Angenommen x hat einen normalen Hauptjob (Verdienst 40.000 Euro im Jahr).
Nun hatte er bisher immer noch zusätzlich einen 410-Euro-Job der steuerfrei ist.
Nun beschließt der Arbeitgeber des Nebenjobs den 410-Euro-Vertrag
in einen Vertrag umzuwandeln wo X ein Kleingewerbe hat.
X würde im Jahr unter 17.500 Euro Einkommen durch den Nebenjob bleiben. Allerdings würde er etwas mehr verdienen als vorher durch den 410-Euro Job (410 Euro *12=4920 Euro, nun ungefähr 600 Euro*12=7200 Euro, also über 2000 Euro mehr im Jahr).
Frage: Entstehen X keinerlei Nachteile durch diese Umwandlung?
Denn wenn dies so möglich wäre ohne daß zusätzliche Steuern, Beiträge etc. auf X zukommen: Wofür gibt es dann sogenannte Middlejobs (über 410 Euro bis ca. 800 Euro im Monat)?
Liebe Grüße,
Ralf