ist