15 jährige katze und babykater zusammenfügen

Hallo wir besictzen eine 15 jährige katze und habe heute morgen eine baby katze vor schlechten besitzern gerettet sie haben die katze in einem schuhschrank aufbewahrt und das konnten wir nicht mit ansehen

jetzt ist es aber so das unsere katze anfangs relativ offen auf sie zugegangen ist sie haben sich angeschnuppert und gut war es. Ein paar std später faucht die ältere katze unsere babykatze, an hat auch schon ein mal zugeschlagen. ich hab jetz angst das ich die neue ins tierheim geben muss also meine frage

ist es schwierig die beiden zusammen zu bringen? und wie lange dauert es ?

ich hoffe ich bekomm ein paar tips denn ich heng irgendwie schon sehr and dem kleinen er ist übrigens er 6-8 wochen alt

Das ist schon sehr problematisch. Einem derart älteren Tier ein „Kleinkind“ zuzumuten.
Das anfängliche „beschnuppern“ ist normal. Dass sie sich dann anfauchen k a n n auch OK sein. Versucht die Tieren immer zu trennen, sobald sich Zwistigkeiten aufzubauen beginnen und lasst sie nach einiger Zeit immer wieder zusammen. Wenn sich die Phasen der Verträglichkeit verlängern, ist es ein gutes Zeichen. Dann mit beiden gemeinsam spielen und das ältere Tier zunächst immer „vorziehen“, das jüngere scheinbar „vernachlässigen“ , um so Eifersucht des alten Tieres zu glätten und Vertrauen in weiterhin geltende Liebe zu unterhalten.
Aber eigentlich ist es wirklich eine Zumutung für das ältere Tier. In dem Alter möchten sie ihre Ruhe, während das Jungtier Rambazamba liebt und vielleicht noch mit dem schlagenden Schwanz des älteren spielen möchte - Falsch-Interpretation und Missverständnisse sind vorprogrammiert und das führt zu Feindseligkeiten.
Ich habe mit der oben beschriebenen Methode meinen 24 Monate alten Kater an eine Jungkatze gewöhnen können. Sie waren später unzertrennlich und lieb zueinander. Ich drücke die Daumen, dass das gut gemeinte „Experiment“ sonnig ausgeht - für beide Tiere und Euch. Alles Gute!!!

Hallo fushi.

Da hast Du Dir was schönes eingebrockt, aber das wichtigste ist nun Geduld Geduld und nochmals Geduld.
Das deine „alte“ Katze so reagiert ist normal, denn schließlich sie er ja bisher der „Platzhirsch“. Ich würde dir raten, die Beiden so oft wie möglich zusammen zu lassen, aber dabei zu bleiben. Normalerweise fügt sich so etwas mit der Zeit von selbst- was aber unter Umständen sehr lange dauern kann. Es stellt sich aber noch die Frage, ob der Kleine überhaupt durch seine Mutter und Geschwister sozialisiert wurde und das „richtige“ Katzenverhalten gelernt hat, d.h. ob er sich beim auftreten der alten Katze unterwürfig zeigt und deren höhere Rangstellung respektiert oder ob der Kleine diese Verhaltensregeln überhaupt nicht kennt. Allerdings gibt es auch bei Katzen so etwas wie Welpenschutz, so das es bei Auseinandersetzungen der Beiden eigentlich nicht zu ernsthaften Verletzungen kommen dürfte. Deine alte Katze macht eigentlich nichts weiter als die Kleine zu „erziehen“ auch wenn es evtl. schlimm ausschaut.
Du solltest die Kleine vor allen Dingen scnellstens Deinem Tierarzt vorführen und erst mal durchchecken und impfen lassen. Dann kann es sein, das sie auch noch spezielle Welpennahrung benötigt. Wichtig für jede Katze eine EIGENE Futter- und Wasserschüssel. Diese sollten zumindest Anfangs einen größeren Abstand zueinander haben damit kein Futterneid aufkommt.
Ansonsten bleibt Dir wirklich nur die Entwicklung der Dinge zu beobachten und abzuwarten. Ich bin nun fast 60 und habe mein Leben lang mit Katzen zu tun, es hilft wirklich nur Ruhe und Geduld, Katzen kann man nicht zwingen, bei mir haben ALLE Zusammenführungen geklappt.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, so kannst Du mir gerne auch eine Mail senden, denn das was Du da im privaten Bereich hast, habe ich in meiner Katzenpension eigentlich täglich, nur das bei mir die Katzen kein eigenes Revier haben. Deine alte Katze soll ihres nun mit einem Neuen teilen, logisch das sie da stinkig ist.
Viele Grüße Helmut

