Hallo.
Ich habe folgende Ausgangssituation.
Fahre Lkw bis zu 15 std täglich.
Mein Lkw verfügt über 2 steckdosen jeweils 24V eine ausgewiesen mit 10A eine mit 15A.
jetzt habe ich mir für unterwegs einen neuen wasserkocher besorgt, aber erst nach dem kauf festgestellt das dieser 16A benötigt.
24v spannung und 380 watt leistung.
macht dieses 1 A was aus? Oder ist der Betrieb möglich?
Hatte ihn diese nacht schon versehentlich auf die 10a Steckdose gesteckt was die folge hatte das der stecker zu schmilzen begann.
möchte nicht meinen lkw in brand stecken.
vielen dank für eure Hilfe
Hi, ist es ein Standard Zigarettenanzünderstecker?
Also ich habe mit denen nur schlechte Erfahrung gemacht, bei allem was mehr wie 5A braucht. egal ob 8A, 10A oder mehr draufsteht, die schmelzen immer weg.
Die sind einfach nur unbrauchbar.
was ich gerne verwende sind so 50 oder 60 A Goldkontaktstecke aus dem Modellbau oder
Andersen Steckverbinder, oder oder eben so richtige Batterieklemmen zum zudrehen.
inwieferne du dein Gefährt auf was ordentliches umrüsten kannst oder darfst weiss ich nicht, aber alles andere ist sicherer als die Abbrennstecker.
OL
Hallo,
wenn dir der Stecker wegschmilzt, dann hast du ein anderes Problem. Der würde nämlich an der 24 A Dose genauso durchbrennen.
Kann es sein, dass der Kocher für 12 V ausgelegt ist? Dann fließt bei 24 V ein doppelt so hoher Strom, was einen Schmelzprozess im Stecker fördern würde.
Haelge
Hallo!
Ich kenne mich mit Kfz-Steckdosen nicht aus.
Sind die 10 A und 15 A Steckdosen denn in der Bauart unterschiedlich ?
Denn warum schmilzt der 16 A Stecker in der 10 A Dose ? Das ist so nicht zu erklären.
Denn offenbar hat ja nicht mal die 10 A ausgelöst !
Möglich,die 10 A Steckdose hat sich verformt und so den Steckerkontakt verschlechtert,Übergangswiderstand steigt an,Stecker/Dose wird warm.
Bei dem 1 A mehr ist m.E. nichts zu befürchten. Ich befürchte eher,der Stecker ist qualitativ schlecht.
MfG
duck313
Hallo,
bei viel Strom generell vom Zigarettenanzeunder verabschieden
und besser diese Auto Norm Steckdosen verwenden.
Das sind diese kleineren, fuer Auto und Boot, fuer 12 und 24V.
Die Kontaktgabe im Stecker ist generell besser.
Falls nicht vorhanden, professionell montieren lassen.
Gruss Helmut
Hallo Marcel,
das Zauberwort heisst „Kaltstromstecker“, dies sind diese schwarzen viereckigen Stecker mit
3 flachen vertikalen Kontakten,die es auf fast jedem Autohof beim LKW-Zubehör gibt.
Solltest Du zufällig nen DAF fahren, lass Dir in der Werkstatt beim nächsten Service zeigen
wo die mit 40 A abgesicherte Leitung für die Microwelle liegt. (Staufach in der Mitte über der
Windschutzscheibe) An diese Leitung eine Kaltstrom-Steckdose, und an das Kabel des
Wasserkochers den entsprechenden Kaltstromstecker anschliessen, und fertig ist.
Stecker sowie Dose kosten jeweils ca. 3,- Euro, m. E. in den vorbeugenden Brandschutz gut
investiertes Geld
Gruß
Michael
Kalter und warmer Strom?
Hallo Michael
Nur soviel:
Es gibt keine „Kaltstrom Stecker“ und viereckig sind die auch nicht.
Aber jeder lebt in einer anderen Welt.
R.
Hallo Rentier,
hast ja viele Freunde hier, 4 mal Deinen Artikel gelesen, 1 Sternchen
Bevor Du allerdings Antworter abqualifizierst, bemüh doch einfach mal Tante Google, es gibt
sehr wohl „Kaltstromstecker“ gerne auch Kaltgerätestecker genannt.
Ansonsten, solltest Du wider Erwarten Recht haben, dann erklär bitte einen dummen
Kraftfahrer, was er schon seit Jahrzehnten verbaut, um schmelzende Stecker zu verhindern.
Auf Deine Antwort gespannte Grüße
Michael
Hallo Michael
Ich glaube, das ist weniger eine Sache der Freundschaft, als der Zustimmung; du solltest dich da mal nicht verlaufen.
Zum Thema, möglicherweise kommt bei Google „Kaltstromstecker“ vor, bei Google findest du eigentlich jeden Mist; aber auch die richtigen Bezeichnungen.
Und bloß, weil Unsinn wiederholt wird, wird er nicht besser.
Es gibt keinen kalten oder warmen Strom, demzufolge auch keine entsprechenden Stecker.
Aber sicher gibt es kalte und warmgehende Geräte und die dazu passenden Stecker.
Und die Form ist immer noch nicht „viereckig“ sondern das Profil ist bestenfalls sechseckig. Dafür gab es mal im Osten ein „viereckiges“ Pendant.
Was die richtige Bezeichnung und Beschreibung von Kaltgeräte Steckern mit „schmelzenden Steckern“ und deiner Intelligenz zu tun hat, kannst du sicheer besser beurteilen, mir erschließt sich das nicht.
Gruß
R.
Hallo Rentier,
die Höflichkeit zwing mich förmlich zu einer Antwort…obwohl eigentlich alles gesagt (geschrieben) wurde.
Erstens: Ein Sternchen für eine solche Abqualifizierung kann ich nicht nachvollziehen,
sorry, da bekommt für mich der Begriff „Zweitaccount“ zwangsläufig eine völlig neue
Bedeutung.
Zweitens: Warum negierst Du so vehement ein real existierendes Teil, welches unter
genau dieser Bezeichnung auf fast jedem Autohof, und in fast jeder LKW-Werkstatt,
und sogar bei Real (Aachen, per telefonischer Nachfrage) erhältlich ist ?
Drittens: Fahre ich seit knapp 38 Jahren LKW, meine ersten zerschmolzenen Stecker
(Rund, Zigarettenanzünder) hatte ich vor ca. 35 Jahren. Ein mit 10 A abgesicherter
Zigarettenanzünder hält nunmal die Belastung eines 300W Umformers (24V auf 220V)
nicht aus, Gleiches gilt natürlich für alle Geräte mit mehr als 50-100 Watt.
Viertens: Dein subtiler Hinweis auf meine (offensichtlich nicht vorhandene) Intelligenz
geht mir sowas von am Allerwertesten vorbei.
Fünftens: Werde ich ab sofort Deine Kommentare schlicht überlesen, ich denke mal, mir entgeht dadurch nicht wichtiges
Abschliessende Grüße,
Michael