Hallo !!!
Also wenn ich deine Anfrage richtig verstanden habe, hast Du 12 Niedervolt-Hallogenlampen in Reihe geschaltet und diese an der netznennspannung von 230V betreiben zu können. Hierbei ist in erster Linie kein Fehler zu erkennen. Die Frage hierbei wäre ob denn diese Reihenschaltung ohne Dimmer an der Netzspannung funktioniert. Wenn es sich bei den Leuchtmitteln (LM) um reine ohmsche Verbraucher handelt sollten diese auch am Dimmer funktionieren.
Da du aber schon geschrieben hast, dass deine Schaltung nicht funktioniert sehe ich als weitere Einflussgröße die Betriebsart des Dimmers als Grund. Am Markt gibt es verscheibene Typen von Dimmern, sie unterscheiden sich im grundsätzlichen Aufbau der internen Elektronik, als Typen gibt es Phasenanschnitt - bzw. Phasenabschnittdimmer.
Sollte somit das Leuchtmittel eine kleine Elektronik beherrbergen, so benötigst Du einen Phasenabschnittdimmer zur Helligkeitsregulierung.
Um jetzt aber nicht weitere spekulative Vermutungen anstellen zu müssen benötige ich ein paar gründsätzliche Daten:
- Leuchtmitteltyp (ggf. Datenblatt)
- angaben zum verwendeten Dimmer (hier auch evtl. Datenblatt)
- wie sind die LM genau verschalten (Skizze)
Versuch mal bitte so viel wie möglich Info’s zusammen zu bekommen und meld Dich dann nochmal.
Viele Grüße
M. Rothe
P.S: Wenn die Leistung des Dimmers zu gering wäre würde ich vorrangig denke, dass die interen Feinsicherung im Dimmer jetzt defekt wäre, oder ist dem so ?