Hi,
Roller (sofern es sich um einen 50er Roller handelt) ist da sicherlich eine recht gute Option.
Vorteile:
- günstige Versicherung (ca. 65 EUR pro Jahr)
- geringer Spritverbrauch
- keine Hauptuntersuchung nötig
- keine bzw. wenig Parkplatzprobleme
- geringe Wartungskosten
Nachteile:
- man kann nicht wirklich viel Transportieren
- bei schlechtem Wetter, vor allem wenn es unter 10°C hat macht das nicht sonderlich viel Spaß. Bei Schnee und Eis kann man das fast komplett vergessen.
Dazu würde ich mir keinen neuen Roller kaufen. Ein guter gebrauchter ist schon für gut unter 1000 EUR zu kriegen. Wenn du nen gebrauchten beim Händler kaufst haste ja auch noch Garantie, falls mal was sein sollte.
Und ich würde lieber nen Markenroller (z.B. Yamaha, Piaggio, usw.) kaufen und die Finger von billigen Baumarktrollern lassen, da man mit etwas Pech nach ein paar Jahren nur noch sehr schwer an Ersatzteile rankommt.
Zum Thema Auto: Günstiger Gebrauchtwagen ist wohl das beste für den Anfang. Tut dann finanziell auch nicht so weh, wenn man mal irgendwo dagegen fährt. Versicherung falls möglich über Eltern oder Großeltern laufen lassen, dann steigst du nicht in der höchsten Beitragsklasse ein. Vorher aber mit der Versicherung abklären ob du irgendwann in ein paar Jahren deine Schadensfreiheit anrechnen lassen kannst, wenn du das Auto auf dich selbst versicherst (Vor allem wenn das Auto z.B. auf Großeltern läuft). Du kannst dir aber nur soviel Jahre Schadensfreiheit anrechnen lassen wie du den Führerschein hast. z.B. 5 Jahre Führerschein und kein Unfall --> SF5.
Und leg dir etwas Geld für Reparaturen und Wartung zur Seite. Lieber Auto für 1500 EUR kaufen und 1500 EUR für Reparaturen zur Seite legen, als Auto für 3000 EUR und sich dann die erste Reparatur nicht leisten können.
Noch Fragen?
Gruß
Roland