15 LEDs verbauen HILFE Wieviele Reihen

Hallo Zusammen

Wie viele Reihen muss ich mir machen? Und welchen Vorwiederstände brauche ich?

Netzteil: 12V /2A
Leds 10 Blaue: 3,5V 20mA
Leds 5 Grüne: 3,4V 20mA

Die Blauen und die Grünen Leds sollen jeweils getrennt mit einem Schalter an und aus geschaltet werden. Weiß jetzt nicht ob das jetzt wichtig ist, das zu erwähnen.

hallo,
Abwesenheitsnotiz: wegen Auslangsreise bin ich ca. Wochen nicht „ansprechbar“.
sorry! :wink:

grüße
Lev

weitere Info unter:
http://www.1wattshop.de

Hallo,
ich würde vor jede LED einen Widerstand 1kOhm löten, dann kann diese direkt mit + und - verbunden werden und die Reihe ist so lang, wie das Netzteil es in mA hergibt. (2000 mA : 20 mA = 100 LED)

Hallo Patrick.
Also ich schlage dir vor:
Blau:
Vier Segmente =
2 Segmente mit je 3 LEDs in Reihe.
2 Segmente mit je 2 LEDs in Reihe.
Für die Segmente mit 3 LEDs = jeweils 1 Vorwiderstand 75 Ohm.
Für die Segmente mit 2 LEDs = jeweils 1 Vorwiderstand 250 Ohm.

Grün:
Zwei Segmente =
1 Segmente mit 3 LEDs in Reihe.
1 Segmente mit 2 LEDs in Reihe.
Für das Segment mit 3 LEDs = Vorwiderstand 90 Ohm.
Für das Segment mit 2 LEDs = Vorwiderstand 260 Ohm.

Das getrennte einschalten der Blauen und Grünen LED-Gruppe hat darauf keinen Einfluss.
Die Gesamtstromaufnahme für alle LEDs beträgt 120mA.

Aber bitte achte auf ein qualitativ gutes und vor allen Dingen stabilisiertes Netzteil.
Es gibt nämlich eine ganz einfache Möglichkeit auch gute LEDs zu „schlachten“ und das ist eine schlechte Stromversorgung.

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.

Viel Spaß und Grüße
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design

Kann mir jemand ein geeigenezes Netzteil empfehlen ?
Und evl. Einen Link Posten

Kann mir jemand ein geeigenezes Netzteil empfehlen ?
Und evl. Einen Link Posten

Hallo Patrick.

Ein gutes, stabilisiertes Netzteil bekommst du in jedem Elektronik-Shop.
Aber gib liebe 1 EURO mehr aus. Es ist sicherer.

Viele Grüße
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design