Hallo , das ist eine schwierige Frage ist eure alte Katze in den Jahren zuvor aggressiev zu anderen Tieren oder Katzen gewesen? Wenn ja kann es schwierig werden hatte sie die Krallen raus als sie zu gehauen hat ? Wenn nicht wollte sie nur zeigen dass sie die Chefin ist ihr müsst auch von Anfang an die alte Katze immer mit allem als erstes beachten füttern streicheln spielen sie müssen das Gefühl auch von euch erhalten dass sie die Chefin ist wenn sie sich ab und zu mal prügeln ist das normal es sollte nur nicht jedesmal blutig enden dann solltet ihr die kleine zu ihrem Schutz weg geben. Seid ihr aus Hamburg dann hätte ich vielleicht jemanden meldet euch nochmal wenn es in sechs Wochen nicht geht so lange solltet ihr eurer Katze Zeit geben außer es wird zu blutig.

Hallo fushi,

ich bin ja keine Katzen-Expertin, aber ich würde denken, dass dies in den Rahmen „Erziehung“ unter Katzen einzuordnen sein dürfte. Jede Katzenmutter lehrt ihr Junges schließlich auch (wie auch alle anderen Tiere in freier Natur), was sie dürfen und was nicht. Ich würde mir vorerst nicht zu viele Sorgen machen, zumal die zwei noch nicht mal einen Tag lang zusammen sind.

Sicher muss die Platz-Herrin sich jetzt auch mal erst daran gewöhnen, dass da ein neuer Hausgenosse ist. Aber ich würde vermuten, dass sich die zwei langfristig durchaus zusammenraufen werden.

Einfach mal weiter beobachten und nicht zu oft eingreifen, die lernen schon selbst den Umfang miteinander… Viel Glück und Spaß mit dem Katzenbaby!

LG DenkNach

Da weiß ich leider nicht bescheid.Sorry
FG Barth

Hallo, also es ist ganz normal, daß die Ältere der Jungen zwischendurch eine wischt, denn das hat mit Klärung der Rangordnung zu tun, denn immerhin ist es jahrelang ihr Revier gewesen und nun dringt da ne Andere ein. Das sollte aber nicht zum Dauerzustand werden, daß sie immer wieder auf die Kleine los geht. Wenn das also länger als ne Woche dauern sollte, dann droht die Abgabe der Kleinen. Außerdem: sich sehr um die Ältere bemühen ! Nicht immer nur die süße Kleine verwöhnen, Eifersucht !
So, ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß Susanne

hallo,

katzen sind liebe, aber eigensinnige tiere.

man muss der 15-jährigen katze etwas zeit geben, wenn da ein junges verspieltes kätzchen einzieht.
eure 15-jährige katze ist eine alte dame und möchte ihre ruhe haben. das junge katzenbabay ist jung, verspielt und fit. es kann aus diesen gründen schon mal in zukunft von der älteren katze ein ordnungsgong geben.

