16:9 in 4:3 umwandeln?

hi ihc hab mal ne frage ich hab ein alte dvd gefunden auf der eingeburtstag aufgenommen ist. die person die, die dvd damals gemacht hat, hat das bildformat 16:9 statt 4:3 genommen. darum sehen alle leute auf dem film etwas zusammengedrückt und dick aus. kann ich den film am pc noch so hinbekommen das es das gewünsche format bekommt (also ohne schwarze balken (4:3))? am besten mit einem programm das kostenlos ist.

thanks mindi

hi mindi,

Umwandeln braucht man da nix. Aktuelle Fernseher haben eine Taste zum Umschalten von 4:3 auf 16:9 und auch Softdvd-player haben eine Option zum Umschalten auf 16:9. Wäre es falsch gebrannt, hättest Du ein 4:3 Bild, das korrekt wäre, aber die Ränder abgeschnitten hätte. Dass es zusammengedrückt aussieht sagt Dir, dass er es richtig gemacht hat.

Bei Power-DVD z. B. brauchst nur mit rechts ins bild klicken und unter „Seitenverhältnis“ auf 16:9 ändern.

lg,
fred

Morgen!

Dass es zusammengedrückt aussieht
sagt Dir, dass er es richtig gemacht hat.

Nein, wäre es richtig müßte er nichts einstellen und der Abspieler
wüßte automatisch das richtige Format.

Gruß
Stefan

hi,

Nein, wäre es richtig müßte er nichts einstellen und der
Abspieler
wüßte automatisch das richtige Format.

Der MP z. B. spinnt gern rum bei sowas, andere player jedoch nicht, also würd ich meinen, dass es am player liegt.

Tatsache ist, er braucht nix konvertieren, weils eine simple Einstellung in den Optionen auch tut.
lg,
fred

Hallo mindi,

hi ihc hab mal ne frage ich hab ein alte dvd gefunden auf der
eingeburtstag aufgenommen ist. die person die, die dvd damals
gemacht hat, hat das bildformat 16:9 statt 4:3 genommen. darum
sehen alle leute auf dem film etwas zusammengedrückt und dick
aus. kann ich den film am pc noch so hinbekommen das es das
gewünsche format bekommt (also ohne schwarze balken (4:3))? am
besten mit einem programm das kostenlos ist.

Ohne Balken geht das nicht, ausser wenn du links und rechts je einen Streifen abschneidest oder das ganze auf einem 19:9 Bildschirm abspielst.

MfG Peter(TOO)

Hi

Wenn man das nicht mit einem Player manipulieren kann dann muss man wohl neu enkodieren.

Ohne es jetzt selbst auszuprobieren, sollte es mit dem Tool SUPER (kostenlos) in möglichst wenigen Schritten gehen.
http://www.erightsoft.com/SUPER.html

  1. vob DVD
  2. MPEG 2
  3. MP2 (bei selbstgefilmten wirds wohl eh MP2 sein, ansonsten kann man da auch AC3 einstellen)
    Soviel zum Output

Nun muss man Daten vom Quellvideo wissen.
Solche Infos zieht man mit AVIcodec (kostenlos).
http://avicodec.duby.info/
Wenn man ne VOB drin öffnet, stehen unten die wichtigen Infos, wie:

  • Video : 0.0 B, 9800 Kbps, 25.0 B/s, 720*576 (2.21:1), MPG2 = MPEG 2 (SVCD/DVD), Unterstützt
  • Audio : 0.0 B, 448 Kbps, 48000 Hz, 5 Kanäle, 0x2000 = AC3 DVM [0x80], Unterstützt

Bitrate und Auflösung (beides fett markiert hier) übernehmen in SUPER in der Videosparte.

720x576 ist die normale Standard PAL Auflösung für Film DVDs.
Bitraten bewegen sich zw. 5000 und 10000. Im Bsp. sind es 9800, ziemlich hoch =)
(niedriger als 5000 würd ich nur gehen wenn das Quellmaterial eh schon schlechte Quali hat.)

Dann die 4:3 anklicken bei Aspect Ratio.

Audio kann man bei den Standardeinstellungen belassen.
Oder nach den Infos auch anpassen

Unten im freien Feld die VOBs per Drag&Drop reinziehen, oder Rechtsklick und ‚Add Multimedia Files‘ anklicken.

Sag mal obs funzte

MfG
Lilly

Wow …
Hallo,:

Wenn man das nicht mit einem Player manipulieren kann dann
muss man wohl neu enkodieren.

Ohne es jetzt selbst auszuprobieren, sollte es mit dem Tool
SUPER (kostenlos) in möglichst wenigen Schritten gehen.
http://www.erightsoft.com/SUPER.html

Wow, SUPER ist ja wirklich SUPER
(Dank und *)

Nun muss man Daten vom Quellvideo wissen.
Solche Infos zieht man mit AVIcodec (kostenlos).
http://avicodec.duby.info/

Ne prima Alternative dazu ist MediaInfo ( OpenSource und Deutsch )
http://mediainfo.sourceforge.net/de

Stefan

hallo

bin mir jetzt etwas unsicher, aber ich denke ich sehe das problem woanders:

da die leute „breiter“ sind, scheint es doch so zu sein dass das ursprungsbildformat immer noch in 4:3-vollformat vorliegt, jeder nachfolgende player aber meint es wäre 16:9 (und dann vertikal zusammenquetscht).

ist demnach nicht einfach der „16:9-flag“ falsch gesetzt ???
müsste man den nicht auch ohne (immer gefährliche) neucodierung umstellen können da der (wie ich meine) in der „ifo“ steht ?

ginge das nicht dann auch einfach mit einem programm wie „ifo-edit“ oder so ???

fragende grüsse

vertigo