16:9 bei einem Notebook und weitere Fragen

Hi,
ich habe vor mir mal ein gutes Notebook anzuschaffen dabei habe ich folgendes im auge:
http://www.conrad.de/ce/de/product/976368/PACKARD-BE…
Es hat aber ein 16:9 Bildschirm, und ich wollte wissen, ob das nicht ein bissche arg breit ist, bei der Bildschirmgröße.

Außderdem beschäftigt mich folgendes:

Core 2 Duo oder i3/i5

Der Schwerpunkt bei mir liegt bei Foto- Video- und Audiobearbeitung und Office Anwendungen (Power Point).

Vielen Dank für eure Antworten

Moin,

ich habe vor mir mal ein gutes Notebook anzuschaffen dabei
habe ich folgendes im auge:
http://www.conrad.de/ce/de/product/976368/PACKARD-BE…
Es hat aber ein 16:9 Bildschirm, und ich wollte wissen, ob das
nicht ein bissche arg breit ist, bei der Bildschirmgröße.

nuja, das ist Geschmackssache und eine Frage des Nutzungsverhaltens. Prinzipiell find ich einen breiten Monitor nicht schlecht, denn da kann man bei ausreichender Bildauflösung z.B. 2 Anwendungen/ Dokumente nebeneinander öffnen. Denn wichtig ist nicht nur das Format, sondern insbesondere die Auflösung - sprich: wieviel Bildinhalt du trotz der geringen Höhe drauf bekommst. Das sind hier 1366x768 Bildpunkte, was der aktuelle Standard bei günstigen Consumergeräten ist, aber zu wenig um die Breite des Monitors zum Arbeiten sinnvoll zu nutzen. Und in der Vertikale bekommst du mit 768p gerade so viel drauf, wie auf einen alten 15" Röhrenmonitor bei Standardeinstellung.

Leider gibt es bei den ‚modernen‘ 16:9 - Panels die sinnvolle Zwischengröße mit 1600x900 Bildpunkten (WSXGA) sehr selten und die FullHD-Auflösung mit 1920x1080 Pixeln ist für ein 15"-Display schon so hoch aufgelöst, dass man eine Lupe dafür braucht.
Bei Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:10 findest du dagegen häufig die Bildauflösung 1440x900 bei 15,4", was ich bei der Displaygröße ideal finde. Nur leider gibt es kaum noch Notebooks mit 16:10-Panels.

Außderdem beschäftigt mich folgendes:

Core 2 Duo oder i3/i5

Der Schwerpunkt bei mir liegt bei Foto- Video- und
Audiobearbeitung und Office Anwendungen (Power Point).

Ist nicht so wichtig, der Core i5 ist neuer und etwas leistungsstärker als der Core 2. Aber die 10% Mehrleistung bei gleichem Takt wären für mich nachrangig bei der Notebookwahl. Ich würde auf das bessere Gesamtkonzept achten.

Gruß, Jesse

Hi,

ich habe vor mir mal ein gutes Notebook anzuschaffen dabei
habe ich folgendes im auge:
http://www.conrad.de/ce/de/product/976368/PACKARD-BE…

Es hat aber ein 16:9 Bildschirm, und ich wollte wissen, ob das
nicht ein bissche arg breit ist, bei der Bildschirmgröße.

das Display misst 34,5x19,4 cm, falls du dir das besser vorstellen kannst.

Ist natürlich ein wenig sperrig und vor allem bei regelmäßigem Filmgenuss sinnvoll. In der Praxis hat man von einem weniger querformatigen Display mehr, weil nach wie vor viele Programme und Webseiten nicht sinnvoll in die Breite gehen können. Außerdem solltest du bedenken, dass es glänzt.

Du hast leider nicht gesagt, ob du das Gerät auch der Bestimmung aller Laptops zuführen willst (nämlich mitnehmen) oder nicht. Falls ja, solltest du auch einen Blick auf das Gewicht (immerhin 3 kg) und die nicht angegebene Akkulaufzeit werfen.

Außderdem beschäftigt mich folgendes:

Core 2 Duo oder i3/i5

Dazu gibt es ja direkt unter diesem Thread einen eigenen, in dem auch ein Artikel verlinkt wurde, den du evtl. lesen solltest.
Das Notebook, was du dir ausgesucht hast, hat keinen i5, sondern einen i3, aber die Wesentlichen Unterschiede treffen trotzdem alle zu. Der i3 ist die preiswerte Einsteigerklasse der i-Serie.

lg
ventrue

mattes Display (entspiegelt) und gute OnBoard-GPU
Hi,

ein so starke (und teuere) CPU wie der i3/i5 ist für deine Zwecke nicht unbedingt erforderlich. Eine aktuelle GPU mit Hardwareunterstützung macht mehr Sinn.

Das hat der Packard Dell zwar, aber auch ein spiegelndes Display.
Ein spiegelndes Display macht diesen Vorteil aber wieder zunichte.

Hier sind einige Notebooks mit tauglicher GPU und mattem (entspiegeltem) Display:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

AMD?
Ich habe ja gehört, dass ein AMD Prozessor sich schwer tut mit Audio- Video- und Fotobearbeitung.

Außerdem brauche ich ein notebook, dass kühl bleibt, in nahezu jeder situation, weil meins nach einer Stunde zum „kochen“ anfängt.

Eine CPU ist dann mit Audio- Video- und Fotobearbeitung überfordert, wenn die Leistung nicht hoch genug ist.

Die Kühlung ist Bauartbedingt bei allen Notebooks spätestens unter Volllast ein Problem.
Abhilfe schafft ein Kühlpad, wahlweise mit Lüfter(n) oder auch passiv:
http://www.hama.de/portal/pageId*3965/action*3499

Für dich kommt eigentlich nur ein PC in Frage, da bist du flexibler und kannst ein konstant leises/lautloses System konfigurieren.

Intel Prozessoren entwickeln bei gleicher Leistung etwa genausoviel Wärme wie CPUs von AMD.
Dafür bietet AMD das bessere Preis/Leistungsverhältnis. Und stellt die meisten CPUs (auch für Notebooks) in der FAB36 (Dresden) her.

Erst vor zwei Wochen sind wieder ein dutzend Mobilprozessoren der neuesten Generation von AMD auf den Markt gekommen. Der neue Turion II hat nun eine höhere Leistung pro Watt als ein Core 2 Duo.

Intel ist zurzeit lediglich aufgrund des Mißbrauchs seiner Marktstellung und der daraus resultierenden stärkeren Verbreitung häufiger in Notebooks anzutreffen.

1 Like

Hallo,

ohne jetzt auf die Auflösung eingehen zu wollen, aber ich hab hier mal ausgerechnet wie groß welche Diagonale bei welchen Seitenverhältnissen ist: http://iweg-datacom.de/?p=99

Und hier auch nochmal grafisch: http://iweg-datacom.de/?p=136

Ciao! Bjoern