17 Jährige vs. Eltern

Meine schwester hat vor ungefähr 7 Wochen Geburtstag und ist 10 jahre geworden.Sie hat 100 € bekommen allerdings davor 1000 € ca. und damit wurde ihr zimmer renoviert.So nun hatte ich vor paar tagen Geburtstag und bin 17 geworden allerdings wollen meine Eltern nicht mein wunsch Geschenk von 600 € erfüllen .Was kann ich jetzt rechtlich machen um meine gleich Berechtigung zu bekommen?

Hallo,
um es gleich am Anfang klar zu sagen: rechtlich kannst Du da wirklich nichts machen. Ich verstehe schon, das Du dich vielleicht jetzt zurückgesetzt fühlst. Es kommt natürlich auch darauf an, was Du dir zum Geburtstag gewünscht hast, z.B. bei einem teuren Smartphone würde ich auch „nein“ sagen, denn die Dinger sind ja nach 2-3 Jahren schon wieder „Antik“.
Die Kosten für die Renovierung des Zimmers deiner Schwester hatten bestimmt auch den Sinn, daß dadurch Eure Wohnung wieder schöner wird.
Sprich einfach nochmal mit den Eltern und sage ganz offen, daß Du dich etwas zurückgesetzt fühlst.
Liebe Grüße

Das ding ist mit 10 jahren bekommt man doch nicht 1.100€ zum geburtstag und ich habe mir ein tattoo (270€) + 300 shoppings geld gewünscht und viel finde ich das nicht im vergleich was sie bekommen hat.

Ganz einfach:
NICHTS
NICHTS
NICHTS

Es ist Sache deiner Eltern wieviel Geld sie dir oder deiner Schwester schenken.
Vielleicht solltest du mal drüber nachdenken was du in den letzten 17 Jahren alles von ihnen bekommen hast und die Kosten zusammenaddieren.
Also Miete, Strom, Wasser, Kleidung, Nahrung, Friseur, Hygieneartikel (Tempo, Duschgel, Shampoo, Creme, Deo…), Waschpulver für DEINE Kleidung, Schulsachen, Geburtstagsgeschenke, Taschengeld, Ausflüge, Eintrittsgelder für z.B. Schwimmbad, Vereinsbeiträge, PC, Telefon, Internet, Hobbys, Spritkosten wenn du irgendwohin gefahren wurdest.
Nicht zu vergessen, die Zeit die sie dir gewidmet haben (nimm den Stundenlohn eines Hilfsarbeiters von 5 €) und vergiss nicht, dass sie solange du klein warst vermutlich auch einige Nächte unterwegs waren.

Vermutlich wurde auch dein Zimmer irgendwann renoviert auch wenn sie dir das Geld vorher nicht geschenkt haben sondern einfach bezahlt. Du schläfst bestimmt nicht auf dem nackten Boden.

Soll ich noch mehr aufzählen? Fällt mir bestimmt noch einiges ein.

Evtl. denkst du dann darüber nach was du deinen Eltern eigentlich „schuldest“.

Krümelchen

Noch etwas vergessen.
Für Versicherungen zahlen deine Eltern vermutlich auch wie z.B. eine Privathaftpflicht, evtl. noch eine Kranken-Zusatzversicherung, Unfallversicherung usw.

Krümelchen

Hallo meykei,
tut mir leid, das weiss ich nicht.
Viele Grüße
muttiwunder

Hallo,

erst einmal alles Gute nachträglich zum 17. Geburtstag…

Ich bin selber Mutter von 2 Töchtern von 14 und 16 Jahren und hoffe sehr, dass meine Kinder niemals auf solche Ideen kommen…

Über Geschenke freut man sich und nimmt sie dankend an, man fragt auch nicht nach dem Preis und fordert, weil man der Meinung ist, dass einem mehr zusteht.

Alleine der Gedanken, dass Du (oder sollte ich altersmäßig „Sie“ sagen?) rechtlich gegen Deine Eltern vorgehen willst ist erschreckend und bringt mich zum Kopfschütteln.

Ich bin kein Jurist und weiß deshalb nicht, ob Du irgendwelche Rechte dahingehend hast.

Aber Deine Eltern haben aber das ANRECHT auf RESPEKT Deinerseits und darüber solltest Du vielleicht mal nachdenken und auch darüber, was Du bereits geleistet hast, um Forderungen aufstellen zu können.

G. Görmer

Hallo, ich finde es sehr schlimm, dass Du überhaupt rechtlich ein GESCHENK einklagen möchtest. Das tut man doch nicht!!! Auch ich habe es früher so gehalten, dass mal der eine und mal der andere etwas Größeres bekam, da ich nicht soviel Geld hatte. Die Kinder haben sich nie beklagt. Außerdem sind Geschenke nun mal Geschenke, da muss man sich über das freuen, was man bekommen hat.

LG Rita