was auch helfen kann, dass die 15-jährige katze nicht faucht und brummt, wäre das katzenbabay waschen. so riecht das katzenbabay nícht mehr nach einen fremden haushalt. gebe den beide katzen etwas zeit. ich hoffe, dass die katzen das gleiche geschlecht haben. bei unterschiedlichen geschlechter kann es später zu problemen kommen.

auch bei uns gab es die erste 1 ,2 tage fauchen und brummen und die katzen haben sich ganz langsam aneinander gewöhnt. das waschen von unserem katzenbabay hat auch dabei gut geholfen.
aber alles ist eine frage des katzencharakter.

ich wünsche viel spaß mit beiden katzen.
diana

Hallo Fushi,

es kann nach meiner Erfahrung schon sehr schwierig sein, Katzen zusammen zu bringen, wenn eure alte Katze sehr „eigensinnig“ ist, kann sie unter Umständen den Neuankömmling auch komplett verweigern. Ich würde beide Tiere zunächst einige Wochen getrennt in der Wohnung halten, z. B. die kleine Katze in einen Raum absperren, wo sie Futter und Katzenklo hat, so dass sie sich erstmal eingewöhnen kann. Dann langsam und schrittweise beide Katzen zusammenbringen, erst Stundenweise und natürlich nur unter Aufsicht. Die Zeit dann immer steigern, aber nur, solange der Kontakt friedlich ist.

Auf alle Fälle darf die alte Katze nicht das Gefühl bekommen, der Kleine würde bevorzugt. Wenn ihr zu Zweit seid, sollte sich einer um jede Katze kümmern. Ideal wäre es, wenn die alte Katze eine Lieblingsperson hat.

Und keine Angst, früher oder später wird die neue Katze Dresche beziehen, dann legen die beiden aber eine Art „Rangordnung“ fest.

Bitte beobachtet aber auch eure alte Katze sehr aufmerksam, es kann sein, dass sie ein Protestverhalten entwickelt, z.B. pinkeln in der Wohnung, dann wäre zu überlegen, ob eine Vergesellschaftung für die alte Katze überhaupt geeignet ist. Es gibt leider keine Erfolgsgarantie. Es gibt Katzen, die das alleine sein so sehr gewöhnt sind, dass sie jegliche Katzengesellschaft ablehnen.

Ich wünsche euch in jedem Fall viel Erfolg.

LG Daisy

Hallo,
nach meinen Erfahrungen sehr schwierig. Die ältere Katze betrachtet die neue als Eindringling, und es braucht sehr lange – wenn es überhaupt möglich ist – ihr das abzugewöhnen. Ich hatte einen Kater aufgenommen, der dann jahrelang meine ältere und längst angestammte Katze dominierte und wo immer möglich aus dem Raum vertrieb. Ich brachte die beiden mit Mühe und viel Geduld, dass sie sich zeitweise tolerierten, aber es blieb nie von Dauer. Praktisch mussten wir die beiden räumlich trennen – bis sich das Problem „auf die harte Tour“ löste, als der Kater leider überfahren wurde.
Ich würde es aber dennoch soweit möglich probieren. Wichtig ist natürlich, keine Eifersucht aufkommen zu lassen, etwa um Futter und Ruheplätze.
Viel Glück
Rainer Köthe

Mit Katzen kenne ich mich nicht aus und kann daher leider nicht weiterhelfen
Gruß Karin

Hallo fushi,

was hat sich denn nun mit den beiden Katzen ergeben? Würde mich interessieren :smile:

LG DenkNach

Hallo, ich hatte damals geantwortet! Mich würde interessieren, wie der weitre Verlauf sich gestaltet hat!
Lieben Gruß

bruchpilotin

Hallo fushi!
Ich hast du die Babykatze noch?

Ist zwar schon was her aber wenn du noch fragen hast einfach schreiben.

Ich habe einen 7 Monaten alten Kater der anfangs mit einer 20järigen Katze den Wohnraum teilte. Meine Erfahrung teile ich gerne wenn du noch fragen hast.
Lg Anikaze79