18 kw therme

Hallo ich hab hier ne alte Gastherme mit 18 Kw, Wasserdruck des warmen Wassers ist bescheiden. Ist es sinvoll eine neue mit 27 Kw zu besorgen ? vor allem ist das ja jetzt alles auf Brennwert umgestellt das heißt mein Vermieter müsste komplett umbauen. Kann man das Warmwasser nicht über einen modernen Durchlauferhitzer laufen lassen und die Therme nur noch vor die heizun nehmen ???

Niemand bei Verstand würde das machen.
und kein Vermieter wird es seinem Mieter erlauben es umzubauen, selbst wenn es technisch machbar wäre und die Stromversorgung das hergäbe.

Frage doch lieber mal einen Heizungsinstallatur, warum die WW-Leistung der Therme so schwach ist und ob man da nicht etwas neu einstellen kann.

Thermen werden nach der Heizleistung ausgesucht, die WW-Leistung ist immer höher.

Wenn die WW-Leistung zum Duschen wirklich nicht ausreichen würde, dann sähe ich das als Mietmangel an und der Vermieter müsste sich sowieso kümmern.
Vermutlich kann man immer was an der bestehenden Therme verbessern.
Prüfen auf Verkalkung und andere den Durchsatz mindernde Faktoren.

Das mit einem Spar-Duschkopf habe ich Dir doch schon mal gesagt.
leider fragst Du ja immer nur neue Dinge an, antwortest aber selbst auf keine Nachfragen oder eingegangene Hinweise.

Mach so keinen Spaß !

Vielen Dank für eure Anregungen. Ich möchte einfach einen elektrischen Durchlauferhitzer mit 27 kw. Der von Stiebel Eltron ist günstiger als ne komplett neue Therme einzubauen. Also sorry duck313 du hast keine Ahnung. Der Durchlauferhitzer kostet ca 500 euro währed ne neue gasbrennwehrttherm in über 3000 kosten würde plus umbau.

Spar-Duschkopf ist nix für mich . Einfach nicht komfortabel

und der Durchlauferhitzer kostet nix

Du quängelst wie ein kleines Kind! „Ich will, ich will…“

Als allererstes musst du überhaupt abklären ob deine Stromversorgung das überhaupt her gibt!

Wenn die Anschlussleistung deiner Wohnung nicht ausreicht, muss die ganze Elektroinstallation umgebaut werden. Im ungünstigsten Fall braucht dann sogar das ganze Haus eine neue Zuleitung.

Für den DLE brauchst du:

a. Drehstrom
b. bei 27kW muss mit 3* 40A abgesichert werden.

Es ist gut möglich dass deine Wohnung nur mit 1* 25A abgesichert ist!

  • Dann braucht es erst einmal neue Leitungen vom Zähler bis zum DLE.
  • Der Wechselstromzähler muss gegen einen Drehstromzähler ausgetauscht werden.
  • Der Zähler muss höher abgesichert werden, wobei für Drehstrom sowieso eine neue Leitung bis zum Zähler gelegt werden muss, weil da mindestens 3 Adern fehlen.
  • Je nach dem muss das EVU den DLE auch noch bewilligen.
  • Wenn der Hausanschluss die Leistung nicht her gibt, muss eine neue Zuleitung zum Haus gelegt werden.

Tja, aber wir sehen nicht was bei die vorhanden ist und auf Rückfragen antwortest du nicht.

MfG Peter(TOO)
P.S. Ich überlege mir deine DLE Beiträge, auch zukünftige in diesem Stil, zu sperren bzw. zumindest den Link auf die Startseite und Suche zu entfernen.

ich danke für die Information. Ich werde wahrscheinlich einfach umziehen :wink:

MOD(TOO): Unangemessene Bemerkung gelöscht.

Ich habe momentan ne Gastherme von Junker 20 Jahre alt und sie hat 18 kw. Verstehst du? DREHSTROMzähler hab ich so gut ich weiß

Dann hast Du den falschen !

aber wie gesagt ich frag jetzt nen Handwerker und notfals sag ich tschüss zu der bekolppten wohnung

Du verstehst den Unterschied zwischen Gas- und Elektroanschluss nicht!

Die Energie bei Gas und Strom wird in kW angegeben, aber wie schliesst man einen elektrischen DLE am Gas an?

Eine Wohnung hat einen gewissen Energiebedarf für Heizung, Kochen, Licht, Elektrogeräte usw.
Kochen und Heizen kann man auch mit Gas, hinzu kommt, dass die Heizung auch zentral installiert werden kann.
Kochen und Heizen sind dabei die grössten Verbraucher.
Bei einer Zentralheizung legt man die nötige Leistung über die Heizungsrohre bis in die Wohnung.
Entsprechend werden auch Gas- und Elektro entsprechend aufgeteilt und nur die nötigen Teilleistungen bis in die Wohnung gelegt.

Bei deiner Wohnung ist nun die elektrische Leistung um mindestens 18kW kleiner, wenn du mit Gas kochst sogar um etwa 30kW, weil diese Energie über das Gas kommt.
Wie sollen also die 27kW elektrische Energie in dein Badezimmer kommen?

Ich habe mir halt nur gedacht das es grundsätzlich günstiger wäre Wasser über den Durchlauferhitzer laufen zu lassen zumindestens für den Vermieter. Denn eine neue Therme plus die Umbauten wegen der Brennwerttechnik (alte Geräte dürfen seit 2015 nicht mehr verbaut werden) wird wesentlich teurer.

ich hab ne reine Gastherme. Die kann man natürlich ersetzen wird halt eben nur viel teurer, die neuen haben wohl auch mindestens 24 kw.

den Durchlauferhitzer muss man auch nicht im Bad installieren…kenn eine bei der hängt der in der Küche und trotzdem bekommt sie alle Zapfstellen bedient

Servus,

wichtig sind halt möglichst lange Leitungen zwischen DE und den einzelnen Zapfstellen, damit die Wände gut warm werden. Die Leitung zu der Zapfstelle, an der am meisten heißes Wasser entnommen wird, sollte unbedingt die längste sein. Dann klappt das schon.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Ich bewundere deine andauernde Geduld. Ehrlich! Aber wenn ich ihre letzte Antwort lese, ist es dir leider immer noch nicht gelungen, ihr das Problen klar zu machen. :unamused:

Ausser, dass du Alles und Alle für bekloppt hälst ist nach dem ellenlangen Thread gar nichts klar!

Was jetzt genau dein Problem mit der Dusche ist (z.B. Temperaturschwankungen, zu wenig Wasser usw.) hast du noch gar nicht geschrieben.
Die Ursache kann auch recht unterschiedlich sein: Therme defekt oder Leitung verkalkt usw.
Grundsätzlich muss man aber die Ursache kennen um die günstigste Lösung zu finden.

Insoweit hast bis jetzt das Pferd von Hinten aufgezäumt.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Doch, DAS hatte sie ausnahmsweise. :wink:

Aber da würde ich eher nach verkalkten Leitungen Ausschau halten als nach einem elektrischen DLE, von der immer noch nicht klar ist, ob die Elektroinstallation der Wohnung überhaupt dafür ausgelegt ist.

Endlich mal einer, der wohl von der Materie Ahnung hat. :+1:

Ich tausche ein n gegen ein m.