18 kw therme

danke ich wurde erhört. Ich möchte doch einfach mehr als 18 beschissene Kw. also duschen geht macht aber keinen Spaß und ich bin ein mensch der gerne komfortabel duscht und mindestens zweimal am Tag

ZU wenig Warmwasser…die 18 kw bringen zu wenig die Minute. Es handelt sich ja um einen Gasdurchlauferhitzer innerhalb der Therme ? vERSTANDEN ? Ich ruf morgen den vermieter an und frage ob man die scheiß kombitherme nur noch fürs heizen nehmen kann und für die Warmwasser Aufbereitung nehme ich dann nen elektrischen neuen durchlauferhitzer

also du meinst das geht?

Na klar. Wie @Aprilfisch schon richtig schrieb: Lange Wege sind wichtig und auch energieeffizient. Warmes Wasser muß fließen, das erhöht auch den Komfort bei Kopf - oder Schwallduschen.
Nicht zu verschweigen den steigenden Druck. Je länger der Leitungsweg, desto höher der Druck.

1 Like

Sie schreibt vom Wasserdruck!
Aber die Schlüsse die sie zieht passen nicht wirklich dazu. Da stellt sich die Frage was jetzt wirklich stimmt.

Technisch stehen zwar Druck und Durchflussmenge in einem Zusammenhang, dieser ist aber kompliziert und hängt vor allem auch mit den Reibungsverlusten in der Leitung zusammen. Die Reibungsverluste hängen vor allem vom Leitungsquerschnitt und der Leitungslänge ab. In der Praxis ändert sich die Leitungslänge nicht, aber der Querschnitt kann sich verengen.

Es gibt ein Element, welches sich Drossel nennt, im einfachsten Fall eine „Unterlagsscheibe“ mit einem kleine Loch, welche in die Leitung eingesetzt wird. Im statischen Zustand, also wenn kein Wasser fliesst, ist der Druck überall gleich. Wenn das Wasser aber fliesst, entsteht an dieser Stelle ein Druckabfall, welche dann auch den Durchfluss begrenzt. Das ist auch der Trick bei den Spar-Perlatoren und -Duschköpfen. Da ist einfach eine Drossel eingebaut.

Technisch würde dies bedeuten, dass zu wenig Wasser kommt aber dazu hat sie keine Aussage gemacht oder die ist mir in den Flüchen nicht aufgefallen.
Dies hat aber gar nichts mit der Leistung des DLEs zu tun. An der Leistung kann es liegen wenn genug Wasser kommt, dieses aber zu kalt ist, das kann aber auch an der Temperaturregelung des DLE liegen.

Zu wenig Wasser kann aber an einer Verkalkung liegen und wenn der Kalk in den Rohren steckt, bringt ein neuer DLE nichts. Bei einem Gas-DLE ist oft die Heizspirale zu, die kann man austauschen oder ausbauen und entkalken.

Eine andere Fehlerquelle wäre noch der Druckminderer vor dem DLE, entweder defekt oder verstellt.
Allerdings darf man nicht einfach den Druck erhöhen um einen höheren Durchfluss zu erhalten. Der DLE ist für einen maximalen Druck ausgelegt und kann bei einem unzulässige hohen Druck platzen.
Dabei ist noch das Problem, dass beim Unterbrechen des Wasserflusses eine Druckwelle entsteht. Deshalb sind z.B. Wasserschläuche für Waschmaschinen für einen maximalen Betriebsdruck von 10 bar zugelassen, müssen aber einem Prüfdruck von 60bar widerstehen.

Da sie erst vor kurzem in die Wohnung eingezogen ist, weiss man auch nicht ob die Anlage überhaupt je so funktioniert hat, wie sie sich das vorstellt oder ob ein Defekt vor liegt.

MfG Peter(TOO)

also einige sagen das geht andere nicht so dann muss ich jetzt wohl mal einen Fachmann fragen.

Das hättest du schon gestern machen können, jetzt am Wochenende arbeiten nur Notdienste, das wird teuer!

da die therm auch tropft hat man freund das jetzt in die Hand genommen und am freitag den Handwerker kontaktiert

Ja, mach das. Der wird dir dann den ultimativen Tipp geben. Hast du, oder kannst du nicht lesen, was bis jetzt geschrieben wurde? Oder mangelt es nur am Verstand?

Na, geht doch. Stellt sich mir nur die Frage, warum dein „Fachmann“ das nicht sofort gemacht hat. [Beitrag editiert - www Team]

1 Like

WAS ist so schwierig dich genau auszudrücken?

  1. Kommt für dich genug Wasser ABER dann ist zu kalt?
  2. Die Temperatur ist passend, ABER es kommt zu wenig Wasser auch wenn man den Hahn aufdreht?

Als Antwort genügt 1. oder 2. !

VERSTANDEN?

MfG Peter(TOO)

Temperatur ist gut, Wasserdruck scheiße

übrigens mein Verstand ist ausreichend allerdings bin ich eben kein Fachmann auf dem gebiet

Sie hat’s nicht verstanden, ich antworte für sie:
2.
(so hatte ich es auch von Anfang an verstanden, aber sie hat den Unterschied zwischen den 18 kW der Gastherme und den 27 kW des elektrischen DLE wahrscheinlich immer noch nicht verstanden. Wenigstens ist der Fachmann jetzt hoffentlich dran!)

1 Like

Sorry, aber da habe ich mittlerweile so meine Zweifel!

Du kannst eine einfache Frage nicht verstehen und beantworten. Zur Wortwahl enthalte ich mich eines Kommentars.

Druck und Durchfluss sind zwei verschiedene Dinge!

Druck wird in Bar angegeben, vereinfacht, in Kilogramm pro Quadratzentimeter.
Den Durchfluss gibt man in Liter pro Sekunde an. Je nach dem auch pro Minute, Stunde usw.

Wenn du die Wassermenge meinst, dann hat die Leistung des DLEs darauf keinen Einfluss.
Wenn deine Logik stimmen würde und man die DLE-Heizung abschalten würde, dürfte gar kein Wasser mehr kommen.

Wenn die Leistung des DLEs nicht ausreicht, kommt zwar die gewünschte Wassermenge aber die Temperatur ist zu niedrig.

Bei dir wird der DLE verkalkt sein und er lässt deshalb nicht genügend Wasser durch.

MfG Peter(TOO)

So es gibt Neuigkeiten der Fachmann war da !!! TRopfen ist behoben. Er meinte das im dem Durchlauferhitzer soll ich abschecken lassen von einem Elektriker. Er meinte die erhitzen alle nur 6 Liter die Minute deswegen so wenig durchfluss. Aber das ist doch ne dumme aussage , er meinte auch es gäbe keine DL mit 27 kw. Komischerwiese finde ich die aber im Internet.