15 jähriger cocker wird aggressiv

hallo,
ich habe ein großes problem mit sally, sie ist ein 15 jahre alter cocker-spaniel-mischling und wird zunehmend aggressiv…
wenn wir ihr die pfötchen abtrocknen wollen beist sie ohne grund ins handtuch,fletcht die zähne und schnappt nach uns.

sie lässt nichts mehr zu und setzt nur noch ihren kopf durch.

wenn wir mit ihr rausgehen macht sie nicht und dann wenige minuten später pinkelt sie ins haus…

aber das schlimmste ist das schnappen…

was können wir tuhen?

danke schonmal:smile:

Hallo,

das Verhalten deiner Hündin könnte in einer Demenzerkrankung begründet liegen. Dabei kann es z.B. passieren, dass Hunde ihre Stubenreinheit vergessen und unsauber werden.

Was die zunehmende Aggression betrifft, scheint sie mir allerdings beinahe zu konkret auf Situationen bezogen. Demenzbedingtes aggressives Verhalten passiert eher grundlos. Ausschließen kann ich es als Ursache aber nicht.

Möglich ist jedoch auch, dass die Hündin einfach weniger duldsam wird und sich gegen Dinge wehrt, zu denen sie keine Lust hat. Hier würde helfen, sich konsequent durchzusetzen, indem man ihr z.B. vor dem Pfotenreinigen einen Maulkorb anlegt oder einfach mit einem Stück Verband die Schnauze zubindet, so dass sie nicht schnappen kann.

Dabei ruhig und bestimmt bleiben. Bessert sich das Verhalten, dann hat es mit Demenz nichts zu tun. Bleibt es unverändert oder verschlimmert sich nach und nach (trotz entsprechendem gegensteuerndem Verhalten der Menschen), könnte es schon daran liegen, dass der Hund dement wird.

Sichere Diagnosen sind auch für Tierärzte oft nicht ganz einfach, dennoch kann es Sinn machen, den Hund mal beim TA vorzustellen.

Abhilfe gibt es dann aber leider kaum.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo!

Stelle Sie doch bitte mal einem Tierarzt vor.

Vielleicht hat Sie Schmerzen und äussert sich so.
Vielleicht ist Sie auch Blind geworden und weiss sich nicht zu helfen und reagiert so.

Bitte gehe nach einem Tierarzt, der kann es aufklären.

gruß Claire

Hallo,
ich tippe auch eher auf Schmerzen…also ab zum Tierarzt.
In dem Alter können auch die Knochen oder Gelenke ganz schnell weh tun.

Gruß

Hallo,

ich tippe auch eher auf Schmerzen

Ich nicht. Der Gang zum TA scheint mir aber schon alleine aufgrund der Unsauberkeit angebracht.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo,

neben der zwar beschriebenen aber wohl bislang wissenschaftlich nicht belegten Cockerwut, gibt es diverse Erfahrungsberichte sogar aus meinem direkten Umfeld, die übereinstimmend über zunehmende Agressivität und übersteigertes Revierverhalten bei alternden Cockern (ohne die bei der Cockerwut beschriebenen, auf eine Art Epilepsie hindeutenden Begleitumstände wie Zittern und totale Erschöpfung) berichten.

Da wir auch mit unserem Cocker zu Anfang ganz massive Probleme mit Agressivität hatten (du kennst den Tasmanischen Teufel aus dem Zeichentrickfilm? Man konnte froh sein, unseren Hund dann irgendwie am Nacken zu packen zu bekommen und ihn dann „aushängen zu lassen“, gab sich dann zum Glück nach einigen Wochen), und mit seinem Verhalten trotz diversen Maßnahmen immer noch auf Messers Schneide stehen, haben wir mehrfach versucht „begeisterte Cockerbesitzer“ zu finden, die mit dem nötigen Sachverstand das Tier übernehmen würden.

Das ist alles negativ verkaufen, und zwar oft mit genau folgendem Ablauf: „Ach, sie haben einen Cocker? Wie süß, hatten wir auch mal, … (schöne Erinnerungen)“.

Auf die Schilderung unserer Probleme und angesprochen auf die Suche nach einer neuen Heimat kam dann oft „Nein, noch mal würden wir uns keinen Cocker anschaffen. Als unser Hund alt wurde, wurde er komisch/gefährlich/…“

Dann ging es gerne um Dinge wie Verteidigung des Grundstücks oder der Haustür gegen die Familie (bis hin zu bösen Verletzungen), anlassloses und sich schnell steigerndes Knurren, das in spontanen Beissangriffen auf Sachen, andere Tiere und Menschen endete. Die Tiere landeten dann im Tierheim, das Thema erledigte sich zum glück recht schnell durch Zeitablauf, und auf auf dem Dorfe hat auch mancher wohl einfach zum Knüppel ider zur Flinte gegriffen.

Du solltest natürlich über den TA versuchen alle organischen Ursachen ausschließen zu lassen. Aber sei nicht zu enttäuscht, wenn da nichts gefunden wird.

Gruß vom Wiz

Hallo,

die alternde Cocker-Dame meiner Freundin hat zuletzt, wenn zuvor auch immer schwierig, weder Freund noch Feind gekannt und vorsichtshalber mal alle gebissen, die sich ihr genähert haben.
Schmerzen hatte sie offensichtlich nicht. Ob es Demenz war, nachlassender oder erloschener Geruchssinn, eingeschränkte Seh- und/oder Hörfähigkeit…?

Maulkorb! Der entspannt die Lage erstmal enorm für alle Beteiligten. Der Hund gewöhnt sich sehr schnell daran (nicht gleich nachgeben!).

Viel Erfolg wünscht
Chrissie