16-Jährige fährt Auto

Hi,
ich hätte da mal eine rein fiktive Frage: Was würde die Polizei unternehmen, wenn sie eine 16-Jährige am Steuer erwischt? Das Mädchen wäre leicht angetrunken, hat vielleicht einen Joint geraucht und redet wirres Zeug.
Was würden die Beamten mit ihr machen? Mir geht es nicht um eventuelle Strafen, die später folgen, sondern um das Vorgehen in dieser Situation. Wird sie einfach bei den Eltern abgeliefert, in ein Krankenhaus gebracht oder …?
Schon mal Danke für die Antworten.

Gruß
Bianca

Hallo,

Strafrechtlich:

Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Alkohol, Fahren unter Drogen
Blutprobe, evtl. Urinprobe.
Evtl. ED-Behandlung

Polizeirechtlich:

Untersagung der Weiterfahrt, Abliefern bei Eltern bzw. Jugendamt

Gruss

Iru

Danke für die schnelle Antwort. So hatte ich mir das auch schon gedacht, aber da ich das noch nie selbst erlebt habe …

Hallo,

ja nun - in dem Fall dürfte es auch noch eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde geben. Das hat bei einer solchen Fallgestaltung in der Regel negative Auswirkungen auf Jahre hinweg. Wahrscheinlich wird die Person ihren Führerschein erst ein paar Jahre später machen dürfen.

Grüße
who_knows

Hi,
danke für den Hinweis. Dies ist jedoch der Auftakt zu einer kleinen Weltuntergangsgeschichte, da sind spätere Konsequenzen nicht mehr relevant.

Gruß
Bianca

Quatsch - wenn’s ein Weltuntergang wäre, dann könnten wir die letzten Stunden (sofern wir davon wissen) genießen und alles wäre egal.

Dummheiten passieren - sollten sie nicht - aber na ja, der Mensch ist nicht perfekt…

Man muss für seine Taten einstehen und versuchen 1. Lehren daraus zu ziehen und 2. die Folgen zu mildern. Es ist also Initiative gefragt, nicht Resignation und „Weltuntergangsstimmung“ - denn ändern kann man die Vergangenheit nicht - man kann aber durch aktives Einwirken auf die Gegenwart die Zukunft besser gestalten.

LG w_k

Hallo who_knows,

Man muss für seine Taten einstehen und versuchen 1. Lehren
daraus zu ziehen und 2. die Folgen zu mildern. Es ist also
Initiative gefragt, nicht Resignation und
„Weltuntergangsstimmung“ - denn ändern kann man die
Vergangenheit nicht - man kann aber durch aktives Einwirken
auf die Gegenwart die Zukunft besser gestalten.

da hast du schon recht.

Aber ich glaub, du hast Bianca falsch verstanden:
Die Sache ist nie echt passiert, sondern sie schreibt an einer
Weltuntergangsgeschichte (siehe Vika: Autorin), in deren Verlauf sich eine 16-jährige hinters Steuer setzt und geschnappt wird. Sie will wohl wissen, was der 16-jährigen sofort „blüht“.
Und die Sache mit der Fahrerlaubnisbehörde kommt - siehe Thematik - in ihrem Roman nicht mehr vor.

Viele Grüße,
Nina

Genau so ist es. Danke für die Richtigstellung.