16-A-Sicherung löst schon bei 2800 W aus, warum?

Hallo,

bei Einschalten eines Häckslers mit 2800 W Leistung löst sofort der Sicherungsautomat, ausgelegt für maximal 16 A, aus. Eigentlich müßte die Sicherung 3680 W abkönnen. Mit einer anderen Sicherung derselben Stärke, die ich ausprobierte, ist es nicht anders.

Der Zählerkasten ist noch ein älteres Modell. Baujahr 1968.

Wieso löst die Sicherung aus? Was kann die Ursache sein?

Gruß,
Uwe

Moin!
Das kann verschiedene Gründe haben.
Entweder hängt auf den Sicherungen noch zu viel anderes drauf so das die 16A Schneller erricht sind als man denkt.(Auch hierbei den einschalt Strom bedenken.)

Oder Du hast alte Sicherrungsautomaten der klasse"H", die sind nicht träge genug um Hohe Anlaufströme zu verkraften.
Oder die Sicherrrungen sind einfach altersschwach
Gruß Ww

Danke, Problem gelöst! :smile:

Oder Du hast alte Sicherrungsautomaten der klasse"H", die sind
nicht träge genug um Hohe Anlaufströme zu verkraften.

Ja, genau DAS wars. Habe hier noch einen anderen Sicherrrrrrrrrungsautomaten gefunden, ohne das „H“. Damit funzt nun alles bestens. Vielen Dank!! :smile:

Gruß,
Uwe

Anlaufstrom des Motors
Hallo,

das ist ganz einfach.
Der Motor braucht im ersten Moment nach dem einschalten einen sehr viel größeren Strom, als später wenn er läuft.

Dieser Anlaufstrom kann, je nach Motor das 3 - 8 fache des eingentlichen Nennstrom sein.
Dieser ist wiederrum groß genug um die Sicherung auszulösen.

Abhilfe kannst du hier mit einem Sanftanlauf-Gerät schaffen.
Gibt es zum Beispiel bei Conrad (www.conrad.de), als ein Zwischenstecker. Das Gerät wird wie z.B. eine Zeitschaltuhr in die Steckdose gesteckt und der Verbraucher in das Gerät.