Mein Sohn hat ein Akku - betriebenes Boot geschenkt bekommen. Ni-CD Akku mit 7.2 V und 1800 mAh. Nach 8 Minuten etwa ist der leer. Kann ich da einen Akku mit höherem mAh benutzen, wenn ich bei 7.2 V bleibe? Das Ladegerät hat 500 Ah Ausgangsleistung.
Hallo,
Mein Sohn hat ein Akku - betriebenes Boot geschenkt bekommen.
Ni-CD Akku mit 7.2 V und 1800 mAh. Nach 8 Minuten etwa ist der
leer. Kann ich da einen Akku mit höherem mAh benutzen, wenn
ich bei 7.2 V bleibe?
Ja, das kannst du, sofern der Akku das Boot dann nicht zum Kentern bringt oder gar nicht erst in sein Fach passt.
Das Ladegerät hat 500 Ah
Ausgangsleistung.
Die Angabe ist Unsinn. Ich schätze, du meinst es hat 500 mA Ladestrom?
Ah ist eine Kapazitätsangabe (siehe Akku).
Wenn das Ladegerät keine Ladeschlusserkennung mit Abschaltung hat, musst du beachten, dass gemäß des Kapazitätszuwachses eine längere Ladezeit nötig ist.
MfG Marius
Nachtrag
Was ich noch erwähnen muss: Es kann sein, dass der Akku absichtlich nicht mehr Kapazität hat. Wenn der/die Motor(en) nicht wassergekühlt sind, wovon ich ausgehe, ist eventuell nach den 8 min Betrieb eine Abkühlpause notwendig. Wenn der Akku nun z.B. 50 % länger hält, könnte das auf Dauer durch die längeren Betriebsintervalle den/die Motoren thermisch zerstören. Das ist ein zu kalkulierendes Risiko.
Hallo !
Sicher ein Speedboot mit starkem Motor. Denn bei ca. 8 Minuten Laufzeit fordert der bestimmt einen Strom von über 10-12 Ampere.
Ich würde keinen größeren Akku besorgen,sondern den selben als Zweitakku,den wechselt man dann eben nach ersten Runde aus.
Der größere ist unnötig schwer,schafft aber auch nicht wesentlich mehr Betriebszeit. Denn doppelte Kapazität entspricht nur ca. doppelter Laufzeit(etwas mehr,aber nicht wesentlich).
Lieber mit Wechselakkus arbeiten und ggf. ein Schnellladegerät besorgen,das am Autoakku die Batteriepacks nachladen kann.
Das geht je nach Lader und Akkuart sehr schnell ( 15 Min- 30 Min ).
MfG
duck313
Hallo,
im Modellbau ist es gang und gebe Akkus mit bis zu 5Ah zu verwenden, diese wiegen ca. 50% mehr als ein 2Ah-Akku.
Als Standart verwendet man inzwischen 4Ah, kleinere um die 2Ah sind bie RtR-Modellen serienmäßig dabei.
Mit zwei 4Ah-Akkus und einem Schnelllader kann man prinzipiell ununterbrochen fahren, bei 2Ah muss man immer eine kleine Pause machen
viele grüße
raicer
Danke für die Hilfen!
Ich werde es mal mit einem Schnellladegerät und 2tem Akku versuchen.
Na,klar kannst du den Akku größer wählen.Warum nicht?Die Ladezeit verlängert sich halt nur.Das Ladegerät hat bestimmt keine 500Ah-da bräuchte man ja ein gegossenes Fundament.Ich denke mal eher 500 mA.
Viel Erfolg beim Einbauen.