18 jährige Tochter erpresst Eltern

Unsere 18-jährige Tochter erpresst uns, sie will ausziehen und Unterhaltszahlungen haben, weil sie nicht gewillt ist, im Haushalt Verpflichtungen zu übernehmen.
Um ihren, mit ihrem damaligen Freund, angeschafften Hund sollen wir uns kümmern.
Wir wollen eigentlich, dass sie zu Hause wohnt, bis die Schule abgeschlossen ist.

Warum soll sie mit 18 Jahren nicht ausziehen?
Unterhaltszahlungen kann man nur leisten, wenn man diese auch bezahlen kann. Lasst euch evtl. von einem Anwalt, Sozialamt, Jugendamt beraten.
Falls ihr wenig Geld habt, gibt es auch keinen Unterhalt, zumal die Verhälnisse es zulassen, dass die Tochter Zuhause wohnen kann. Wenn sie das nicht will, ist das ihr Problem.
Zuhause braucht ein 18jähriger Mensch auch Geld, dass die Eltern ohne wenn und aber bezahlen. Wasser, Strom gefüllter Kühlschrank, bekommt keiner geschenkt und diese Unkosten verbraucht sie Zuhause auch aus Eurem Geldbeutel.
Man sollte auch die nervigen Auseinandersetzungen nicht unterschätzen.
Eure Tochter wird sich wundern, wie wenig Geld ihr an Unterhaltszahlung zusteht. Den Rest muß sich das Mädel eben dazuverdienen.
Soll sie sich doch um ein neues Zuhause kümmern! Ihr glaubt doch selbst nicht, dass ein Mensch ohne Einkommen und Bürgschaft der Eltern, von Heute auf Morgen eine Wohnung bekommt. (So geht es doch erstmal los.) Nicht verrückt machen lassen.
Versucht es mal andersherum, sagt ihr, dass ihr aufatmen werdet, wenn der ewige Streit nicht mehr im Haus ist und ihr nichts dagegen habt, wenn sie ausziehen würde.
Lasst sie machen und geht nicht auf die Äusserungen ein. Eltern sollten sich von ihren Kindern nicht erpressen lassen.
Viele Dinge erledigen sich von ganz allein.
Dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen, dafür sorgt schon das Leben.
Was den Hund betrifft, der war bis jetzt auch in eurer Familie. Der dürfte das geringste Problem sein.
Wenn das Mädel mit 18 schon so „drauf“ ist, da ist doch vorprogramiert, dass sie Euch immer wieder auf der Nase rumtanzt.
Packt ihren Koffer und stellt ihn vor die Tür und das Thema ist erledigt.
Sie ist doch so herrlich erwachsen!

Hallo mannmitfrau,
zunächst müssen Eltern bekanntlich die erste Ausbildung der Kinder finanzieren. Ob dazu auch eine eigene Wohnung gehört, kann ich nicht beantworten, es handelt sich um eine Rechtsfrage.
Womit werden Sie eigentlich erpresst? Wenn Sie nicht zahlen, wie will Ihre Tochter dann das Ganze finanzieren?
Sollten Sie Ihr nicht den erstaunlichen Widerspruch vor Augen führen, dass Sie zu Hause zwar gar nichts tun will, im eigenen Haushalt dann aber alles machen muss?
Viele Grüße und viel Erfolg für eine einvernehmliche Lösung
muttiwunder