Hallo,
ich habe ein Problem.Habe mir vor ein paar Tagen ein
Stroboskop gekauft dies kam gestern an.Als ich es austesten
wollte und es angeschlossen und die Leuchtstärke hochgedreht
habe fing die Sicherung an zu klackern und flog auf voller
Stärke ganz raus.
Was für Sicherungen. Welche Charakteristik, welcher Nennstrom.
Das die Blitzlampen zum Aufladen richtig viel Strom ziehen
können, ist durchaus plausibel.
Ein Stroboskop mit 1500W ist auch ein ganz schöner Hammer.
Was ist das für ein Modell?
Hat das irgend eine Zulassung?
Ist das überhaupt CE-Konform?
es gibt ja einiges zukaufen, was man sicherheitstechnisch
besser gleich verschrotten sollte.
Jetzt hat mir ein Freund (Elektroinstallateur)
geraten Elkos (Elektrolyd-Kondensatoren) reinzulöten.
Prinzipiell könnte man das machen, aber warum hat das der
Hersteller nicht schon gemacht?
Außerdem werden da schon Elkos drin sein, welche die
Blitzströme liefern und dann beim Aufladen genau zu dem
Effekten führen.
Wenn da Blitzlampen drin verbaut sind, dann wird da
wohl mit Spannungen ab 500V aufwärts gearbeitet.
das ist dann absolut nix mehr für Laien und dein
Elektriker hat davon sicher auch nicht viel Ahnung.
Die Elkos sind dann auch richtig große Teile, die
Platz benötigen. Wahrscheilich passt das gar nicht mehr
ins Gehäuse.
Wieviele und was für Elkos löte ich ins Stroboskop rein?
Vergiss das lieber, es wird evtl. nur noch schlimmer.
Nutze das Gerät mit halber Leistung, das sollte auch reichen.
Gruß Uwi