166 Mhz Core CPU auf 133 Mhz Mainbord?

Hallo Ihr Wissenden,

ich muß ein Mainbord mit Sockel A und max. 133 Mhz CPU-Core mit einem neuen Prozessor bestücken. Kann ich einen AMD mit einer Core von 166 Mhz verwenden oder verursacht das Schäden???

Gruß
Tommes

Moin

ich muß ein Mainbord mit Sockel A und max. 133 Mhz CPU-Core

Meinst du nicht 133MHz FSB ? Sockel A und 133MHz CPU’s kann ich gerade nicht zusammenbringen…

Kann ich einen AMD mit einer Core von 166 Mhz verwenden

166MHz FSB ?

Definitiv: nein. Kuck auf der HP des Boardhersteller nach. Jedes Board und BIOS verträgt sich nur mit bestimmten CPUs. Einfachso eine andere zu nehmen, nur weil die in den Sockel reinpasst, geht nicht gut aus. Schon alleine der fehlende MicroCode-Update macht das System unbenutzbar.

cu

Moin pumpkin,

Frontsidebus ist richtig. Kam eben nicht drauf. Das Bord bootet mit der 166 Mhz FSB-CPU ohne Fehlermeldung. Allerdings weiss ich nicht, wie lange das noch gut gehen kann

Gruß
Tommes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Definitiv: nein. Kuck auf der HP des Boardhersteller nach.
Jedes Board und BIOS verträgt sich nur mit bestimmten CPUs.
Einfachso eine andere zu nehmen, nur weil die in den Sockel
reinpasst, geht nicht gut aus. Schon alleine der fehlende
MicroCode-Update macht das System unbenutzbar.

Gehen tut es in vielen Fällen schon irgendwie. Hab schon gehört, das auf den alten Elitegrup-Boards Bartons und Thortons laufen. Scheint auch bei anderen Boards gar nicht so selten der Fall zu sein. Semprons sollten definitiv auf allen Boards laufen, wo Athlon XP’s mit FSB133 draufpassen.

Nur: Der Prozessor läuft dann eben nicht mit voller Geschwindigkeit, da sich der Prozessortakt (= Coretakt *g*) aus dem Multiplikator mal dem FSB-Takt errechnet.

->Bsp.:
Ein Athlon XP 2800+ mit 12.5 x 166 MHz = 2083 MHz läuft bei 133 MHz FSB-Takt eben nur mit 12.5 x 133 MHz = 1666 MHz, also als Athlon XP 2000+.

Wenn der Prozessor unlocked ist (keine Multiplikatorsperre) und das Mainboard die benötigte Multiplikatoränderung zulässt, um den originalen CPU-Takt einzustellen (in diesem Beispiel ~ 15.5), funktioniert das Update. Aber eine solche CPU findest du höchstens im Museum, da quasi alle aktuellen, hochtaktenden Athlon XPs und alle Semprons gelockt sind und das Board müsste, um entsprechend hohe Multis freischalten zu können, beide Multiplikatorregister adressieren können, was bei so alten Boards ziemlich aussichtslos ist. Als letzter Ausweg bliebe das Übertakten des FSB von den erlaubten 133 MHz auf die benötigten 166 MHz. Wenn das Board die entsprechenden Einstellmöglichkeiten nicht bietet, hilft oft ein inoffizielles OC-BIOS weiter. Die 166 MHz müssen dann aber sowohl Speicher als auch Mainboard mitmachen. Bei einigen Mainboards (mit KT266/333) geht das unter Umständen, bei anderen (Elitegroup K7S5A mit SiS735) ziemlich sicher nicht.

Also eine Frage der konkreten Hardwarevoraussetzungen, der persönlichen Risikobereitschaft, des OC-Bedürfnisses, das Engagements und des bastlerischen Geschicks. :wink:

LG, Jesse

1 Like

Moin

Das Bord
bootet mit der 166 Mhz FSB-CPU ohne Fehlermeldung. Allerdings
weiss ich nicht, wie lange das noch gut gehen kann

Das Ding wird nie ganz sauber laufen. Jede Serie jeder CPU hat ein paar kleine leichte Fehler. Die werden vom BIOS bei jedem Starten neu behoben (MicroCode-Update). Das Update für die 166FSB-CPU hat dein BIOS aber nicht. Und auch ein BIOS-Update wird nix bringen, weil der Hersteller ja nicht blöd ist (der will ja ein neues verkaufen). Wenn du sehr viel Glück hast halten sich die Fehler in Grenzen und das Ding stürzt nur alle Schaltjahre ab. Wenn du Pech hast hängt der Rechner schon beim Booten der OS-Install-CD. Oder es gibt unregelmässige Abstürze/Fehler. Besonders beliebt sind Fehler im fp-Bereich (P60-fdiv-Bug), die tretten fast nur in Spielen auf und sind nicht mit normalen Mittel festzustellen.

Du hast dir also einen 1A Zufallsgenerator gebaut.

cu

Hallo pumpkin,

danke für die Infos. Sowas habe ich mir schon gedacht. Zum Glück ist das aber nicht mein System sondern das eines Bekannten. Und der meint, das ginge so in Ordnung. Nun ja, das ist dann sein Ding!

Gruß
Tommes